Paar andere Fragen zur Husky
Moderator: Moderatoren
- SimmiRacer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.06.08 - 17:08
- Wohnort: Bad Colberg-Heldburg und Bamberg
Paar andere Fragen zur Husky
Hi Leute,
ich hab mal ein par Fragen zur Husqvarna 125SMS, ich denk mal hier gibt es ein par Leute die sich ein wenig auskennen, es gibt zwar weiter unten schon einen ähnlichen Fred, trotzdem möchte ich mich davon ein wenig distanzieren,
also, wie läuft das eigentlich ab, ich will mir eine 125er SM holen, gibt es die neu überhaupt ungedrosselt (ich bin bald 18) oder muss man die Drossel dann erst selbst entfernen (lassen) und dann zum TÜV rennen und das ganze abnehmen lassen.
Außerdem sind bei Husqvarna 11NM Drehmoment angegeben, bezieht sich das auf die gedrosselte Variante, das erscheint mir nämlich ein bisschen wenig,
Und was kann man eigentlich realistisch rausholen an PS, ich hab schon Simsons gesehen (gefahren) die aus nem 105er Schlitzer 17PS rausholen, da muss bei der Husky mit nem 125er Membraner mehr drin sein oder? Und ich will meine Husky insofern ich mir eine hole nicht hochzüchten, sie soll im ungedrosseltem Originalzustand bleiben. Ich frag nur rein Interesse halber.
Gibt es 2009 eigentlich eine Neue Produktpallette ala BMW oder bleibt das Husky Design so wie es jetzt ist?
Und noch eine Frage wo liegt realistisch gesehen der Benzin- und Ölverbrauch bei normaler Fahrweise. Und wie groß ist die Reichweite.
Und wo liegt der optimalpreis vom Neufahrzeug, ich hab nen Angebot für das 08er Modell mit 4400€
Sorry für die vielen Fragen, ich fahr bis jetzt nur 70er Simmi macht zwar auch schon fun, aber ich kann mir vorstellen das die Husky das toppen kann.
MfG
ich hab mal ein par Fragen zur Husqvarna 125SMS, ich denk mal hier gibt es ein par Leute die sich ein wenig auskennen, es gibt zwar weiter unten schon einen ähnlichen Fred, trotzdem möchte ich mich davon ein wenig distanzieren,
also, wie läuft das eigentlich ab, ich will mir eine 125er SM holen, gibt es die neu überhaupt ungedrosselt (ich bin bald 18) oder muss man die Drossel dann erst selbst entfernen (lassen) und dann zum TÜV rennen und das ganze abnehmen lassen.
Außerdem sind bei Husqvarna 11NM Drehmoment angegeben, bezieht sich das auf die gedrosselte Variante, das erscheint mir nämlich ein bisschen wenig,
Und was kann man eigentlich realistisch rausholen an PS, ich hab schon Simsons gesehen (gefahren) die aus nem 105er Schlitzer 17PS rausholen, da muss bei der Husky mit nem 125er Membraner mehr drin sein oder? Und ich will meine Husky insofern ich mir eine hole nicht hochzüchten, sie soll im ungedrosseltem Originalzustand bleiben. Ich frag nur rein Interesse halber.
Gibt es 2009 eigentlich eine Neue Produktpallette ala BMW oder bleibt das Husky Design so wie es jetzt ist?
Und noch eine Frage wo liegt realistisch gesehen der Benzin- und Ölverbrauch bei normaler Fahrweise. Und wie groß ist die Reichweite.
Und wo liegt der optimalpreis vom Neufahrzeug, ich hab nen Angebot für das 08er Modell mit 4400€
Sorry für die vielen Fragen, ich fahr bis jetzt nur 70er Simmi macht zwar auch schon fun, aber ich kann mir vorstellen das die Husky das toppen kann.
MfG
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
hallo.
sich vón dem thread "wieter unten" zu distanzieren ist eigendlich falsch. dennoch will ich dir KURZ helfen.
also ich bin mit dem tank von 10,9liter genau 125km weit gekommen, 10 km hat die reserve gehalten (war in der sandgrube) und die 125km waren überweigen gelände. also immer volle beschleunigung, bremsen beschleunigen usw....
preis ist oke 4400 ist NORMAL!
bei der wre bzw sm (ist eigendlich komplett gleich bis auf reifen und minimale unterschiede) gibts 3 "drossel möglichkeiten"
80 kmh 11ps glaub ich
ca 100-110 kmh mit 15 ps das ist LEGAL OFFEN
120-??? kmh und ca 28-30 ps (da scheitern sich die gemüter) das ist KOMPLETT OFFEN und das ist ILLEGAL weil sie zu laut ist und viele abgase hat
meine ist zurzeit komplett offen und geht wirklich nicht schlecht für ne 125ccm maschine (2 takt halt)
aber die 15ps variante IST VÖLLIG AUSSREICHEND! finde ich.
man kann mit ner 125ccm husqvarna nicht viel falsch machen. natürlich darf man es nicht übertreiben. mit übertreiben meine ich KEINE PFLEGE.
wenn man sie richtig pflegt (warmfahren, gutes öl verwenden, und schön kette schmieren etc, UND KEINE AUTOBAHN oder lange vollgasfahrten) dann hat man eigendlich keine probleme, sicher muss man irgendwann mal den kolben wechseln aber das so hab ich mir sagen lassen bei 15000 km ist nur wegen vorrsicht.
ansonsten bitte verwende auch du die suchfunktion. bzw lese einfach mal das forum durch.
mfg
sich vón dem thread "wieter unten" zu distanzieren ist eigendlich falsch. dennoch will ich dir KURZ helfen.
also ich bin mit dem tank von 10,9liter genau 125km weit gekommen, 10 km hat die reserve gehalten (war in der sandgrube) und die 125km waren überweigen gelände. also immer volle beschleunigung, bremsen beschleunigen usw....
preis ist oke 4400 ist NORMAL!
bei der wre bzw sm (ist eigendlich komplett gleich bis auf reifen und minimale unterschiede) gibts 3 "drossel möglichkeiten"
80 kmh 11ps glaub ich
ca 100-110 kmh mit 15 ps das ist LEGAL OFFEN
120-??? kmh und ca 28-30 ps (da scheitern sich die gemüter) das ist KOMPLETT OFFEN und das ist ILLEGAL weil sie zu laut ist und viele abgase hat
meine ist zurzeit komplett offen und geht wirklich nicht schlecht für ne 125ccm maschine (2 takt halt)
aber die 15ps variante IST VÖLLIG AUSSREICHEND! finde ich.
man kann mit ner 125ccm husqvarna nicht viel falsch machen. natürlich darf man es nicht übertreiben. mit übertreiben meine ich KEINE PFLEGE.
wenn man sie richtig pflegt (warmfahren, gutes öl verwenden, und schön kette schmieren etc, UND KEINE AUTOBAHN oder lange vollgasfahrten) dann hat man eigendlich keine probleme, sicher muss man irgendwann mal den kolben wechseln aber das so hab ich mir sagen lassen bei 15000 km ist nur wegen vorrsicht.
ansonsten bitte verwende auch du die suchfunktion. bzw lese einfach mal das forum durch.
mfg
- SimmiRacer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.06.08 - 17:08
- Wohnort: Bad Colberg-Heldburg und Bamberg
- SonnigesNaabeck
- HVA-Gott
- Beiträge: 1515
- Registriert: 01.10.07 - 21:33
- Wohnort: Oberbayern
ja aber du kannst nen simson motor nicht mit nem husqvarna motor vergleichen. glaubst du in 20 jahren motor"entwicklung" hat sich nichts verändert? hat deine simme ne ölpumpe, auslassteuerung usw.
warum fährst du 500km vollgas? spinnst du?
man kauft sich nicht ne husky um auf den nächsten fresser zu warten.
aber fahr doch mal eine offene honda xr, cbr, oder hyosung carion, xrx, oder yamaha xt und DANACH fährst mal eine OFFENE WRE
dann weißt du warum man sich eine wre holt
warum fährst du 500km vollgas? spinnst du?
man kauft sich nicht ne husky um auf den nächsten fresser zu warten.
aber fahr doch mal eine offene honda xr, cbr, oder hyosung carion, xrx, oder yamaha xt und DANACH fährst mal eine OFFENE WRE
dann weißt du warum man sich eine wre holt
- SimmiRacer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.06.08 - 17:08
- Wohnort: Bad Colberg-Heldburg und Bamberg
Ich weiß schon warum ich mir ne Husky holen will, ich fahr selber öfters mal ne 125er MZ SM/RT, aber an das 2-Takt feeling kommen die nicht ran,
Ich dacht nur das die WRE usw. nicht ganz so anfällig ist, aber ok damit muss man bei derartigem rechnen, immerhin steht der Fahrspaß da gegenüber, bei mir ist es halt so das ich ziemlich viel Bundesstraßen fahre , viel Landstraßen und auch mal nen Ort auf der Autobahn umfahre, aber ich habe nicht vor 200km Autobahn zu fahren, nur wenn es nicht anders geht mal nen Stückchen, das ne Husky dafür nix ist weiß ich mitlerweile auch.
...wegen dem Vollgas, was willst du denn machen mit 60durch die Landschaft tüdeln oder was, das macht dann nur noch aufm Waldweg Spaß ich mein es ist halt ne Simson- leistungsarm und schadstoffstark
Übrigens ne Simson hatte später auch schon ne ölpumpe
Ich dacht nur das die WRE usw. nicht ganz so anfällig ist, aber ok damit muss man bei derartigem rechnen, immerhin steht der Fahrspaß da gegenüber, bei mir ist es halt so das ich ziemlich viel Bundesstraßen fahre , viel Landstraßen und auch mal nen Ort auf der Autobahn umfahre, aber ich habe nicht vor 200km Autobahn zu fahren, nur wenn es nicht anders geht mal nen Stückchen, das ne Husky dafür nix ist weiß ich mitlerweile auch.
...wegen dem Vollgas, was willst du denn machen mit 60durch die Landschaft tüdeln oder was, das macht dann nur noch aufm Waldweg Spaß ich mein es ist halt ne Simson- leistungsarm und schadstoffstark
Übrigens ne Simson hatte später auch schon ne ölpumpe

