A1 + A (beschränkt)= A offen?

Hier könnt ihr euch über rechtliche Dinge austauschen, denkt bitte daran, dass fast alle User auf diesem Gebiet keine Profis sind!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

A1 + A (beschränkt)= A offen?

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Hey Leute,
wie im Titel steht grübel ich im moment damit rum.
Ich habe mir letzte Woche ne schicke SM 570 R zugelegt die offen eingetragen ist mit 41 kW.
Hab mit 16 den Klasse A1 Führerschein gemacht und bin die ganze zeit mit ner SM 125 rumgedüst.
Da ich heute das Motorrad abgemeldet habe (Geld für Ummelden war noch nciht da :-P ) bin ich nun am überlegen ob mein Führerschein als Offen oder Beschränkt gilt da ich ja schon 2 Jahre erfahrung habe.
Bullerei sagt :"Die Klasse A wird bis zum 25. Lebensjahr beschränkt erteilt. Der Fahrerlaubnisinhaber muß zwei Jahre Fahrpraxis auf Krafträdern mit einer Motorleistung von nicht mehr als 25 kW und einem Verhältnis Leistung/Leergewicht von nicht mehr als 0,16 kW sammeln." und das ist ja vorhanden.
Muss ich nun noch extra ne Drossel eintragen lassen für soviel Geld??
Hoffe mir kann einer helfen :-(

Gruß Timon
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Wenn ich dich richtig verstanden hab hast du den A1 Führerschein
was bedeutet du darfst Fahrzeuge mit max. 125cm³ und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 80km/h fahren!
Hast du den "großen" A gemacht?
Wenn nein gilt das du weiterhin Fahrzeuge der Klasse A mit maximal 125 cm³ und einer maximalen Leistung von 11 KW fahren darfst. Lediglich die Geschwindigkeitsdrossel von 80 km/h ist ab 18 Jahren aufgehoben.

Wenn du den großen A-Schein gemacht hast mußt du für 2 Jahre eine Leistungsbeschränkung von 26 KW hinnehmen dazu darf das Verhältnis von Leistung/Leergewicht 0,16 kW/kg nicht überschreiten.

Wenn du 25 Jahre alt bist und den A-Schein erst frisch machst sind alle Drosselungen und Beschränkungen nichtig.
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Hab den Führerschein Klasse A gemacht und bin 18.

Na Super dann muss ich also auf ca. 25 PS Drosseln :shock: :shock: :shock:
Bilboo
HVA-Gott
Beiträge: 1437
Registriert: 14.03.07 - 21:40
Wohnort: 82467 Garmisch-Partenkirchen
Kontaktdaten:

Beitrag von Bilboo »

da freut sich die smr sicher :!:

Jo ne 610ner SM die ich mir zulegen werd, muss bzw müsst :roll: ich auf 28 drosseln.
Benutzeravatar
Husqvarna-Marl
HVA-Brenner
Beiträge: 338
Registriert: 24.11.05 - 17:32
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Beitrag von Husqvarna-Marl »

Na die Drossel lass ich auf garkeinen Fall drin. Hatte die 125er komplett offen und die hatte dann bestimmt auch so 25PS und war leichter :twisted:

Hab mal ne Mail an Zupin geschrieben was so ein Drosselsatz kostet.
Weiß jemand obs auch nen Einsatz für den Krümmer gibt?
Beim Gasschieber können die Bullen ja direkt erkennen ob die Drossel drin is oder nicht
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

Ja das ist bitter...
aber über den Sinn und Unsinn dieser Regelung streiten sich unsere Volksvertreter schon mehrere Jahre lang.

Ich finds auch unmöglich das die jungen Motorradfahrer derart zugeschnürt über die Straßen gondeln müssen, so das jedes schnellere Überhölmanöver zum Abenteuer wird.
Und auf der anderen Seite darf jeder 18-jährige Autofahrer ohne jede Leistungs- oder Geschwindigkeitsbegrenzung Autos fahren wie es grad ins Portmonnaie passt.

Ich hab den großen A zusammen mit dem Dosenschein gemacht und bin noch ein wenig meine 125er (Honda XLR) offen gefahren.
Jetzt hab ich die SM 610 und überlege ernsthaft mir ein echtes Wemseisen nur für die Rennstrecke zuzulegen weils auf öffentlichen Straßen einfach viel zu heikel wird.

