WTCC in Oschersleben

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Antworten
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

WTCC in Oschersleben

Beitrag von emti »

sind zwar 2 räder zu viel aber war denn einer da gewesen?

war die erste große rennveranstaltung seit jahren bei mir. war echt super geil!

mein autohaus hatte mir vip karten gesponsert und das war bei den preisen für essen und getränke echt angebracht!

neben der Wtcc ist noch Mini Challange,BMW cup (irgendwelche F3 verschnitte), int. Masters und FIA GT !

FIA GT war für mich das highlight gewesen. Ferrari,Maserati,Porsche,Viper und co. auf der jagd nach punkten war schon echt beeindruckend. wenn 25 solcher dinger 10meter an deiner nase mit 200sachen vorbei knallen (fliegender start) kann das nicht gesund fürs ohr sein :lol:

bissl grober ging es dann bei der wtcc los! nach dem fliegenden start knallte es ca. 50m nach der ziellinie heftig.

premiere: seat ging mit nem TDI an start und ließ glatt mal das feld hinter sich.

zusätzlich hab ich viele hübsche hostessen gesehen :lol: und viele hübsche mädls mit gucci taschen und brillen. leider hab ich in spanisch nicht aufgepasst 4 jahre lang und somit mal wieder den einstieg in ein besseres leben verpasst :roll:

aber egal! das we war geil!

ich pack mal nen paar bilder zu nem archiv zusammen und verlinke sie mal.

freudestrahlender gruß
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

Mensch emti das kann nicht nur gut fürs Ohr sein, das MUSS gut fürs Ohr sein!!!
Benutzeravatar
emti
Foren-Hooligan
Beiträge: 7084
Registriert: 16.12.04 - 19:32
Wohnort: 38889 Blankenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von emti »

so hier mal die bilder:

http://rapidshare.com/files/51824078/osl.rar.html

einfach auf "free" klciken den code eingeben und speichern.

joa viel spaß!
Desmoquattro 4 ever

Mein Beitrag zur globalen Erwärmung...
Benutzeravatar
xXxRacer
HVA-Brenner
Beiträge: 443
Registriert: 29.07.07 - 13:27
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von xXxRacer »

das glaub ich dir sofort das es geil war :-) war auch schon öfter auf Rennstrecken und habe zugeschaut... einfach nur geil :Top:
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Dein Autohaus hat Karten gesponsort? Wusste gar nicht das Polski Fiat da auch fährt...


Das faszinierende am Seat Renn TDI ist, dass das ein Common Rail ist, und nicht der Pumpe Düse Schrott den VW auf die Strasse lässt.- Mein Arbeitgeber baut jetzt ausschließlich Common Rail- den letzten PD haben wir vor 4 Wochen in den Sarg geschickt...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

Soweit ich weiß hat der Common Rail nur Vorteile bei der Abgasnachbehandlung und Ende des jahres steltt Vw auch schrittweise auf die Common Rail Technik um. Gruß Beni
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Die Pumpen im PD Diesel bauen den Einspritzdruck nur kurzzeitig auf. Demensprechend sind die Belastungen für den Injektor ungefähr 8 mal höher als beim CR.
Weiterhin hält die Hochdruckpumpe den Druck im Rail auch bei Belastungschwankungen immer konstant. Beim PD ändert sich der Druck mit der Motordrehzahl.
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
te_driver
HVA-Driftkönig
Beiträge: 932
Registriert: 22.09.06 - 23:38
Wohnort: tja
Kontaktdaten:

Beitrag von te_driver »

wir haben auch einen pumpe düse golf der geht ganz gut


mfg
Ich bin so wie meine Eltern mich nie haben wollten
Husqvarna fahren geld verprasen weiber an die ti... fassen
Ich fahre ne TE 400
Basser
http://philip.hat-gar-keine-homepage.de
Benutzeravatar
altmaerker
HVA-Urgestein
Beiträge: 3075
Registriert: 14.12.03 - 03:38
Wohnort: 38120 Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von altmaerker »

Commonrail und Piezo-Elemente in den Injektoren ermöglichen bis zu 5 !! ja genau 5 Einspritzungen je Arbeitsakt !! Das hat so viele Vorteile gegenüber den alten Rotz ! verbesserte Abgaswerte, weicherer Motorlauf, bla bla blupp usw.
Ich steh aber dennoch mehr auf die alten Löckerbojen mit Reiheneinspritzpumpen. Datt muss rochen beim Gasgeben :lol: ;-)
dreckige grüße peter der meter


Bist ungeschickt, hast linke Hände ?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken ?
Hast auch Probleme mit dem denken ?
Kriegst nicht mal Deine Schuhe zu ?
Du bist ein Mann für A.T.U. !!
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

Jau, beim ZT 300 ging alles noch mit nem Schraubendreher und nem 10er Schlüssel. Musste nur die Frage beantwortet werden: "Soll er ziehen, oder soll er drehen?"

Wenn jetzt der John Deere 8530 mal mehr Leistung braucht, bin ich in der Hand von jemand mit Brille- der mit nem Schwarzen Vito ausm Westen herkommt...

Alles Tachodreher, Grafitisprayer und Fixer die Bande die
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

Das mit den varialblen ein spritzen während eines Arbeitsaktes weiß ich (hab ja meine mündlcihe Prüfung drüber gemacht) ruhigerer Motorlauf, hmm naja bei unserem Passat 2.0 TDI den wir hatten konnt ich mich nich über zu lautes oder unruhiges Motorgeräusch beklagen. Meinermeinung nach macht die Commonrail Technik nur bei der Abgasnachbehandlung richtig Sinn. Gruß Beni
Waldmensch77
HVA-Brenner
Beiträge: 258
Registriert: 28.09.03 - 02:58
Wohnort: bei Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmensch77 »

HuskyBeni hat geschrieben:Das mit den varialblen ein spritzen während eines Arbeitsaktes weiß ich (hab ja meine mündlcihe Prüfung drüber gemacht) ruhigerer Motorlauf, hmm naja bei unserem Passat 2.0 TDI den wir hatten konnt ich mich nich über zu lautes oder unruhiges Motorgeräusch beklagen. Meinermeinung nach macht die Commonrail Technik nur bei der Abgasnachbehandlung richtig Sinn. Gruß Beni
oh nein, vom geräuschpegel kein Vergleich ein Common Rail ist wesendlich leiser.Von der Leistung sind sie sehr ähnlich nur das problem ist das die PD-Motoren völlig ausgereizt sind, leistungs/abgastechnisch.
Common Rail ist die Zukunft....


Gruss Roland
(der als Motorenbauer eh keine Ahnung von Motoren hat :lol: )
HuskyBeni
HVA-Mitglied
Beiträge: 214
Registriert: 09.04.07 - 09:39
Wohnort: Flettmar

Beitrag von HuskyBeni »

AHA wieder was gelernt, aber ich weiß nich genau ob ich dir das glauben kann wenn du sowieso keine Ahnung hast 8-) 8-)
Benutzeravatar
Lexion_450
HVA-Gott
Beiträge: 1412
Registriert: 18.01.06 - 22:50
Wohnort: 39307 Paplitz

Beitrag von Lexion_450 »

das mit dem Nageln kann ich nur bestätigen auf so nen 9,0 l 4 Ventil Common rail wie im 8530 kannste ne Münze auf den Ventildeckel stellen, und die kippt nicht um...
Aprilia SXV 550 MY09
davor SMR 510 08
davor SM 510 R 06
davor SM 450 R 04
Antworten