noch mehr fragen

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
Imperator
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.08.03 - 01:47
Wohnort: Erftstadt

noch mehr fragen

Beitrag von Imperator »

moin moin

habe derzeit eine wr 360 mit 17 ps eingetragen ist jedoch offen die demnächst offen eingetragen werden soll. dem huskybrenner schon mal vielen dank für das zusenden der kopie seines offen eingetragenen fahrzeugbriefes :-)

frage 1 wo setze ich die drossel wieder ein bis zur tüveintragung mit offener leistung

frage 2 ist es möglich die ritzel so zu ändern das die kiste ein wenig humaner wird habe derzeit 15 zu 48

frage 3 dort wo der schalthebel sitzt tropft die karre ein wenig wie kann ich das abstellen?

frage 4 hat die maschine ein lämpchen zum anzeigen der neutralstellung ?? wenn ja wo könnte ich ein kleines 12 volt akkupack anklemmen ? ist es möglich NI CD akkus zu verwenden ??

frage 5 ich möchte die maschine ein wenig weicher einstellen da ich noch eine suzuki dr 350 gewöhnt bin wie bekomme ich die gelbe feder weicher gestellt.

frage 6 ich bin es noch gewohnt nach drehzalmesser zu fahren regelt die wr automatisch ab ? oder kann ich die kiste überdrehen ????

frage 7 bin eben noch ein wenig mit dem teil durch die gegend gedüst jetzt funktionieren die blinker nicht mehr :-( auch die anzeige funzt nicht mehr licht funktioniert noch aber auch ohne anzeige :-(

schon mal vielen dank für die hilfe von euch
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: noch mehr fragen

Beitrag von Thomas_Mayr »

1. Es gibt keine Drosselsets für die 360er ... alle Drosseln sind extra angefertigt. Du kannst aber im Brief nachschauen wo die alte Drossel gesessen hat. Sollte zumindest drin stehen.

2. Wo willst du hauptsächlich fahren ? Im Dreck würd ich sogar noch kürzer gehen. Ich hab 13:48 drauf. Wenn du mehr Straße fahren willst ist 15:48 schon gut .. meiner Meinung nach belastet man die Kupplung zu sehr wenn man höher geht (17:48 oder so). Der erste Gang ist eh schon so lang.

3. Tropft es aus der Abdeckung unter der die Kupplung sitzt oder kommt das Öl aus der Öffnung wo die Schaltwelle aus dem Gehäuse kommt.
Wenn das Öl aus dem Kupplungsdeckel kommt kannst du einfach den Deckel abnehmen, die Dictflächen säubern und dann mit DirkoHT oder einer andern guten Dichtmasse abdichten.
Wenn es aus dem Simmering auf der Schaltwelle tropft musst du den austauschen.

4. Die 360er läuft auf Wechselstrom ! AUF GAR KEINEN FALL IRGENDWO NE BATTERIE ANKLEMMEN !!!
Dazu fehlt in der Kiste der Gleichrichter. Die 360er hat nur einen Spannungsregler.
Es gibt auch keinen Schalter im Getriebe für die Neutralstellung. Also bringt das Beste N Lämpchen der Welt nichts. Wenn du ein begnadeter Bastler bist und zuviel Zeit hast kannst du sicher was ins Getriebe reinfummeln. Wenn du mich fragst ... unmöglich.
Wenn der TÜV das sehen will musst du einen anderen TÜV suchen.

5. Du kannst die Federvorspannung verringern. Dazu musst du oben am Federbein die beiden Zahnmuttern öffnen und nach oben drehen ... nicht zu weit ...

6. Soweit ich gemerkt hab gibt es keinen Drehzahlbegrenzer .. aber irgendwann schaltest du automatisch nach oben weil keine Leistung mehr kommt.
Ich fahre die Kiste sowieso eher in den unteren Drehzahlen .. Kraft hat sie sowieso überall genug.
Und wenn man mal krachen lässt schaltet man sowieso schnell ... wenn der Lärm zu viel wird schaltet man halt hoch.

7. Die dünne Feder wird in die dicke Feder eingezogen, so dass die Haken der Federn übereinander sitzen. Dann hakst du das eine Ende in das Metallplättchen (nicht in das schlüssellochförmige Loch) und das andere Ende hakst du in den Haken am Ständer. Das "Schlüsselloch" musst du dann über den Pin der über der Befestigungsschraube des Ständers liegt einfädeln.

Bitteschön ... gerngeschehen.

Gruß
Thomas
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Flori
HVA-Brenner
Beiträge: 251
Registriert: 17.03.03 - 01:08
Motorrad: WR250 00"
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: noch mehr fragen

Beitrag von Flori »

hallo imeprator,

zu frage 7:
wahrscheinlich ist der spannungsregler dann nicht richtig /garnicht angeschlossen oder er ist ganz im eimer...wenn du beim herumfahren hohe bzw mittlere reichen da schon aus... drehzahlen fährst, produziert deine lichtmaschine zuviel saft, dadurch brennen dir alle lampen durch...

ich hatte das auch bei mir sind immer die blinker in Ar... gegangen... es war nicht richtig angeschlossen.


gruß flori
Benutzeravatar
Imperator
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.08.03 - 01:47
Wohnort: Erftstadt

Re: noch mehr fragen

Beitrag von Imperator »

Schon mal vielen dank an thomas und Flori :-) :-)

zum verständnis für die anderen wärend thomas meine fragen beantwortet hat, habe ich Frage 7 umgeändert

das ein akkupack ohne neutral lampe nichts bringt sehe ich ja vollkommen ein, jedoch wechselspannung ??? die ganzen lampen funzen doch auf gleichstrom oder täusche ich mich da???

wo finde ich denn den gleichrichter ??? und wie muss das teil angeschlossen sein? wenn er ganz sein sollte habt ihr ne idee für andere lampen?? höhere watt zahlen dürften ja eigentlich nichts bringen da sich ja mit sicherheit die spannung erhöht hmmm wenn ich ganz doll drehe kann ich dann ein mobiles klimagerät betreiben ???? hüstel
Benutzeravatar
Thomas_Mayr
HVA-Gott
Beiträge: 1338
Registriert: 21.08.02 - 12:49
Wohnort: Koblenz - jetzt Farmington Hills, MI, USA
Kontaktdaten:

Re: noch mehr fragen

Beitrag von Thomas_Mayr »

das mopped hat keinen gleichrichter. Der Spannungsregler sitzt links vom Lenkkopf .. ein Kasten aus Metall mit nur einem Kabel und einer Schraube.
"Sie ritten die ganze Nacht hindurch und als der Morgen graute, merkten sie, sie hatten ihre Pferde vergessen."
Benutzeravatar
Imperator
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 03.08.03 - 01:47
Wohnort: Erftstadt

Re: noch mehr fragen

Beitrag von Imperator »

würde es etwas helfen wenn ich nen widerstand vor den lampen anbringe ???

wenn ja wieviel ohm sollte der widerstand haben ?
Gast

Re: noch mehr fragen

Beitrag von Gast »

Hi Jörg

Lass die Bastelei einfach sein und besorg Dir nen neuen Regler.
Mit nem Wiederstand und *Ohm* änderste da schon gleich garnix...wenn, dann müssteste mit den Ampere runter....aber wie gesagt, besorg Dir nen Regler.....kostet bei MotoRumpf ca 60 €.....darüber sollteste doch weg kommen und daran liegt der ganze Scheiss.... ;)

mfg, Steve
Antworten