Seite 1 von 2

Bereifung für die Straße

Verfasst: 01.07.08 - 12:44
von Borstie2
Ich brauch mla eure Tipps und Erfahrungen!
Was habt ihr auf euren Supermotos für Reifen drauf ganz normal für die Straße und wie lange halten die euch?

Verfasst: 01.07.08 - 13:01
von pat
bin damals den michelin pilot power gefahren und war sehr zufrieden,denk aber die sumo jungs hier werden dich genuaer beraten können,fahre nur noch dreck.grüße

Verfasst: 01.07.08 - 15:28
von hqv610
Was fährst du nochmal fürn Moped?

Ich fahre die SM 610 BJ'06

Dunlop D207: serienmäßig montiert, war gut, wird aber mittlerweile nicht mehr hergestellt.
danach der
Dunlop D208: deutlich mehr Profilrillen, dadurch erwärmt sich der Reifen auch mehr und an richtig heißen Tagen fängt der auch richtig das schmieren an (Luftdruck ändert daran kaum etwas)

Sehr gute Erfahrungen sowohl im Fahrverhalten, als auch im Preis-Leistungsverhälnis hab ich mit dem Dunlop Sportmax Qualifier gemacht.
Ich hab den jetzt sowohl vorn als auch hinten drauf.
Der Pneu erwärmt sich sehr schnell, taugt auch oder vor allem für die Kartbahn.

Verschleiß (alle Reifen wurden gewechselt als schon teilweise die Leinwand zu sehen war - also zieh ca. 500 km ab)
D207: 1800 km
D208: 3000-3500 km (2 Reifen bisher)
Sportmax Qualifier: 3500-4000!!!
D207 vorne: 11000 km sieht dann aber schon nach Slick aus :o)

Ich hoffe ich konnte helfen!
MfG

Verfasst: 01.07.08 - 17:38
von smoto
Pirelli Supercorsa (Pro) erfüllen die meisten Wünsche nach guter SuMo Performance für den STVO-Fahrer mit gelegentlichen Ausflügen auf die Bahn.

Billich und okay, aber nicht wirklich spitze sind die ContiForce SM. Wenns um den Preis geht und keine besonderen Ansprüche auf der Bahn bestehen sind die akzeptabel.

Ansonsten spitze sind die Dunlop KR Slicks gefolgt von den Michelin SM Varianten. Allerdings nix STVO und auch miese Performance bei niedriger Reifentemperatur. Also nicht nur rein rechtlich nix für die Straße.


smoto...

Verfasst: 01.07.08 - 20:57
von Schnitzel Huber
Servus miteinander,

fahre den Michelin Pilot Power 2ct. Ist schon ein feiner Reifen. :D


Bis denn

Verfasst: 02.07.08 - 00:09
von Vetta
ich fahre die pirelli diabolo und muss sagen, die taugen mir nix ^^

bin davor ContiForce SM gefahren und war mit denen weitaus glücklicher


werde die dunlop demnächst mal probieren, scheinen ja echt vielversprechend zu sein

Verfasst: 02.07.08 - 00:30
von sLothiC
Pilot Power !!!!! beste vom besten vom besten ...
ne gelaber aber ich finde ihn sehr geil... hält schon 5000 km (hinterer is jezz am ende) vorne sinn noch 2,5 mm druff...
hatte nie grip probs mit dem reifen und driften kann man auch schön damit...
bin rundum zufrieden und werde nicht umsteigen

Verfasst: 02.07.08 - 06:57
von mco
Für die Straße :

Contiforce SM
Michelin Pilot Sport o. Power
Goldspeed Precut

Die drei haben wunderbar auf meiner SMR570 fuktioniert. :D

Reifen

Verfasst: 04.07.08 - 12:24
von OldMan
Wenn die Lebensdauer und das Verhalten bei Nässe an erster Stelle stehen, Metzeler Rodtec Z6. Ermöglicht Schräglagen bis die Raste schleift und hält etwa 6000 km auf dem Hinterrad.

Gruß Thomas

Verfasst: 04.07.08 - 13:45
von matze82
Michelin Pilot Power

ist der Reifen für die Straße

funzt auch auf der Strecke bessser als mancher Slick.
Und bei Regen ist er ne Größe.

mfg

Matze

Verfasst: 04.07.08 - 13:48
von spinner
Hatte noch nie einen reifen der über 1000km gehalten hat und habe schon fast alle Marken versucht :-)

Verfasst: 04.07.08 - 13:51
von matze82
1000km ist doch in ordnung.

