Heute wars wieder soweit ;-(
Moderator: Moderatoren
Heute wars wieder soweit ;-(
wie oben schon geschrieben hats heut wieder meine 570 erwischt. MIST!!!!!
Eine schöne Runde auf meiner Hausstrecke gedreht, hat auch richtig Spass gemacht und dann beim anbremsen (zum Glück, weil die Kupplung gezogen war) ging der Motor mit einen scheuslichen brrrrrrrrr aus. Angehalten ganz vorsichtig den Kickstarter runtergetreten und schau da ..... der Kolben berührt Ventile. Also hab ich wieder mal das Auto bringen lassen .... die Kiste aufgeladen ..... ab nach hause Zylinderkopf runter und was seh ich da? Die einlassventile hats mal wieder erwischt. Bei anderen gehen die Lager kaputt bei mir halt die Ventile und das nicht zum ersten mal. grrrrrrr
Der Auslöser war die Steuerkette. Die hatte nix anderes vor mal wieder überzuspringen. Wieso? ................. mmh *grübel* ....... Keine Ahnung. Der Kettenspanner hat noch ein gutes Drittel zum ausfahren. Die Kette sieht auch noch gut aus. Die beiden Zahnräder haben auch keinen Grad oder sowas. Die Steuerkettenführungen sind auch neu.
Hat von euch 570-treibern auch schon mal solche Probleme gehabt????
Wenn ja woran hats gelegen?
Gruss gepp
Eine schöne Runde auf meiner Hausstrecke gedreht, hat auch richtig Spass gemacht und dann beim anbremsen (zum Glück, weil die Kupplung gezogen war) ging der Motor mit einen scheuslichen brrrrrrrrr aus. Angehalten ganz vorsichtig den Kickstarter runtergetreten und schau da ..... der Kolben berührt Ventile. Also hab ich wieder mal das Auto bringen lassen .... die Kiste aufgeladen ..... ab nach hause Zylinderkopf runter und was seh ich da? Die einlassventile hats mal wieder erwischt. Bei anderen gehen die Lager kaputt bei mir halt die Ventile und das nicht zum ersten mal. grrrrrrr
Der Auslöser war die Steuerkette. Die hatte nix anderes vor mal wieder überzuspringen. Wieso? ................. mmh *grübel* ....... Keine Ahnung. Der Kettenspanner hat noch ein gutes Drittel zum ausfahren. Die Kette sieht auch noch gut aus. Die beiden Zahnräder haben auch keinen Grad oder sowas. Die Steuerkettenführungen sind auch neu.
Hat von euch 570-treibern auch schon mal solche Probleme gehabt????
Wenn ja woran hats gelegen?
Gruss gepp
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Ich bin der Schrauber. Allerdings weiss ich nicht was man da falsch machen kann. Meine die Nockenwelle, Steuerkette und die beiden Zahnräder wechseln is ja nu nicht so schwer. Ausserdem lief sie die Letzten 5 Wochenenden tatellos. Am Ölwechsel kanns auch nicht liegen. Wüsste auch nicht was das damit zu tun hätte. Ich weiss nicht wie die einfach so mal überspringen kann deswegen frag ich hier ja nach. 

Ich weiss jetz nicht wie diese Motoren aufgebaut sind spich die Ventile, habe jedoch einen verdacht.
Ich hatte mal das gleiche Problem bei einer Stihl Kettensäge. Die Feder verklemmte es und das Ventil blieb natürlich offen. Schau mal enau, dass sich die Feder nirgendswo verklemmen kann. Ich hoffe ich konnte helfen was ich aber nicht befürchte.
Gruss
Ich hatte mal das gleiche Problem bei einer Stihl Kettensäge. Die Feder verklemmte es und das Ventil blieb natürlich offen. Schau mal enau, dass sich die Feder nirgendswo verklemmen kann. Ich hoffe ich konnte helfen was ich aber nicht befürchte.
Gruss
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
Hmmm - ich kann Dir nur sagen, daß ich TC 610 und TC 570 über Jahre 'ausgequetscht' habe, und da ist nie 'ne Steuerkette einfach so 'übergesprungen' ...
Kann es sein, daß Du viel bummelst, will sagen, extrem untertourig 'rumhackst ?
Gruß Huskytuller
P.S.: Beim Anbremsen keine Kupplung ziehen. Bringt Ruhe in die Fuhre ...

