Husqvarna SM 125 S Einfahren
Moderator: Moderatoren
Husqvarna SM 125 S Einfahren
hey kann mir mal einer sagen was ich unbedingt beachten muss beim einfahren und wie viel km un was man noch so beachten sollte bei der Husqvarna SM 125 S 2008 2-Takt ..........thx im voraus...
mfg Wenkel
mfg Wenkel
- Jägermeister
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 19.04.08 - 15:32
- Wohnort: Nittenau
- Kontaktdaten:
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 152
- Registriert: 26.03.08 - 16:45
- Wohnort: 94437 Bubach
- Kontaktdaten:
- Jägermeister
- HVA-Neuling
- Beiträge: 45
- Registriert: 19.04.08 - 15:32
- Wohnort: Nittenau
- Kontaktdaten:
das hab ich im inet gelesen aber denke am das was ihr mir gesagt hab würd das richtige sein dank an euch......
((((((((((((((Es gilt also, den Motor so lange nicht stark zu belasten, bis die Unebenheiten beseitigt sind.
Nachfolgend eine kurze Anleitung zum einfahren.
- Schritt 1 – 5 werden nicht unter Volllast / Vollgas gefahren.
1. Einlaufen im Stand:
- Den Motor ca. 5 Minuten bei Standgas laufen lassen
- Weitere 5 Minuten immer für kurze Zeit bis 5000 U/min hochdrehen
2. 0 – 100km:
- Die ersten 100km sollte permanent nicht über 5000 U/min gedreht werden
3. 100 – 150 km:
- Weiterhin mit einer Drehzahl von max. 5000 U/min fahren
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 7000 U/min
4. 150 – 200 km:
- max. Drehzahl von 7000 U/min
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 9000 U/min
5. 200 – 250 km:
- max. Drehzahl von 8000 U/min
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 10.000 U/min
6. 250 – 500 km:
- max. Drehzahl von 8000 U/min
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 10.000 U/min unter Volllast / Vollgas.
Nach 500km sollten die Unebenheiten der reibenden Teile verschwunden bzw. stark vermindert sein.
))))))))))
((((((((((((((Es gilt also, den Motor so lange nicht stark zu belasten, bis die Unebenheiten beseitigt sind.
Nachfolgend eine kurze Anleitung zum einfahren.
- Schritt 1 – 5 werden nicht unter Volllast / Vollgas gefahren.
1. Einlaufen im Stand:
- Den Motor ca. 5 Minuten bei Standgas laufen lassen
- Weitere 5 Minuten immer für kurze Zeit bis 5000 U/min hochdrehen
2. 0 – 100km:
- Die ersten 100km sollte permanent nicht über 5000 U/min gedreht werden
3. 100 – 150 km:
- Weiterhin mit einer Drehzahl von max. 5000 U/min fahren
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 7000 U/min
4. 150 – 200 km:
- max. Drehzahl von 7000 U/min
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 9000 U/min
5. 200 – 250 km:
- max. Drehzahl von 8000 U/min
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 10.000 U/min
6. 250 – 500 km:
- max. Drehzahl von 8000 U/min
- Ab und zu kurze Drehzahlerhöhungen bis 10.000 U/min unter Volllast / Vollgas.
Nach 500km sollten die Unebenheiten der reibenden Teile verschwunden bzw. stark vermindert sein.
))))))))))
Is ja alles schön und recht aber meine Meinung zu dem Thema is dass man sie zwar schonen aber au net zu stark untertourig fahren sollte... Lastwechsel ist halt verdammt wichtig und ansonsten nach 300 km spätesns ab und an richtig auszudrehen. Das ist ne kleine Hufo und keine 250ger. Wenn ich daran denk wie meine abgeht wenn ich 5km untertourig fahr dann will ich net wissen was passiert wenn man des 1000km macht. Am Anfang schön easy und dann schomma richtig drehen.
AHA der Kolben mit PLASTIK ...Larsemann hat geschrieben:Es sei denn man fährt nen Kolben mit 1 nem Kolbenring
Ich fahre zB den Vertex Kolben mit einlaufschicht aus Plastik mit 1 nem Kolbenring...ich habe ihn 50 km eingefahren und gut war!
Muahaha !!
-------------------------------------
Zum einfaher nicht übertreiben mit dem Untertorig .. weil sonst verkorkst an der 2008 Modellen der Kat und soo sollte schon immer Zügigig aber net Übetreiben gefahren werden !!