-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 23.06.08 - 17:54
- Wohnort: freiburg
- Kontaktdaten:
- emti
- Foren-Hooligan
- Beiträge: 7084
- Registriert: 16.12.04 - 19:32
- Wohnort: 38889 Blankenburg
- Kontaktdaten:
wobei die 150 wieder völliger unsinn sind weil der tacho dir tierisch die hukke voll haut
aber man kommt sich unheimlich schnell vor!!!
der motor der husky ist ursprünglich ausm wettbewerbsbereich. da werden die motoren viel gewartet und die kolben oft gewechselt.
die straßenvarianten sind bloß zugestopfte motoren. wenn du sie legal mit 15ps fährst läuft se schon ganz nett. besser als jede 4t.
die hochgezüchteten 2 takter sollten eigentlich so gefahren werden, wie es vorgesehen ist. husky bedingt ist das also im gelände mit vielen lastwechseln.
so hält der motor lange. ewig lange strecken mit gleichbleibender drehzahl ist net gut. autobahn daher völlig zu meiden. so als reisegeschwindigkeit sag ich mal so zwischen 90 und 110 einpendeln und eventuell lnger übersetzen. hab ich damals gemacht und hat sich auch bewährt.
zum ölverbrauch...etwa 1liter auf 750-1000km.
grüße