MfG
Chris

EDIT zu deiner Frage:
Die Rennleitung kann i. d. R. nicht erkennen ob das Bike gedrosselt ist oder nicht, es sei denn es ist offensichtlich manipuliert worden.
Bei berechtigten Zweifeln aber wird dein Bike direkt und ohne Umwege zur DEKRA/TÜV o.ä. geschickt um prüfen zu lassen ob alles mit rechten Dingen zugeht.
Benutzeravatar
Basher_01
HVA-Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: 19.02.08 - 00:04
Wohnort: Blankenfelde

Beitrag von Basher_01 »

Die Drosselung sollte ganz simpel mit nem Gasanschlag über den Vergaser sein.
Also sprich nur eine andere Schwimmernadel und zwei kleinere Düsen.
Denk nicht dass das teuer ist.
Und wenn du die raus nimmst erkennt das eigentlich auch kein Gesetzeshüter so schnell .. Solltest halt nur nicht zu offensichtlich rasant fahren! ;-)

Meine 510er sollte ich auch auf 17PS (wegen Leistungsgewicht) gedrosselt fahren!
:evil: :evil: Unmenschlich sowas! :evil: :evil:
PhilippK
HVA-Ersttäter
Beiträge: 71
Registriert: 02.10.07 - 21:47

Re: A1 + A (beschränkt)= A offen?

Beitrag von PhilippK »

Na ja, die 0,16 werden mittelfristig durch 0,2 kW/kg ersetzt und die 25 kW durch 35 kW. Dafür gibt's dann beim A1er ein Limit von 0,1 kW/kg. Aber so sind halt europäische Entscheidungsprozesse
Husqvarna-Marl hat geschrieben:A1 + A (beschränkt)= A offen?
Aber die Rechnung hat was. Dann doch gleich:
A + B = Airbus A380 ;-)

Gruß, Philipp
gemma-andy-bar
HVA-Mitglied
Beiträge: 113
Registriert: 20.07.07 - 13:15
Wohnort: 94136/94469

Beitrag von gemma-andy-bar »

Husqvarna-Marl hat geschrieben:Hab den Führerschein Klasse A gemacht und bin 18.

Na Super dann muss ich also auf ca. 25 PS Drosseln :shock: :shock: :shock:
nach meinem kenntnisstand ist es so, dass die 2 jahre (von 16-18) angerechnet werden (mein spezl war in der selben konstellation). dabei spielt es keine rolle ob bzw. was du in der zeit gefahren hast. der führerschein alleine reicht aus.

an deiner stelle würd ich mir die nummer vom landratsamt/führerscheinstelle raussuchen, anrufen, die sache schildern und mich dann entspannen.

vermutlich wirst du aber deinen führerschein umschreiben lassen müssen/sollen. somit stehts auf dem ding dass du offiziell ohne beschränkung fahren darfst und brauchst dir bei kontrollen keinen kopf mehr machen.
Benutzeravatar
Gumby
HVA-Brenner
Beiträge: 446
Registriert: 02.09.04 - 23:10
Motorrad: TE510 89B
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Gumby »

gemma-andy-bar hat geschrieben: nach meinem kenntnisstand ist es so, dass die 2 jahre (von 16-18) angerechnet werden
Das gilt nur für die Probezeit, nicht für die versch. Führerscheinklassen!
Gruß
Benutzeravatar
super_o
HVA-Neuling
Beiträge: 29
Registriert: 15.07.05 - 13:01
Wohnort: 27243 Kirchseelte
Kontaktdaten:

Beitrag von super_o »

Also wie das ganze jetzt rein rechtlich ist, kann ich leider nicht 100%ig sagen. Meine Erfahrung ist nur folgende: Ich habe auch mit 16 die Führerscheinklasse A1 gemacht und hatte auch punktlich zum 18. Geburtstag Führerscheinklasse A bzw. A beschränkt in der Tasche. Mir war auch nur bekannt, dass man erst 2 Jahre auf 34ps fahren muss. In diesem Fall sollte dann ja auf dem Führerschein hinter A beschr. ein Sternchen sein und bei A offen ein Datum, ab wann man offen fahren darf. Als ich dann aber meinen Führerschein abgeholt habe, war auch bei A offen ein Sternchen. Bedeutet ich habe da 3 Sternchen untereinander: A1, A beschr. und A offen.

Die Frage ist jetzt nur, ob die einfach beim Erstellen des Führerscheins n Fehler gemacht haben oder ob es wirklich richtig so ist.
look1976
HVA-Mitglied
Beiträge: 143
Registriert: 02.06.06 - 14:18
Wohnort: 91315 ERH
Kontaktdaten:

Beitrag von look1976 »

Also es ist def. so, dass die 2 Jahre Fahrpraxis von 1a nicht auf den A-Schein angerechnet werden. Meine Frau hat 4 Jahre Fahrpraxis mit ner 125er Mito gehabt, wollte aber den A Schein vor 25. machen. ... Pech gehabt .. 2Jahre gedrosselt fahren. Hätte Sie ihn mit 25 Jahren gemacht, hätte sie gleich offen fahren dürfen. Jetzt iss sie Knapp 27 und darf entlich offen rumdüsen
[img]http://www.mysmilie.de/generator/ablage/167/228.png[/img]
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

