Hat jemand Anhang wie ich ein Tachoinstrument von der Verkabelung anschließe. TE610 BJ. 2000. Habe das Moped ohne Instrument gekauft und dhabe mir jetzt ein Tachoinstrument zugelegt, aber die Husky hat nicht die Steckverbinung. Bitte meldet euch wenn ihr Ahnung davon habt.
Gruß Andreas
Anschluss von Tachoinstrument TE610 BJ.2000
Moderator: Moderatoren
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Wie wär's, mein lieber 'Ahnungsloser',
wenn Du erst mal alle einzelnen Komponenten Deiner Tachoanlage hier auflistest.
Es sollten
eine Tachoschnecke am Vorderrad,
eine Tachowelle,
eine flexible Tachowellenführung am unteren rechten Standrohr
und eine starre Tachowellenführung am rechten Standrohr im Bereich der unteren Gabelbrücke sein,
eine an den Lenkeraufnahmen befestigte Halterung für den Tacho
und letztendlich der Tacho selbst sein.
Gruß Huskytuller
wenn Du erst mal alle einzelnen Komponenten Deiner Tachoanlage hier auflistest.
Es sollten
eine Tachoschnecke am Vorderrad,
eine Tachowelle,
eine flexible Tachowellenführung am unteren rechten Standrohr
und eine starre Tachowellenführung am rechten Standrohr im Bereich der unteren Gabelbrücke sein,
eine an den Lenkeraufnahmen befestigte Halterung für den Tacho
und letztendlich der Tacho selbst sein.
Gruß Huskytuller

In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Gehts Dir um die Anzeige der Geschwindigkeit oder um die Kontrolleuchten?
Wenn’s nur um die Geschwindigkeit geht, dann leg Dir nen Fahrradtacho zu... ist ersten schöner und zweitens hält der deutlich länger als die Schei*e mit der Tachoschnecke am Rad.
(Für den TÜV muss er beleuchtet sein.. aber da gibst Lösungen aus zum Zubehör)
Wenns Dir um die Kontrolleuchten geht, dann wirste Dich auf jeden Fall mal in den Schaltplan einlesen müssen.
Ich hab das Kombi Instrument raus geschmissen und statt dessen einen beleuchteten Fahrradtacho und 2 Kontrolllampen angebracht (Blinke rund Fernlicht). Ist kleiner, leichter und stabiler als das Seriending.. und beim TÜV gibt’s auch keine Probs.
Wenn’s nur um die Geschwindigkeit geht, dann leg Dir nen Fahrradtacho zu... ist ersten schöner und zweitens hält der deutlich länger als die Schei*e mit der Tachoschnecke am Rad.
(Für den TÜV muss er beleuchtet sein.. aber da gibst Lösungen aus zum Zubehör)
Wenns Dir um die Kontrolleuchten geht, dann wirste Dich auf jeden Fall mal in den Schaltplan einlesen müssen.
Ich hab das Kombi Instrument raus geschmissen und statt dessen einen beleuchteten Fahrradtacho und 2 Kontrolllampen angebracht (Blinke rund Fernlicht). Ist kleiner, leichter und stabiler als das Seriending.. und beim TÜV gibt’s auch keine Probs.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Vorletzte Seite der Bedienungsanleitung. Ob er im WHB auch drinnen ist, weiß ich nicht. Das kannste hier im Forum runter laden.
Wenn nicht.. ich hab den Plan mal gescannt...bzw. mir fällt gerade ein, ich habe den eh hier schon mal im Forum gepostet... aber k.a. wann und warum das war.. kannst ja mal suchen.
Wenn nicht.. ich hab den Plan mal gescannt...bzw. mir fällt gerade ein, ich habe den eh hier schon mal im Forum gepostet... aber k.a. wann und warum das war.. kannst ja mal suchen.
Aktuell: TE 510 Modell 2005
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.
Ex: TE 610 Modell 2000 mit MIKUNI TM40.