Steuerkettenspanner schlägt mir Loch in den Deckel!?!?!?!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
geki
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 20.06.05 - 02:02

Steuerkettenspanner schlägt mir Loch in den Deckel!?!?!?!

Beitrag von geki »

hi
hatte vorige woche, als ich vom arbeiten heim fuhr, wieder mal einen verdächtig lauten schnalzer vernommen. mopped ging aus. da es aber bereits dunkel war, konnte ich auf den ersten blick nichts sehen und dachte, das ausser einer fehlzündung nichts war. angekickt und heimgefahren.....

weit gefehlt....
paar tage später war mopped putzen angesagt. und siehe da, es lächelte mich durch ein daumennagelgrosses loch im zylinderdeckel die steuerkette an.
o.k.kühler weg....
zylinderdeckel weg...
diagnose....steuerkettenspanner hinüber.

nun zu meinen fragen an euch......

mopped (610 SMS Dual 99er) hat jetzt 27000km. steuerkette ist ja eine endloskette und wurde noch nie getauscht. las erst im forum vom tauschen bei 15000 und bin daher selbst schuld.

wer kann mir sagen, wo ich eine steuerkette und einen spanner krieg?

gibts die kette nicht vielleicht doch mit schloss?

zylinderdeckel ist bereits geklebt. wird denn dieser mit dem kopf gemeinsam gefräst?passt eventuell ein anderer wenns geklebte nicht hält?

Zylinder obenlassen beim kettentausch wär gut. ratsam den zylinder abzubauen? (habe die möglichkeit mit einer flexiblen stabkamera bis ganz runter zur kurbelwellereinzuschauen. ist von meinem automechaniker und kostet ein vermögen. hat auch licht dabei und ist ganz dünn)

was sollte ich denn sonst nocht gleich mitmachen, wenn schon offen ist?

kopfdichtung ist neu und will sie mir daher sparen...

danke für eure hilfe......
wolfi
Kradmelder
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 13.05.07 - 16:51
Wohnort: Berlin

Beitrag von Kradmelder »

steuerkettenspanner hinüber??

woran sieht's das das wenn nur der deckel runter ist ??

das hat wohl eher was mit ner gelängten steuerkette selbest zu tun
oder ventilausheber ist abgerissen und hat' loch geschlagen

gruß
kradmelder
TE610 Baujahr `97
Benutzeravatar
geki
HVA-Neuling
Beiträge: 40
Registriert: 20.06.05 - 02:02

du hast recht. ventilheber ging ex....

Beitrag von geki »

hab die mühle schon soweit zerlegt. leider bring ich aber den schwung nicht runter. Wer weiß Rat? Da ich den Schwung niergens arretieren kann, fällt mir nur noch der Schlagschrauber ein.
Worauf ist noch zu achten beim Steuerkettenwechsel?
Wenn scho mal offen ist möcht ich dann gleich alles machen.
Hoffenlich find ich den abgerissenen Ventilheber noch.....

Danke für eure Hilfe,...
Antworten