Kann es sein, daß Du viel bummelst, will sagen, extrem untertourig 'rumhackst ?
Gruß Huskytuller

P.S.: Beim Anbremsen keine Kupplung ziehen. Bringt Ruhe in die Fuhre ...
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
@Gisi Danke für die Antwort aber nein nein ... das war nicht die Ursache.
@Huskytuller Dir ist bestimmt auch noch nicht die Elektrode einer Iridiumkerze abgebrochen und hat sich dann im Ventil verklemmt wie es bei meinen ersten Motorschaden war. Soll nur heissen einmal ist immer das erste mal.
Aber das mit dem bummeln macht mich nachdenklich. Ich bin in der Tat kurz bevor es passiert ist ne Weile untertuourig gefahren. Wobei ich nicht sagen würde "extrem" Auf dem Weg zu meiner Hausstrecke hatte ich Polizei vor mir,meine Papiere lagen zuhaus und ich wollte Sie nicht unbedingt herausvordern.
Meinst du wirklich das das der Grund gewesen sein kann? Wenn ja dann hab ich doch mal wieder was dazu gelernt. Nur tut das lernen immer Weh das Lehrgeld ist einfach viel zu hoch. Mich beschleicht langsam der Gedanke, wer ne 570 oder auch ne 610 motorschadenfrei bewegen kann bewegt JEDES Bike motorschadenfrei. *ggg* Naja, schraub ich die Kiste halt mal wieder zusammen und dann gibts auch keine Untertouren mehr.
Ich bin grad den Ablauf des driften am üben und da muss ich schon die Kupplung ziehen.
Gruß gepp
@Huskytuller Dir ist bestimmt auch noch nicht die Elektrode einer Iridiumkerze abgebrochen und hat sich dann im Ventil verklemmt wie es bei meinen ersten Motorschaden war. Soll nur heissen einmal ist immer das erste mal.

Aber das mit dem bummeln macht mich nachdenklich. Ich bin in der Tat kurz bevor es passiert ist ne Weile untertuourig gefahren. Wobei ich nicht sagen würde "extrem" Auf dem Weg zu meiner Hausstrecke hatte ich Polizei vor mir,meine Papiere lagen zuhaus und ich wollte Sie nicht unbedingt herausvordern.
Meinst du wirklich das das der Grund gewesen sein kann? Wenn ja dann hab ich doch mal wieder was dazu gelernt. Nur tut das lernen immer Weh das Lehrgeld ist einfach viel zu hoch. Mich beschleicht langsam der Gedanke, wer ne 570 oder auch ne 610 motorschadenfrei bewegen kann bewegt JEDES Bike motorschadenfrei. *ggg* Naja, schraub ich die Kiste halt mal wieder zusammen und dann gibts auch keine Untertouren mehr.
Ich bin grad den Ablauf des driften am üben und da muss ich schon die Kupplung ziehen.
Gruß gepp
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
- Schnitzel Huber
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 227
- Registriert: 06.11.07 - 21:39
- Wohnort: Sauerland u. Düsseldorf
Bei neubert-racing ging es auch immer ganz flott.
Hier die Adresse: www.neubert-racing.com
Kostet ca. 73 €
Hier die Adresse: www.neubert-racing.com
Kostet ca. 73 €
Ähem, die Kupplung muß eigentlich immer leicht gezogen sein, meinst du nicht?P.S.: Beim Anbremsen keine Kupplung ziehen. Bringt Ruhe in die Fuhre ...

