Hallo,
Ich habe eine 360er. Gerade habe ich den Motor überholt, sie ist jetzt ca 10 h gelaufen.
Jetzt habe ich das Öl gewechselt, und am Magnet der Ablassschraube habe ich ein paar Späne gefunden, also die größten ca 4mm lang und ca ein viertel mm stark. Das sind stahlspäne. desweiteren dieser metallische schlamm um den Magneten. Jetzt meine Frage: Ist das beim Getriebe vom 2-Takter normal, oder soll ich das Ding schon wieder aufmachen?
Auserdem: Kann mir jemand die Spezifikation fürs Getriebeöl sagen? Aber nicht "Ich nehm putolene" oder so, weil da weiss ich dann auch nicht wo ich es herkriege.
Also mehr so SAExWy oder ähnlich. Wie oft wechselt ihr das?
WR360
Moderator: Moderatoren
- Huskybrenner
- ...playin' different!
- Beiträge: 5388
- Registriert: 30.01.02 - 10:42
Re: WR360
1. Es heißt Putoline
2. ich nehme Light, das entspricht SAE 75
genausogut geht auch 80er oder 90er.
Ich wechsel es eher öfter, so nach 5 - 8 mal fahren.
Die Späne können schon normal sein. Manchmal sind da schon herbe Bearbeitungsrückstände drin sein. Nur sollte das Öl nicht übermäßig glitzern.
2. ich nehme Light, das entspricht SAE 75
genausogut geht auch 80er oder 90er.
Ich wechsel es eher öfter, so nach 5 - 8 mal fahren.
Die Späne können schon normal sein. Manchmal sind da schon herbe Bearbeitungsrückstände drin sein. Nur sollte das Öl nicht übermäßig glitzern.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.
Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 7
- Registriert: 28.01.03 - 01:43
- Kontaktdaten:
Re: WR360
WR 360 ein höllengerät !
- huskycrosser
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 77
- Registriert: 19.11.02 - 03:02
- Motorrad: WR 360 / FE 350
- Wohnort: Niedersachsen / Weserbergland
- Kontaktdaten:
Re: WR360
Hallo
Ich nehme bei meiner wr 360 das Getriebeöl von Motorex 10 W 30 Synthetic Performens.
damit habe ich sehr gute erfahrungen gemacht .
Bei Kilometer 3800 mußte das Gehäuse erneuert werden wegen Harriß .
Innen die Zahnräder die Schaltgabeln und die anderen Bauteile wie neu . Kein Schlamm oder dergleichen Ablagerungen.
Ölwechsel natürlich regelmäßig durchgeführt weil die Ölmenge ja nur ca 700 ccm beträgt.
Wenn es am Sichtfenster zu dunkel wird , dann raus mit dem Öl.
:)
Ich nehme bei meiner wr 360 das Getriebeöl von Motorex 10 W 30 Synthetic Performens.
damit habe ich sehr gute erfahrungen gemacht .
Bei Kilometer 3800 mußte das Gehäuse erneuert werden wegen Harriß .
Innen die Zahnräder die Schaltgabeln und die anderen Bauteile wie neu . Kein Schlamm oder dergleichen Ablagerungen.
Ölwechsel natürlich regelmäßig durchgeführt weil die Ölmenge ja nur ca 700 ccm beträgt.
Wenn es am Sichtfenster zu dunkel wird , dann raus mit dem Öl.
:)