aber man kommt sich unheimlich schnell vor!!!
der motor der husky ist ursprünglich ausm wettbewerbsbereich. da werden die motoren viel gewartet und die kolben oft gewechselt.
die straßenvarianten sind bloß zugestopfte motoren. wenn du sie legal mit 15ps fährst läuft se schon ganz nett. besser als jede 4t.
die hochgezüchteten 2 takter sollten eigentlich so gefahren werden, wie es vorgesehen ist. husky bedingt ist das also im gelände mit vielen lastwechseln.
so hält der motor lange. ewig lange strecken mit gleichbleibender drehzahl ist net gut. autobahn daher völlig zu meiden. so als reisegeschwindigkeit sag ich mal so zwischen 90 und 110 einpendeln und eventuell lnger übersetzen. hab ich damals gemacht und hat sich auch bewährt.
zum ölverbrauch...etwa 1liter auf 750-1000km.
grüße
Desmoquattro 4 ever
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 23.06.08 - 17:54
- Wohnort: freiburg
- Kontaktdaten:
aber gerade im supermoto sport hat man zum teil lange geraden. vll. kennt jemand die strecke in eschbach (bei freiburg), da haben sie mit ner laser-pistole gemessen. auf der geraden hatten dann alle über 140 drauf, auch die 125er 2 takter.
so ein kurzes stück kann man mal schnell fahren, aber wie oben schon gesagt, nie lange strecken und gleiche drehzahl.
gruß
so ein kurzes stück kann man mal schnell fahren, aber wie oben schon gesagt, nie lange strecken und gleiche drehzahl.
gruß
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
Ja eben, es kommt ja nicht auf die Geschwindigkeit drauf an, ich habe mich aber auch noch nie mit den Reifen unterhalten
, sondern halt auf die Drehzahl, und wenn du im 6. aufner geraden mehr oder weniger kurz ausdrehst ist das doch das gleiche drehzahlmäßig als wenn ich am Ampelstart die gänge ausdrehe.Schnell heißt ja nicht gleich tödlich (wenn auch für den ungeübten Fahrer möglich ^^). 


