80 km Version...zu stark zugestopft
1 Tuning
das Drosselrohr im Krummer entfernen,Ölpumpe ein wenig Hochdrehen...Endgeschwindigkeit 110 Km/h. Für den Motor die Beste Lösung

2 Tuning 28 PS
Beim entfernen der 2 Drossel-Scheibe , umbedüsen auf 130....+/-5...
15 Zähne Vorne.
.Ölpumpeneinstellung nicht einfach. Fast am besten man entfernt sie,stellt man sie zu stark nach,öl der Motor im Stand und in unteren Drehzahlen zu stark. Mischung 1:40..Lebendauer sehr begrenzt . Höchstgeschwindigkeit 135Km/h
3 Tuning 34 PS
Mikuni TM 35( zb. aus Mito 125) 260er Düse,(abhängig vom Düsenstock) Offener Auspuff ohne Drosseln . Übersetzung vorne einen Zahn mehr (15 Z),Ansugstutzen aus der Wr.Abgasthemperaturmessgerät Stage 6, Mischung 1:40,
Wenn ich längere Strecken fahre ,lege ich am Lenker einen kleinen Kippschalter um, mit dem deaktiviere ich dieSicherung für die Auslassteuerung.
Höchstgeschwingkeit offen mit Auslasssteuerung ca 145Km/h,
Auslasssteurung ausgeschaltet....120 km/h.
Also sehr schonend für den Motor. Ausserdem hängt der Mikuni TM35 viel schöner am Gas als der Dellorto 28..ist dein Billigheimer .Das Abgasthemperaturgerät hilft gut beim Abstimmen,auch bei Themperaturänderungen Sommer -Winter , Sauerstoffreiche Abende mit Nebel.....das wird schnell zu Verhängniss.
Im ganzen gesehen,ist die Husky sehr schwierig zu tunen, die hohen Drehzahlen machen den Motor schnell fertig, kommen noch die Temperaturschwankungen für Sommer- Winter dazu...ist er schnell kaputt...10000 km ohne Kolbenklemmer sind selten...auch bei der offenen WR.
Also...was denkt ihr dazu....für mich die beste Lösung...Tuning3
In der Stadt....wenn man dummheiten machen will,Auslasssteuerung einschalten.
Zu zweit, Landstrasse, Auslass aus.Dann wird sie auch einiges leiser,die Abgasthemperatur geht einiges zurücK.
Die Kühlung ist für den Herbst einfach zu gross ausgelegt.Einfach ein paar Felder abklebeben.
Alles ohne Gewährleistung. Gruss Sepp