Genau so isses,
an den 2 Jahren gedrosselt führt kein Weg vorbei und ich finde das auch garnicht so verkehrt, wobei man natürlich über die Grenze der Beschränkung diskutieren kann (die Unfallzahlen sprechen wohl auch dafür).
Bei den modernen EC-Kartenführerscheinen wird nix mehr umgeschrieben, deshalb das * bei A-offen. Am Ausstellungsdatum erkennt man das Ende der "beschränkten Zeit" (im wahrsten Sinne des Wortes, ich war ja auch mal Jung) 8-)

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Beitrag von Huskyschrauber »

Hatte die 125er komplett offen und die hatte dann bestimmt auch so 25PS und war leichter
Allein dafür gehört euch Rotzlöffeln eine hinter die Ohren. Wie oft mir einer von euch "15PS sind Kindergarten"-Fuzzis schon fast ins Auto gerauscht wäre kann ich gar nicht zählen. Wenn ihr dann am Kühler pappt ist ja der doofe Autofahrer schuld.
Ich finds auch unmöglich das die jungen Motorradfahrer derart zugeschnürt über die Straßen gondeln müssen, so das jedes schnellere Überhölmanöver zum Abenteuer wird.
Dau findest das unmöglich? Dir wärs also lieber wenn ein Pimpf mit 18 Jahren von seiner 20-PS-Kiste (die er illegaler Weise fährt) auf die vom Papa gesponserte Honda Fireblade mit schlappen 185 Pferden umsteigt?

Glaub mir....schnelle Überholmanöver sind auch mit 34 PS möcglich bzw. mit dme Leistungsgewicht. Und wenns nicht geht bzw. wenns eng wird dann darf ich nicht überholen. Punkt.

Ich finds auch arm das die schnellen Autos alla Ferrari, Lambo usw. so teuer sind das ich sie mir nicht leisten kann. Heist das jetzt auch das ich als nicht-besser-verdienender ein höheres Sicherheitsrisiko eingehe?

Was ich unmöglich finde ist die Geschwindigkeitsbegrenzung mit dem A1. Zumindest 100 km/h hätten sich doch machen lassen damit ein mitfliesen im Verkehr möglich wird.
Benutzeravatar
hqv610
HVA-Gott
Beiträge: 1291
Registriert: 27.05.08 - 16:02
Motorrad: SMR510 '07
Wohnort: Landshut

Beitrag von hqv610 »

@schrauber

genau die Geschwindigkeitsbegrenzung (auf 80 km/h) meinte ich ja in meinem Post. Das ist auf der Landstraße nicht wirklich lustig

War vielleicht ein bissel blöd geschrieben ...

unmöglich finde ich das 18 jährige Autofahrer in keinster Weise eingeschränkt werden, aber wenn Papa halt sponsort weigert sich auch kein Autohändler ...
Benutzeravatar
ROL4ND
HVA-Gott
Beiträge: 1024
Registriert: 12.08.08 - 15:13
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von ROL4ND »

hqv610 hat geschrieben:@schrauber
unmöglich finde ich das 18 jährige Autofahrer in keinster Weise eingeschränkt werden, aber wenn Papa halt sponsort weigert sich auch kein Autohändler ...
Hmmm, da geb ich Dir Recht, aber ein 100+ PS Mopped könnte (fast) jeder der einen Job hat Finanzieren, ein Auto mit, auch nur ansatzweise, ähnlichen Fahrleistung dürften nur sehr,sehr wenige 18 Jährige gesponsort bekommen...

Gruß Roland
Derjenige, der sagt: "Es geht nicht", soll den nicht stoeren, der es gerade tut !
zu meinen Supermoto Fotos...
Bildklick...
Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

ROL4ND hat geschrieben: Bei den modernen EC-Kartenführerscheinen wird nix mehr umgeschrieben, deshalb das * bei A-offen. Am Ausstellungsdatum erkennt man das Ende der "beschränkten Zeit"
also bei mir und meinem geschäftskollegen ist bei A-Offen kein Sternchen nur bei A-beschränkt. bei a-offen ist einfach frei / leer / nix, d.h. eben diese führerscheindatum oder ausstellungsdatum + (PLUS) 2 jahre dann darf man a-offen fahren...

@super_o

bei dir denke ich zumindest, ist das best. ein fehler, aber sei froh, hast ja nur vorteile ;-) aber eig jeder polizist kennt ja die zeit und weiss dass man 2 jahre gedrosselt fahren muss von daher weiss nicht...naja...
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Antworten