Wo sitzt der Ölmagnet bei einer TE 610 Bj 92

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

tafi
HVA-Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 03.07.07 - 20:46

Wo sitzt der Ölmagnet bei einer TE 610 Bj 92

Beitrag von tafi »

Hallo ich bin neu hier und habe eine Frage.
Wenn ich das Öl wechsel, wo sitzt denn der Magnet, ich finde ihn nicht.
Hat jemand ein Bild oder Skizze......

Vielen Dank..................
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Beitrag von sespri »

An der Ablassschraube, was anderes kenne ich nicht. Macht auch Sinn, beim Oelwechsel kann man gleich noch die Schraube reinigen.

Sespri
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3181
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

Hallo!

Bei meiner '93er war der Magnet links am Zylinderfuß, unterhalb des Krümmers, ovale schwarze Kunststoffabdeckung mit zwei Schrauben.

MfG,
Andreas.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ Dual-Sport :

Richtig, bleibt noch anzumerken, auf der Seite des Steuerkettenspanners .

Und, wie natürlich an allen Husqvarna-Motorrädern der "Neuzeit", ein Magnet an der obligatorischen und einzigen Ölablassschraube im Motorboden, und nicht etwa seitlich auf Höhe des Fussbremspedals ... :Uffbasser:


Gruß Huskytuller :tricky:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Huskytuller hat geschrieben:@ Dual-Sport :



Und, wie natürlich an allen Husqvarna-Motorrädern der "Neuzeit", ein Magnet an der obligatorischen und einzigen Ölablassschraube im Motorboden, und nicht etwa seitlich auf Höhe des Fussbremspedals ...
Das stimmt wohl leider nich ganz... :-? Die ´ollen´ ungepumpten Kisten hatten doch nur den einen Magneten im Steuerkettenschacht!
Sowas wie ne Ölablassschraube unterm Motorblock ham die doch nich... Öl ablassen tun die doch nur durch die Öl-Steigleitungs-Öffnung!

Frag ma den "Huskyschrauber", der müsste´s janz jenau wissen... der is nämlich einer der letzen mit so´nem Hobel!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Wetten daß ...?! :ldeff:


P.S. Ich frag' mich langsam, wie man überhaupt auf die Schnaps-Idee kommen kann, daß 'ne Ölablassschraube sich wo anderst befinden sollte, als am "tiefsten" Punkt eines Motors ... :bnee:


Mit faszinierten Grüßen Huskytuller :vik:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Clubfreak
HVA-Driftkönig
Beiträge: 666
Registriert: 25.12.03 - 17:33
Motorrad: TE 570 ‘02
Wohnort: KYF

Beitrag von Clubfreak »

Ich will mich jetz nich festnageln, aber wars nich so, dass dieser fuckin´ Magnet nur bei den gepumpten Modellen auf der Ölablassschraube sitzt?

Tuller, nix für ungut :box: :mex: ;-) ,aber ick gloab Dir erst, wenn Du mir ein Bild Deiner ungepumpten 610er nebst besagter Ablassschraube zeigst, auf der unverkennbar ein Magnet sitzt...
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Erst ab 99 hatten die eine Ablaßschraube. Oder kam die noch später ?

Alle vorigen bekommen das Öl doch über die Schraube unten am Ölschlauch abgelassen.
Dort wo das Sieb mit dem Magneten dran sitzt.

Oder mach ich seit Jahren was falsch ?
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Also ich hab' schon bei meiner ersten, 93er 610er TE mit 'nem 11er Inbusschlüssel die Ölablassschraube gelöst .

Daran hat sich bis jetzt nix geändert ...

Das an der Seite ist eine Schraube, mit der die Metall-Ölsiebe für's Öl, bevor's in die Steigleitung läuft, gewartet werden können !

Die meisten machen's bei den Dinos quasi so, als wenn mann bei bei Doppelnockern das Öl am großen Ölfilter ablassen würde ...

Nochmal die Frage :

Welcher Motor hat die Ölablassschraube nicht am tiefsten Punkt, hmmm ?



Gruß Huskytuller :idea:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

Huskytuller hat geschrieben:
Nochmal die Frage :

Welcher Motor hat die Ölablassschraube nicht am tiefsten Punkt, hmmm ?



Gruß Huskytuller :idea:

...der motor vom smart. der hat gar keine ablassschraube. öl wird abgesaugt. deshalb auch eine schlechte laufleistung bei den originalen.
kannste aber nachrüsten. ölwanne tauschen für € 30.- oder bissel mehr, dann haste ablassschraube und gut so.