Haltbarkeit und Performance sind sowieso zwei Dinge, die sich bei Reifen ausschließen.

Verfasst: 04.07.08 - 19:03
von Borstie2
@ hqv610

fahr auch ne SM610, allerdings '07 und da is serienmäßig der Pirelli Diablo drauf. Der is jetzt nach 1100 km glatt wie ein Frauenarsch und er hat mich schon zwie drei mal im Stich gelassen... Das letzte mal heute Mittag im Kreisverkehr, wo mich zum glück mein linker Stiefel wieder "aufgerichtet" hat :D

Verfasst: 04.07.08 - 19:10
von reboot
Also was den Pirelli Diablo angeht kann ich mich den Vorrednern nur anschließen, ich bin mit dem auch nicht glücklich.

Das Teil scheint einen sehr schmalen Grenzbereich zu haben und an heißen Tagen fängt er ziemlich leicht an zu schmieren für mein Gefühl.

:-?


Ich werde, wenn der Diablo glatt ist, auch mal den Michelin Pilot probieren, hab bisher nur gutes gehört und Versuch macht Kluch... oder so! :-P

Verfasst: 04.07.08 - 21:25
von Schnitzel Huber
Mach das. Sind halt ein bischen teurer aber ihren Preis wert. :D

Verfasst: 05.07.08 - 04:43
von mco
@Reboot
Der Contiforce SM ist genauso gut wie der Michelin PP und kostet einiges weniger.
Der CF SM hat einen super Grip, hält gut und kommt genau wie der M PP erst auf der Kartbahn an seine Grenzen.


mco 8-)

Verfasst: 05.07.08 - 05:49
von hqv610
Was ich aber immer noch nicht richtig verstanden habe:

abgesehen vom Conti SM Reifen,

sind die Reifen eigentlich auf Supermotos abgestimmt oder sind das alles Sportreifen aus den Joghurtbecher Regalen?
Weil wenn ich das so sehe sollten diese Reifen unter einem 1000er Supersportler ja förmlich wegschmelzen, oder sehe ich das falsch.

Das Google Tier spuckte folgenden Beitrag der Zeitschrift Motorrad aus:

http://www.motorradonline.de/static/spe ... to_01.html

im Artikel wird von "tourensportlich orientierte Mittelklasse-Maschinen" gesprochen.


Schönen Tag euch allen!

Verfasst: 05.07.08 - 10:07
von Krummel
Also ich bin mit meinem Metzler Roadtec Z6 mehr als zufrieden schön zum fahren hatte bis jetzt noch keine grip probleme und der abriss ist nicht spontan sondern einigermaßen kontrollierbar und bei einigen regenfahrten hat er sich bis jetzt sehr gut gehalten verschleiß bis jetzt fast keiner bin aber auch noch nicht weit gefahren da die steuerkette gerissen ist :-( :cry:
mfg Krummel

Verfasst: 05.07.08 - 10:34
von sespri
im Artikel wird von "tourensportlich orientierte Mittelklasse-Maschinen" gesprochen
Weils vom Gewicht der Maschine und den üblicherweise gefahrenen Geschwindigkeiten auch stimmt, auch wenn es gewisse "Racer" nicht gerne wahrhaben möchten. ;-) ;-)

Passender Reifen für den passenden Einsatzbereich ist die Lösung...

Darum, auch wenn man zweifellos gewisse Feinheiten merkt, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein renomierter Hersteller extrem abfällt.

Ich glaube, der Oldman war`s, der ein Bild von seiner Maschine mit Beat Gautschi als Fahrer reingestellt hat. Schräglage bis zum Abwinken mit einem "Tourenreifen". Will damit sagen, dass er vermutlich den meisten
noch mit einer ausgetrockneten Baumrinde als Reifen um die Ohren fahren würde.

Kartpiste weiss ich nicht, da habe ich keine Ahnung.

Sespri

Verfasst: 05.07.08 - 11:08
von hqv610
Ich denke auch das herkömmliche Tourenreifen mehr können als schlicht und einfach zu cruisen/gecruised zu werden.

Aber die als SuMo Reifen erhältlichen sind ja ausdrücklich Sportreifen.
Also in Richtung Supersport/Superbike orientiert.