Kolbenfresser/Klemmer

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Kolbenfresser/Klemmer

Beitrag von wavedave »

Hey hattet ihr schonmal ein Fresser mit euren Husqvarnas?

Also denn Ich hatte schon satte 2 Kolbenfresser.. Das war net schön! Vor allem hatte ich den einen KOlbenfresser als ich bin meinen Zwei Kumpels nach Italien gefahren bin.. Mitten in Italien hatte ich dann den Fresser, aber zum Glück kam mein Vater zwei tage später nach.

Und jetzt ein Tipp für alle für euch die schon ihren zweiten Fresser in Folge haben trotz das sie die Ölpumpe auf Vollekanne haben:

(nach dem HUsky-Händler: Hiemer)
Das Problem bei der Husky sm 125 ist das sie eine eigentlich ZU schwache Ölpumpe hat (das aber nur in offener Leistung). Wenn ihr also das Problem habt müsst ihr die Ölpumpe aushängen und Mischung tanken: 1:30 . Ich hab das bei mir gemacht und jetzt läuft sie wie optimal.

Ps: Und den Kolben immer schön einfahren!!
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

Wenn man den 28er Gaser fährt reicht die Ölpumpe...
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

Achja..
Und da alle anderen Thematiken schon voll gestopft sind mit Tuningtips schreib ichs einfach hier:


Im Halboffenen Zustand empfehle Ich eine 125 Hauptdüse, eine 60 Teillast und eine 65 Leerlaufdüse.
Und das er oben hinaus auch noch schön dreht stellt ihn auf das zweitfettigste das der 28 DellOrto Vergaßer hergiebt.

Da man eigentlich nur auf den Vergaßer achten muss (nachdem man die verengung aus dem Krümmer geholt hat) wars das.

Nun kommt es natürlich noch auf euch an: Den Kolben so ungefähr 250 Kilometer einfahren -> Bis 120 Kilometer nicht über 5000 upm -> dann bis 7000 upm drehen lassen -> nach 250 nur manchmal vollgaß geben aber nicht länger wie max. 3 Kilometer. Da die Husky sowieso auf Wechsellast ausgelegt ist solltet ihr das eh nie länger tun.
Und warm fahren ist auch ganz wichtig, erst dann vollgaß geben wenn der kühler sich schon leicht erwärmt hat.

Nachdem ihr das alles gemacht habt sollte eure Husky gut heben und druck bringen. trotzallem würde ich nach 7000 kilometern den KOlben wieder wechseln.

Meine Husky geht noch im dritten gang aufs hinterrad und läuft auf der geraden ihre 145 kmh (aber schneller gehts eh nich wirklich -> Sie ist dann schon fast ausgedreht).
Also das wars,
gruß Wavedave
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

eXaByte hat geschrieben:Wenn man den 28er Gaser fährt reicht die Ölpumpe...
Ja das kommt auf drauf an, viele kleine details machen das aus... Wie die As eingestellt ist usw..
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

wieso hängt das mit der einstellung der as zusammen?! raff ihc nicht^^. ich würd auch sagen das die ölpumpe dicke reicht für den 28er gaser. bei mir siffts ja hinten raus wie sau. also glaub ich niht, dass die zu wenig öl bekommt :D
Benutzeravatar
HUSKY-DR!V3R
HVA-Brenner
Beiträge: 390
Registriert: 25.03.07 - 04:05
Wohnort: Wiesloch

Beitrag von HUSKY-DR!V3R »

Immer mehr Anleitungen wo Teils Quatsch drinsteht, und die niemand wirklich brauch... :roll:

Meine ist seit 20000km halb offen, und sie hat 27000 runter, der Kolben ist immer noch der erste... :roll:

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
[url=http://huskydriver.npage.de/][img]http://www.bildercache.de/bild/20081213-123051-182.jpg[/img][/url]
Benutzeravatar
wavedave
HVA-Brenner
Beiträge: 313
Registriert: 17.10.07 - 11:17
Wohnort: Ravensburg

Beitrag von wavedave »

HUSKY-DR!V3R hat geschrieben:Immer mehr Anleitungen wo Teils Quatsch drinsteht, und die niemand wirklich brauch... :roll:

Meine ist seit 20000km halb offen, und sie hat 27000 runter, der Kolben ist immer noch der erste... :roll:

MFG: HUSKY-DR!V3R :kiff:
Jo toll.. LAber kein kack.. Ich will net wissen wie fertig dein Kolben ist..
Ja wenn sie hinten rausrotzelt isses top so musses sein.