@ Gepp: Dein kurz "untertourig rumtuckern", also Schrittgeschwindigkeit dürfte keinem Einzylinder etwas anhaben. Und wenn doch, dann spielen zu große Toleranzen eine Rolle. Sprich: Verschleiß. Wieviele KM und wie lange ist die Kette schon drin?
Dein St.Kettenspanner klemmt nicht oder? Hast das Ritzel und Nockenwellenrad mal genauer untersucht, nicht nur auf nen Grat?
Hilft wohl nix, keine Kompromisse: alles neu machen an der NW-Steuerung. Motor muß eh auseinander und alles prüfen lassen. Die Ventile geben zwar eher nach, aber ganz ohne Spuren wird der Rest das nicht mitgemacht haben. KW, KW-Lager, Pleuel, Pleuellager usw. Die kleinste Macke wirst später nur bereuen, wenn wieder etwas dadurch draufgeht.
Kennst keine Werkstatt, wo du selber schrauben kannst und wo dir einer vom Fach auf die Finger guckt? Teile vermessen usw.
Tut mir leid für Dich. Gerade jetzt, wo die Saison angefangen hat.
Gruß
Steve
@MX-Steve jepp .... ich mach auch alles neu. es nervt nur weil erst alles neu war. *ggg*
okay .. nicht ganz sagen wir so um die 500 km alt.
das der kettenspanner klemmt hab ich mir auch schon gedacht aber nach ersten ausprobieren funktioniert der einwandfrei. ich denke mir aber den werde ich auch tauschen .. schaden kanns nicht.
ich schau mir jetzt auch in ruhe erstmal alles an, stück für stück. so nötig hab ich die husky nicht das sie schnell wieder laufen muss. für den ersten augenblick siehts auch gut aus der kolben scheint nicht wirklich dolle eingeschlagen zu haben ... es war auch nur ein klick zu hören bevor sie aus war. wie gesagt, glück war das ich die kupplung gezogen hatte und die drehzahl auch schon auf standgas war.
naja ... mal schauen was so kommt.
gruss
gepp
okay .. nicht ganz sagen wir so um die 500 km alt.
das der kettenspanner klemmt hab ich mir auch schon gedacht aber nach ersten ausprobieren funktioniert der einwandfrei. ich denke mir aber den werde ich auch tauschen .. schaden kanns nicht.
ich schau mir jetzt auch in ruhe erstmal alles an, stück für stück. so nötig hab ich die husky nicht das sie schnell wieder laufen muss. für den ersten augenblick siehts auch gut aus der kolben scheint nicht wirklich dolle eingeschlagen zu haben ... es war auch nur ein klick zu hören bevor sie aus war. wie gesagt, glück war das ich die kupplung gezogen hatte und die drehzahl auch schon auf standgas war.
naja ... mal schauen was so kommt.
gruss
gepp
Hi Gepp
Super ärgerlich das ganze !!
Hatte genau vier Motorschäden mit meiner SMR570 2003 !! Einer ging noch auf "Garantie" die anderen drei, habe ich aus eigener Tasche gezahlt.
Der letzte war besonders ärgerlich da sich eine Schraube vom neu eingabauten (das hat eine Fachwerkstatt gemacht) Nockenwellentrieb (nach dem dritten Motorschaden) gelöst hat. Keine 5 Betriebstunden später !!
Hier mal ein paar Bilder von dritten Schaden, was war passiert?
das Kipphebellager hat sich in seine Bestadteile aufgelöst.




Darum fahre ich jetzt BLAU !!!
Super ärgerlich das ganze !!
Hatte genau vier Motorschäden mit meiner SMR570 2003 !! Einer ging noch auf "Garantie" die anderen drei, habe ich aus eigener Tasche gezahlt.
Der letzte war besonders ärgerlich da sich eine Schraube vom neu eingabauten (das hat eine Fachwerkstatt gemacht) Nockenwellentrieb (nach dem dritten Motorschaden) gelöst hat. Keine 5 Betriebstunden später !!


Hier mal ein paar Bilder von dritten Schaden, was war passiert?
das Kipphebellager hat sich in seine Bestadteile aufgelöst.




Darum fahre ich jetzt BLAU !!!
grüss dich mco
Das mit dem Kipphebellager hatte ich auch schon. Das war mein zweiter Schaden. Kam auch so aus heiteren Himmel. So richtig Glück hab ich mit dem Bock auch nicht.
Blau gefällt mir auch gut das würde das ganze auch billiger machen alledings bin ich schon am überlegen die Sumoeierei ganz aufzugeben. Ich hab vor 6 Wochen Nachwuchs bekommen und mir fehlt einfach die Zeit zum schrauben. Eine Sumo die richtig Leistung hat dazu auch noch richtig gut hält wirds wohl in den nächsten Jahren nicht geben. Ganz zu schweigen das mir für ne Neue auch das Geld fehlt (das hat die 570 gefressen). Naja müssen wohl erst die Japaner RICHTIG is Smogeschäft einsteigen. Die anderen können zwar motorräder mit emotionen bauen aber viel mehr auch nicht.
Gruss
gepp
Das mit dem Kipphebellager hatte ich auch schon. Das war mein zweiter Schaden. Kam auch so aus heiteren Himmel. So richtig Glück hab ich mit dem Bock auch nicht.
Blau gefällt mir auch gut das würde das ganze auch billiger machen alledings bin ich schon am überlegen die Sumoeierei ganz aufzugeben. Ich hab vor 6 Wochen Nachwuchs bekommen und mir fehlt einfach die Zeit zum schrauben. Eine Sumo die richtig Leistung hat dazu auch noch richtig gut hält wirds wohl in den nächsten Jahren nicht geben. Ganz zu schweigen das mir für ne Neue auch das Geld fehlt (das hat die 570 gefressen). Naja müssen wohl erst die Japaner RICHTIG is Smogeschäft einsteigen. Die anderen können zwar motorräder mit emotionen bauen aber viel mehr auch nicht.