SMR 510 '05
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Husqvarna fahren ist kein Hobby - Es ist ein Teil deines Lebens.
Das denk ich mal auch. Wenn du sie mal für 10 Sekunden volles Ballet fährst, dann hält der Motor das locker aus. Und wegen dem Simmi und 500km Vollgas: mit nem Simson kann man das auch machen, weil der dreht net so hoch, es sei denn´, du hast ne 12V Vape Zündung drin, was ich aber nicht glaube. Die Husky hingegen dreh dann bei Vollgas so um die 11 000 U/min ind das is bissl mehr als beim Simmi...
MfG Remo
MfG Remo
- SimmiRacer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.06.08 - 17:08
- Wohnort: Bad Colberg-Heldburg und Bamberg
^^ich hab ne vape
aber die Steuerzeiten bei ner simmi sind so gehalten, das du mit nem stino zylinder nicht höher als 9000rpm kommst, außerdem ist meine mächtig länger übersetzt und ich fahr dann im 5. 80 bei
6000rpm, aber egal
ich denke ich werd so machen, mir die 15PS Variante holen und dann nen längeres Ritzel drauf

6000rpm, aber egal
ich denke ich werd so machen, mir die 15PS Variante holen und dann nen längeres Ritzel drauf
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 23.06.08 - 17:54
- Wohnort: freiburg
- Kontaktdaten:
Also wenns dir ums Schnellfahren geht wieso kaufst du dir dann keine Rs oder Mito?SimmiRacer hat geschrieben:^^ich hab ne vapeaber die Steuerzeiten bei ner simmi sind so gehalten, das du mit nem stino zylinder nicht höher als 9000rpm kommst, außerdem ist meine mächtig länger übersetzt und ich fahr dann im 5. 80 bei
6000rpm, aber egal
ich denke ich werd so machen, mir die 15PS Variante holen und dann nen längeres Ritzel drauf
Ne Husky is nich zum Schnell fahren sondern entweder zum Kurvenwemsen oder Gelände fahren da. Schnell mit der zu fahren macht dann auch nich so viel Spaß dafür Beschleunigen und Kurvenfahrn um so mehr.
Und haltbar sind die kleinen auch wenn du gut mit ihnen umgehst. Natürlich nich Dauervollgas fahren wie mit deiner Simme