@ Husky-driv3r:

Wenn du es net brauchst ließ es dir net durch..
Aber Hiemer hat mir bestätigt das die Ölpumpe manchmal net ganz ausreicht..
Und eine Mechaniker der in der 500cm 2-t Weltmeisterschaft geschraubt hat (das ist die klasse die vor Moto-Gp da war, Rossi is da auch gefahren) hat mir auch geraten meien Ölpumpe weg zumachen.. Und zu Rennzwecken fährt onehin jeder OHNE Ölpumpe..! Beispiel: ADAC Junio Cup........
~ HusQvarna Bj. 98'
~ Umbau auf Supermoto
~ HGS Krümmer
~ Mikuni TMX 38
Benutzeravatar
Husky06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 576
Registriert: 07.01.07 - 16:46
Wohnort: Harz

Beitrag von Husky06 »

wavedave hat geschrieben:Achja..
Und da alle anderen Thematiken schon voll gestopft sind mit Tuningtips schreib ichs einfach hier:


Im Halboffenen Zustand empfehle Ich eine 125 Hauptdüse, eine 60 Teillast und eine 65 Leerlaufdüse.
Und das er oben hinaus auch noch schön dreht stellt ihn auf das zweitfettigste das der 28 DellOrto Vergaßer hergiebt.

Da man eigentlich nur auf den Vergaßer achten muss (nachdem man die verengung aus dem Krümmer geholt hat) wars das.

Nun kommt es natürlich noch auf euch an: Den Kolben so ungefähr 250 Kilometer einfahren -> Bis 120 Kilometer nicht über 5000 upm -> dann bis 7000 upm drehen lassen -> nach 250 nur manchmal vollgaß geben aber nicht länger wie max. 3 Kilometer. Da die Husky sowieso auf Wechsellast ausgelegt ist solltet ihr das eh nie länger tun.
Und warm fahren ist auch ganz wichtig, erst dann vollgaß geben wenn der kühler sich schon leicht erwärmt hat.

Nachdem ihr das alles gemacht habt sollte eure Husky gut heben und druck bringen. trotzallem würde ich nach 7000 kilometern den KOlben wieder wechseln.

Meine Husky geht noch im dritten gang aufs hinterrad und läuft auf der geraden ihre 145 kmh (aber schneller gehts eh nich wirklich -> Sie ist dann schon fast ausgedreht).
Also das wars,
gruß Wavedave
145kmh halboffen oder wie? (Ring+ Trichter raus) Kann ich mir nich vorstellen falls du das halboffen meinst. Offen ist das natürlich was anderes^^
Meine Mopeds:
Ex: Husqvarna SMS125 03
Ex: Huqvarna TE450 SM
KTM EXC 300´09 SM
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

aber im 3 noch aufs hinterrad. nicht schlecht. mh ok es könnte sein, das als ich lette woche meine hgs drann hatte, der eine schieber schon nicht richtig gefunzt hat.;-) naja weil meine ging nur im ersten mit "reißen" hoch. und 145 auf m huskytachoe?!:D sind vllt wenns guuut geht 130. eher wniger. wei mein tacho halboffen im windschatten vom auto :D 140 anzegte, warns 120 ;-)

grüße
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

wavedave hat geschrieben:Im Halboffenen Zustand empfehle Ich eine 125 Hauptdüse, eine 60 Teillast und eine 65 Leerlaufdüse.