Gruss
gepp

Hi Gepp
Ich fahre nur noch Strecke, Straße macht mir keinen Spaß.
Habe mir Ende 2006 (nach dem vierten Motorschaden an meiner SMR570) eine YZ450F 2005 Supermoto(umbau) gekauft.
Die Saison 2007 war die billigste, die ich bis dato gefahren habe, so wie man es sich vorstellt, alle 5 Betriebsstunden Ölwechsel mit Filter, der Rest Bremsbeläge, Reifen ect. normale Verschleißteile.
Ende der Saison einmal beim Händler Inspektion mit Ventilspielkontrolle.
Jetzt 2008, freue ich mich richtig aufs fahren und Spaß haben, das "Ohr" am Motor wie bei der 570er habe ich schon lange nicht mehr, einladen, fahren und danach ein bischen putzen. Das die ganze Saison schon ein bischen langweilig
Bin so zufrieden das ich mir noch eine YZ250F 2005 zu cossen gekauft habe.
450er Supermoto


250er Crosser


Blau macht glücklich !!

Ich fahre nur noch Strecke, Straße macht mir keinen Spaß.
Habe mir Ende 2006 (nach dem vierten Motorschaden an meiner SMR570) eine YZ450F 2005 Supermoto(umbau) gekauft.
Die Saison 2007 war die billigste, die ich bis dato gefahren habe, so wie man es sich vorstellt, alle 5 Betriebsstunden Ölwechsel mit Filter, der Rest Bremsbeläge, Reifen ect. normale Verschleißteile.
Ende der Saison einmal beim Händler Inspektion mit Ventilspielkontrolle.
Jetzt 2008, freue ich mich richtig aufs fahren und Spaß haben, das "Ohr" am Motor wie bei der 570er habe ich schon lange nicht mehr, einladen, fahren und danach ein bischen putzen. Das die ganze Saison schon ein bischen langweilig


Bin so zufrieden das ich mir noch eine YZ250F 2005 zu cossen gekauft habe.
450er Supermoto


250er Crosser


Blau macht glücklich !!


-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 04.03.07 - 12:32
- Wohnort: Rockenhausen
- Kontaktdaten:
Der Thread hier macht mir jetzt etwas angst
, ich hab mir vor kurzem auch eine 570er gekauft und nach 3 Wochen bzw. 150km Straße auch schon den ersten Motorschaden bei mir hat sich wohl die Schraube des Nockenwellenzahnrades gelöst,
Aber ich hoffe doch wenn ich einen anderen Motor drine habe oder diesen neu mache das der auch etwas hält und nich gleich wieder den Geist aufgibt

Aber ich hoffe doch wenn ich einen anderen Motor drine habe oder diesen neu mache das der auch etwas hält und nich gleich wieder den Geist aufgibt
MfG
Mario
Mario
Lasst euch keine Angst machen. Wenn man hier so liest dann liegt das immer an einen selbst.
Die 570iger brauch halt ein bissel mehr Pflege und ab und an ein paar neue Teile als andere Bikes.
Wenn das fahren mit Ihr nicht so einen Spass machen würde und ich soviel Geld schon reingesteckt hätte dann hätte ich sie schon längst angezündet. Die 570iger ist nun mal nicht mein Arbeitsgerät sondern ein Hobby-spass-mobil und jetzt seit dem der Nachwuchs da ist, überlege ich mir erst recht sie los zu werden. Mir geht einfach die Zeit aus. Allerdings trau ich mir nicht sie mit ruhigen Gewissen zu verkaufen weil ich denke egal welche 570, kaputt gehen kann sie immer in der nächsten Sekunde. Es soll ja auch welche geben die ewig halten. Meine gehört leider nicht dazu. Am liebsten wäre mir ein ORDENDLICHES Angebot von einem der unbedingt eine haben möchte und weiss worauf er sich da einlässt. Ich wusste es nicht und bedauer es inzwischen.
Nun ja, ich mach sie wieder gangbar und schau ob es den Engel gibt der viel (meiner Meinung nach viel zu viel) Geld für sie ausgeben möchte.
Gruss
gepp

Wenn das fahren mit Ihr nicht so einen Spass machen würde und ich soviel Geld schon reingesteckt hätte dann hätte ich sie schon längst angezündet. Die 570iger ist nun mal nicht mein Arbeitsgerät sondern ein Hobby-spass-mobil und jetzt seit dem der Nachwuchs da ist, überlege ich mir erst recht sie los zu werden. Mir geht einfach die Zeit aus. Allerdings trau ich mir nicht sie mit ruhigen Gewissen zu verkaufen weil ich denke egal welche 570, kaputt gehen kann sie immer in der nächsten Sekunde. Es soll ja auch welche geben die ewig halten. Meine gehört leider nicht dazu. Am liebsten wäre mir ein ORDENDLICHES Angebot von einem der unbedingt eine haben möchte und weiss worauf er sich da einlässt. Ich wusste es nicht und bedauer es inzwischen.
Nun ja, ich mach sie wieder gangbar und schau ob es den Engel gibt der viel (meiner Meinung nach viel zu viel) Geld für sie ausgeben möchte.
Gruss
gepp