Seite 1 von 1
Motorschaden smr510
Verfasst: 24.04.08 - 20:00
von wusef
Hallo
bin neu hier und hab mal ne dringende frage an euch!!
Benötige zylinder kolben steuerkette neu und dann evtl.kurbelwelle nadellager pleuel auch noch muss erst noch aufschrauben und schauen was noch so kaputt ist so ein fresser muss ja einen grund haben.
Wo kann ich einkaufen???
Hat mir vielleicht noch jemand eine Explosionszeichnung für ne smr 510??
Danke im voraus
Verfasst: 24.04.08 - 20:18
von dynamike
Ersatzteilkataloge mit Explosionszeichnungen gibts hier:
http://www.husqvarna-motorrad.de/0_ersatzteile.php
ahja, falls du alle genannten Teile neu kaufen musst brauchst du schon ein dickes Sparbuch

Verfasst: 25.04.08 - 07:55
von Mandi
Argh
Welches Baujahr ? Renn od. Straßenbetrieb ?
mfg,
Mandi
Verfasst: 25.04.08 - 10:14
von smoto
@wusef
Schreib doch mal bei welchem Ereigniss (Belastung) der Motor den Arsch hochgerissen hat. Baujahr, Laufleistung und Einsatzzweck interessieren auch. Es gibt ja noch nicht so viele dokumentierte Doppelnocker-Tode.
Danke!
smoto...
Verfasst: 25.04.08 - 14:25
von wusef
Hallo
habe bj05.05 kein rennen nur ganz normales fahren hab sie mit 700 km gekauft und mittlerweile 5100 km drauf und jetzt ist sie voll im .....
Das wird teuer...

Verfasst: 25.04.08 - 14:54
von Huskytuller
Hat sich das Desaster vielleicht akustisch angekündigt, will sagen, hat der Motor etwa poe á poe den Klang verändert ?
Gruß Huskytuller

Verfasst: 25.04.08 - 17:08
von wusef
Es hat immer mehr zum takkern angefangen wollt dann gleich nach hause fahren aber dann hat sie schon gezwickt wie wenn se kein sprit mehr bekommen würd und kurz darauf wars ganz aus hab dann nach dem öl zuhause geschaut und es kam nur noch so ungefähr ein dreiviertel liter raus....
Verfasst: 25.04.08 - 17:23
von benji-n
Verfasst: 25.04.08 - 17:28
von wusef
das heist war zu wenig öl..
ist dann sonst noch was kaputt auser kolben und zylinder weil da sind riefen drin
soll ich den schleifen lassen und kolben in übergröse rein oder gleich alles neu
Verfasst: 25.04.08 - 18:09
von benji-n
würd den zylinder mal ausbauen und zu jemandem gehen der auch nikasilbeschichtet. der kann dir dann sagen ob das noch möglich ist.
Verfasst: 26.04.08 - 00:00
von dynamike
wenn schon alles zerlegt ist prüfe das Spiel vom unteren Pleuellager und bau die Ölpumpe zur Begutachtung aus, gegebenenfalls die Teile tauschen.
Hauptlager würd ich auch gleich mitmachen, kostet nicht die Welt.
Verfasst: 28.04.08 - 10:53
von nobby
@huskytuller
peu à peu = Stück für Stück
nobby
Verfasst: 28.04.08 - 11:41
von Huskytuller
Qiu, qui - monsieur !
Adieu Huskytuller

Verfasst: 28.04.08 - 14:29
von Thilo
Huskytuller hat geschrieben:Qiu, qui - monsieur !
Adieu Huskytuller

Übersetzt: Wer, wer Herr !!??
Oui, Oui heisst Ja Ja

Verfasst: 28.04.08 - 19:40
von Huskytuller
Á la bonheur !

Verfasst: 29.04.08 - 08:22
von matze82
können wir vielleicht mal mit dem Froschfresserisch Kurs aufhören und zum Thema zurückkommen

Verfasst: 29.04.08 - 08:54
von Huskyhoazer
wär auch schwer für b2t..
ist nämlich mal wieder ein passender thread für alle, die mich dafür verbal steinigen, wenn ich behaupte, dass der 510er motor nach spätestens 5tkm strasse platt ist!
also leute, SEHT HER UND STAUNT!!

habe auch eine smr 510 Bj. 07/2005
Verfasst: 29.04.08 - 12:46
von ak021
habe auch eine smr 510 Bj. 07/2005 - km 2500 - nur strasse
bei meiner letzten ausfahrt habe ich nach sehr ausgiebigem warmfahren mal richtig gas gegeben
- erstens ging die 179 km/h was bis jetzt noch nie passiert ist
- zweitens bekam sie kurz darauf fehlzündungen
- wenn ich die kupplung gezogen habe ging der motor aus unterm fahren
- beim loslassen der kupplung ging der motor logisch wieder an
und sie bekam auch beim heimfahren ab uind zu aussetzer
bahnt sich da auch ein motorschaden an???
hat jemand tipps wie ich dem vorbeugen könnte bzw. ob ich was nachschauen lassen sollte???
Aber Hallo....
Verfasst: 30.04.08 - 19:33
von poifei
Hoffe nicht das meine SMR einen Motorschaden bekommt.
Meines erachtens sind die Motorkiller der Einzylinder folgende:
1;Zu wenig Ölwechsel ( lt. Serviceheft alle 5000km )
Z.B.Hab ich bei meinen Motorrad 3500km oben und
schon den dritten Öl& Filterwechsel hinter mir.
Ist vieleicht etwas übertrieben, aber was solls, lieber ein paar Euro
fürs Öl als einen Klemmer.
2; Im Kalten Zustand den Bock ''prügeln''
3; Lange gerade Landstraßen im 6en Vollgas für Minuten.
Wer seinen Einzylinder pflegt, hat ihn auch länger ( hoff ich halt )
Hatte ja auch mal eine KTM und die ist 20000km ohne größere Probs
gelaufen.
Naja, hoffe meine Husky verreckt nicht...
mfg.poifei