...mein rasenmäher. 4-takter. ölsumpfschmierung, musste zum ölwechsel machen auf die seite legen. heißt---einfüllöffnung = ablassöfnung


......da werden sie geholfen :!:



(grins) smiler
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ smiler :

Das sind keine Motoren, sondern "Krankheiten" ... :twisted: :twisted: :bcool:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
smiler
HVA-Gott
Beiträge: 1500
Registriert: 11.09.04 - 23:29
Wohnort: 69123 Heidelberg
Kontaktdaten:

Beitrag von smiler »

:Top: :Top: :Top: :Top: iss scho recht, ich möchte diesen teppich nicht kaufen :-)x :-)x :-)x :-)x :-)x


die vitalität stand nicht zur debatte... :heba:



cu jochen (LOL)
[img]http://home.arcor.de/smiler68/k.gif[/img]
[i]SM 570 R Bj03 personal edition(verkauft)[/i]
[i]ex SM610s[/i]
.:S.M.C.R-N.-Stammtisch-Gründungsmitglied+Namensgeber:.(hat sich wohl erledigt)
ulf
HVA-Driftkönig
Beiträge: 962
Registriert: 14.07.05 - 09:52
Wohnort: 91054 Erlangen

Beitrag von ulf »

Huskybrenner hat geschrieben:Erst ab 99 hatten die eine Ablaßschraube. Oder kam die noch später ?

Alle vorigen bekommen das Öl doch über die Schraube unten am Ölschlauch abgelassen.
Dort wo das Sieb mit dem Magneten dran sitzt.

Oder mach ich seit Jahren was falsch ?

Hallo

Wer sagt denn, daß das nicht der tiefste Punkt ist, sobald man die Mühle ein wenig nach rechts neigt ;-).
Ich hab das bei der TE350 BJ 95 jedenfalls auch immer so gemacht. So steht das ja auch im Werkstatthandbuch (Seite D17) , aber wer liest schon so was überflüssiges wie Werkstatthandbücher ;-) .

Gruß Ulf
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Alle Wege führen nach Rom ..., nur - warum nicht gleich den kürzesten nehmen ? :wwwi:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Hussi92

Beitrag von Hussi92 »

Hi,
ich bin irgentwie irretiert und kann mir das Ganze mit irgenteinem nem Magnet nicht vorstellen. Zum Glück habe ich nicht so ein Problem. Bei meiner TE610 Bj.94 einfach Schraube mit Imbus unterm Motor raus, das Öl kurz überdie Hand laufen lassen :sabber: (ich liebe das) und den Rest in den Behälter. Und neues wieder oben rein.

@tafi: hast du denn keine Ölablassschraube unterm Motor?
mich würde schon mal die "Magnetversion" interessieren wie die so funtzt.

Gruß Robert
Benutzeravatar
DerFreundvonihr
HVA-Mitglied
Beiträge: 219
Registriert: 12.01.06 - 14:33
Wohnort: 14712 Rathenow

Beitrag von DerFreundvonihr »

@ Hussi92

Ist ja alles soweit richtig, nur solltest du mal nach dem dein Bike "vermeindlich" Leergelaufen ist den Kickstarter ein paar mal langsam durchtretten. Was manche nicht wissen ist, dass sich noch Öl im Kurbelgehäuse befindet das man nur so raus bekommt... Sind bestimmt noch 50-100ml..
Hussi92

Beitrag von Hussi92 »

Oha, das wusste ich zum Beispiel auch nich. :shock:
Danke für den Tip.
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

@ hussi 92 :


Wenn Deine Ölablassschraube, und wie wir ja hoffentlich gelernt haben, gibt es ja nur eine, keinen Magneten hat, is' es keine originale ... :-?


@ DerFreundvonihr :


Ist das nich' eh' klar gewesen ??? :?:

Na dann sei noch erwähnt, daß optimalerweise während des Kickens das gesamte Motorrad im 45°-Winkel gehalten werden sollte, sodaß auf ebenen Flächen "liegendes" Öl auch abläuft .

Und so oder so das Motorrad abwechselnd 30 Sekunden lang mal flach auf den Lenker legen und dann nochmal abtropfen lassen ...

Und alle Magnete und Siebe ausbauen, mit Waschbenzin/Bremsenreiniger reinigen und abschließend mit Druckluft ausblasen !


Gruß Huskytuller ;-)
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Hussi92

Beitrag von Hussi92 »

Ich glaub jetz hab ichs. Bestimmt meinst du das die Schraube magnetisch ist.
http://www.importcarparts.de/images/oelschraube.gif
So sieht die doch ungefähr aus?!
Also meine ist magnetisch, also "hat sie einen Magneten drauf". Klar, is ja logisch, die soll ja schließlich die Metallspänchen sammeln. :oops:
Ich dachte das man den Mechanismus des Ablassens irgendwie mit nem Magneten einstellt. Blöd muss man sein! :kadw:
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Hallo, hussi92, hast Du eigentlich 'n Hund ? :?:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Antworten