Aber es reicht schon so mit 100-110 zu fahren also ich mein du kannst auch ma ne Zeit lang schneller fahren aber halt nicht ewig. Mit 100 kannst schon lange fahren ohne das es der Husky schadet aber immer mal Drehzahlen wechseln (Lastwechsel). Also soll heißen das schonend fahren nich heißt das man mit 60 rum eiert das halte ich für übertrieben. Und warmfahren is auch ganz wichtig! Ich fahre jetzt so 20tkm und alles läuft bestens. Nur werd ich die Tage vorsichtshalber doch ma nen neuen Kolben rein machen

Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
- SimmiRacer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.06.08 - 17:08
- Wohnort: Bad Colberg-Heldburg und Bamberg
Ne Husky is aber definitiv kein "Brot und Butter"-Motorrad um von A nach B zu kommen, sondern ein Sportgerät.
Also wenn schon Landstrasse, dann schön kurvig, dann machts au Laune! Und nich ewig mit konstanter Drehzahl und Geschwindigkeit gradaus rumeiern, sondern ruhig mal im Getriebe rühren und nich wie der Opa im Benz, mit Hut auf der Ablage, beim beschleunigen fast einschlafen. Einfach mal drüber nachdenken, wie du denn mit so ner Maschine im Gelände fahren würdest...
Autobahn geht mal gar nich, schon allein weils überhaupt keinen Spaß macht.
so long...
Also wenn schon Landstrasse, dann schön kurvig, dann machts au Laune! Und nich ewig mit konstanter Drehzahl und Geschwindigkeit gradaus rumeiern, sondern ruhig mal im Getriebe rühren und nich wie der Opa im Benz, mit Hut auf der Ablage, beim beschleunigen fast einschlafen. Einfach mal drüber nachdenken, wie du denn mit so ner Maschine im Gelände fahren würdest...

Autobahn geht mal gar nich, schon allein weils überhaupt keinen Spaß macht.
so long...
also autobahn das sagt dir jetz wirklich jeder
ist ein no-go ich fahr nichmal die 3 km um etwas schneller an badesee zu kommen das muss es dir schon wert sein sein die 5 min sind umso mehr für dein mopped und immer schön schalten bei jedem 2 takter das mögen die dann schnurren sie auch immer brav weiter
aber die wre ist ein echter leckerbissen
hol sie dir und du wirst glücklich
mfg homer


aber die wre ist ein echter leckerbissen

mfg homer

Feel the difference HUSQVARNA ;-)
- acdc-rocker
- HVA-Gott
- Beiträge: 1996
- Registriert: 21.02.07 - 19:35
- Wohnort: Bei München
- Kontaktdaten:
- SimmiRacer
- HVA-Neuling
- Beiträge: 20
- Registriert: 21.06.08 - 17:08
- Wohnort: Bad Colberg-Heldburg und Bamberg
es sagt keiner das du nicht mal so richtig schön am gasgriff drehn darfst du sollst es nur nich machen wenn se kalt is und nich andauernd denn der verschleiß und auch spritverbrauch erhöht sich im letzen drittel am meisten
hat jeder seine eigene ansicht im grundegenommen hält sie schon was aus darfst hald keine gravierende fehler machen wie im klaten zustand gleich mal vollgas los oda so lass dich von dem nich abschrecken
mfg homer


mfg homer
Feel the difference HUSQVARNA ;-)