damit will ich dich mal rumfahren sehen :roll:

ne 125er hd halboffen, damit kann man nicht fahren, bzw sie hat so weniger power wie gedrosselt :lol:


NIEMALS :twisted:


(du meinst wohl ne 115er, die ist wirklich optimal bei halboffen, ne 125er hab ich ganz offen mit wr-pott gefahren)
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

was erzählst n du?!. ich hab halboffen auch mit der 125er angefangen und bin jetzt im sommer auf ner 120er! gelandet. udn im winter auf ner 123er! und die kerze ist n bissi heller als rehbraun. und sottert nicht und nichts.

mit hgs war ihc ne 131er düse....

aber du weißt... jeder motor ist anders. manche fahren nämlich mit hgs auch ne 140er fast. schonmal daran gedacht!

hast du n problem mit dem wavedave oder warum machst du den immer fertig^^....

udn nicht vergessen... immer freundlichbleiben :D

grüße
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

wer mit dem 28er ori gaser und ner offenen anlage ne 140er düse fährt soll sich bei mir melden :roll: ...glaub ich in 100 jahren nicht...
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

nigge hat geschrieben: hast du n problem mit dem wavedave oder warum machst du den immer fertig^^....

wo hab ich ihn den schon mal fertig gemacht :lol:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

Husky_SM hat geschrieben:ich wär dafür dass wir das nächste forumstreffen bei unserem "profi" machen und ihn bei der gelegenheit ordentlich durch die runde nehmen und ihm den ranzen volldreschen :D :D :D


Ich rufe hier zum Boykott gegen alles, was von "Wilderbayer" kommt auf! Threads, Beiträge bitte ab sofort ignorieren !
:roll:
daa^^

naja ich slebst fahr wie gesagt ne 131er. hab schon oft gelesen das sie 140er fahren oder vllt auch 138 was weis ich. und das warn welche die schon n bissi ahnung haben^^... klar ich kanns net beweisen oder so weil ichs net gesehen hab oder so.

naja egal jetzt^^:D

keep cool:)
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

ähhm junge das eine ist wavedave und ds andre wilderbayer aber egal...
:bratz:

:rofl: :gagg: :gigl: :rofl1: :rofl: :gagg: :lach: :gagg: :rofl1:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
eXaByte
HVA-Gott
Beiträge: 1102
Registriert: 27.05.06 - 21:38

Beitrag von eXaByte »

140er HD mit ner Tuninganlage ist doch normal?

Fahren viele...
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

:D:D lool sorry gell:D:D habs ja mal vollverpeilt:D:D arrrrrrrrrrrrrrrrggggggg:D:D :mrgreen: :ismw: :kratz: :kadw: :kadw:

tut mir leid :D :massa: habs halt voll verwchselt.

aber das mit der 140er hs nehm ich nicht turück:P:D


schönen tag noch ich glaub ich kan mich hier heut enicht mehr blicken lassen!!:D:D :oops: :oops: :D

gruß
chris.. ihc mag dich doch :-*

muss ich echt aufpassen, dass ich die beiden nicht wieder verwchsel:D
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

jungs ich hab euch alle lieb :herz: :herz: :herz:



is mir eig egal was ihr für ne düse fahrt? find ne 140er ziemlich übel, habs halt auch schon aus eigener erfahrung gemerkt dass es übertrieben is mit dem 28er gaser...aber ich glaub einige ham hier auch schon gesagt maximum is 130/135... :ka:


egal jeder motor is anders :oops:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Benutzeravatar
nigge
HVA-Driftkönig
Beiträge: 551
Registriert: 07.12.06 - 21:24

Beitrag von nigge »

richtig. genauso wie in emtis thread die ganzen hd größen nur richtwerte sein werden. ;-)

danke das du mir verzeist :-* xD
Benutzeravatar
Husky_SM
HVA-Gott
Beiträge: 1905
Registriert: 30.05.06 - 14:50
Wohnort: BW

Beitrag von Husky_SM »

:vik:
[b]Gruß Husky SM![/b] :hva:
Antworten