Ride hart or ride home
Lol also mann kanns auch übertreiben mit dem einfahren
am Besten gehst zur tankstelle und fährst dein Tank ein ganzen Samstag lang leer und dass ein Monat lang
musst halt ned so fahren
Rausziehen antreten vollgas aus dem Hof und nach 2 minuten wieder hinstellen fährst sie schön gemütlich ne viertel stunde warm dann faste mal an den Auspuff wenn du ne brandblase hast ist es ok
ne sollte halt warmsein und dann fährst am besten überland auf viel kurven dann laufen sich auch die lager ein bisschen ein aber normal ned nötig und wenn du 4 mal deinen tank am stück leergefahren hast dann passts
Mfg
am Besten gehst zur tankstelle und fährst dein Tank ein ganzen Samstag lang leer und dass ein Monat lang
musst halt ned so fahren
Rausziehen antreten vollgas aus dem Hof und nach 2 minuten wieder hinstellen fährst sie schön gemütlich ne viertel stunde warm dann faste mal an den Auspuff wenn du ne brandblase hast ist es ok

Mfg
- Colt@husky125
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 523
- Registriert: 14.08.06 - 05:46
- Wohnort: 97234 Reichenberg
- Kontaktdaten:
Gute idee... wieso steigste net glei noch kurz ab und schaust wie warm deine reifen sindrednaxela hat geschrieben:Lol also mann kanns auch übertreiben mit dem einfahren
am Besten gehst zur tankstelle und fährst dein Tank ein ganzen Samstag lang leer und dass ein Monat lang
musst halt ned so fahren
Rausziehen antreten vollgas aus dem Hof und nach 2 minuten wieder hinstellen fährst sie schön gemütlich ne viertel stunde warm dann faste mal an den Auspuff wenn du ne brandblase hast ist es okne sollte halt warmsein und dann fährst am besten überland auf viel kurven dann laufen sich auch die lager ein bisschen ein aber normal ned nötig und wenn du 4 mal deinen tank am stück leergefahren hast dann passts
Mfg

na weil man den motor schon schonend einfahren sollte damit er lange hält wenn dir dass egal na dann .....
Gute idee... wieso steigste net glei noch kurz ab und schaust wie warm deine reifen sind
Und dass mit den lagern war ja auch ned so direkt gemeint wichtig ist halt dass du im nicht sofort die Kante gibts
Behandele deine Husky am anfang gut und sie wird es dir nie vergessen
rednaxela hat geschrieben:Ja wie soll ich ihm dass sonst erklären
Ja mach den kühler auf und wenn dir dampf ins gesichts spritzt dann ist es ok
dir wird da sicher kein dampf ins gesicht spritzen... das kühlwasser hat bei der fahr ne temperatur zwischen 40° und 50°...
und mein krümmer ist auch schon nach 100m fahrt heiß^^
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: 20.06.20 - 18:09
- Motorrad: Sm 125
Re: Husqvarna SM 125 S Einfahren
ANLEITUNGEN FÜR DIE EINFAHRZEIT
Der exklusive Entwurf, die hochwertigen Materialien und der sorgfältige Zusammenbau gewährleisten hohe Leistungen und Komfort schon ab dem ersten Zeitpunkt. Jedoch soll man während der ersten 1.500 Km folgende Vorschriften SORGFÄLTIG einhalten, deren NICHTBEACHTUNG LEBENSDAUER UND LEISTUNGEN DES MOTORRADES BEEINTRÄCHTIGEN KANN:
- Vor Gebrauch des Motorrads, ist es ratsam,
den Motor mit einer niedrigen Drehzahl warm werden zu lassen, damit die Kühlflüssigkeit die geeignete Betriebstemperatur erreichen kann;
- Während der ersten 500 km Motor nie mit hoher Drehzahl laufen lassen;
- Bremsen wiederholt betätigen, um Bremsbeläge und Scheiben einlaufen zu lassen;
- Motor nicht lange mit derselben Drehzahl
Im Handbuch steht das dazu
wobei ich die anderen Anleitungen gut fande. Man muss auch sagen es hängt immer von der Verarbeitung ab ein 60€ Mitaka Kolben muss länger eingefahren werden wie ein 120€ Wössner Kolben (wobei 50km trotzdem zu wenig sind)
Der exklusive Entwurf, die hochwertigen Materialien und der sorgfältige Zusammenbau gewährleisten hohe Leistungen und Komfort schon ab dem ersten Zeitpunkt. Jedoch soll man während der ersten 1.500 Km folgende Vorschriften SORGFÄLTIG einhalten, deren NICHTBEACHTUNG LEBENSDAUER UND LEISTUNGEN DES MOTORRADES BEEINTRÄCHTIGEN KANN:
- Vor Gebrauch des Motorrads, ist es ratsam,
den Motor mit einer niedrigen Drehzahl warm werden zu lassen, damit die Kühlflüssigkeit die geeignete Betriebstemperatur erreichen kann;
- Während der ersten 500 km Motor nie mit hoher Drehzahl laufen lassen;
- Bremsen wiederholt betätigen, um Bremsbeläge und Scheiben einlaufen zu lassen;
- Motor nicht lange mit derselben Drehzahl
Im Handbuch steht das dazu