Kauf einer 610te bj 99

Für die ganzen 2-und 4-Takt Offroad-Modelle von 1988-2013 mit den schwarzen Würfeln auf den Reifen.

Moderator: Moderatoren

Antworten
holzkopf04
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.07 - 14:44
Wohnort: 44536 Lünen

Kauf einer 610te bj 99

Beitrag von holzkopf04 »

Hi.bin neu hier und habe ehrlich gesagt nicht so viel ahnung von husqvarna!will mir eine 99er kaufen aus erster hand und scheckheft mit 14tkm gelaufen!sieht aber super aus!nur der vorbesitzer sagte mir das bald die steuerkette gewechselt werden müsste weil sie schon leicht am klappern ist!!aber klappern nicht alle ein wenig vom motor?wie teuer wäre ein kettenwechsel in einer werkstatt?oder kann man das gar selbst machen?das moped soll 2000kosten ist das dann zu teuer?würde mich über eure antworten freuen!!mfg
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Also ganz erhlich:

Wenn Du drüber nachdenkst, einen Kettenwechsel in einer Werkstatt machen zu lassen, dann würde ich Dir raten ein anderes Mopped zu kaufen.

Für ein Sportgerät wie eine 610er sollte man einfach Schrauber Erfahrung mitbringen.
Sind zwar zuverlässig, aber brauchen Pflege.

Ölwechsel, Ventile einstellen, Steuerkette prüfen usw.
Wie bei anderen auch, aber halt öfter.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Benutzeravatar
Sista
HVA-Neuling
Beiträge: 21
Registriert: 04.02.07 - 19:40

Beitrag von Sista »

@ Huskybrenner

Da muß ich dir recht geben, so ne 610 will gepflegt werden......

@ holzkopf

Ich denke du solltest dir dann lieber einen Japaner anschaffen ;-)

Haben zwar nicht die power aber sind pflegeleichter
holzkopf04
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.07 - 14:44
Wohnort: 44536 Lünen

Beitrag von holzkopf04 »

Hi.und danke erstmal!ja also mit dem ölwechsel nach 1000km habe ich schon gehört!und so ne kette wechselt man ja auch nicht alle 5000km oder?bei wieviel km sollten den die ventile eingestellt werden?ich bin ja lernfähig und ganz blöd mit meinen händen bin ich auch nicht...... ;-)
Benutzeravatar
M4CK
HVA-Mitglied
Beiträge: 216
Registriert: 30.01.06 - 23:26
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von M4CK »

wieso denn nich? ihr musstet das doch auch erstmal lernen, oder konntet ihr das direkt auf anhieb. lass es dir halt beim ersten mal zeigen und dann passt das schon ;)

gruß
martin
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Logisch, aber lernen ist besser mit einer Honda XR, einer Suzuki DR/DRZ oder sowas.
Eine Husky sollte auch entsprechend bewegt werden und dafür brauch man Erfahrung beim Fahren UND beim Schrauben.

Klar bekommst du hier alles erklärt, aber einige Erfahrungen mußt du selber sammeln.
Habe ich auch und zwar auf einer XT 500....Maico GME 500 (das war zur damaligen Zeit ein Fehler wegen fehlender Erfahrung) einer XL, einer DR usw.

Ölwechsel bei einer TE 610/99 eigentlich alle 500 km !
Die hat keinen nennenswerten Filter ! Nur ein Sieb und mit 1300 ccm relativ wenig Öl.
Daran wird schon deutlich, das eine Husqvarna TE 610 in allererster Linie fürs Gelände gemacht wurde.
Und dort hält sie auch.
Auf der Straße geht sie früh kaputt, wenn sie falsch gefahren wird.

Ich kenne mehr Leute, die eine Husky falsch behandeln, als Leute die das richtig tun.

Wenn Dueine kaufst, nimm dir die Zeit hier zu lesen und zu suchen wenn Du Dir bei was nicht sicher bist.
Fehler werden teuer !
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
holzkopf04
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.07 - 14:44
Wohnort: 44536 Lünen

Beitrag von holzkopf04 »

Ich hatte mich auch schon bei ktm umgeschaut(bitte nicht hauen)bin auch mit einer probe gefahren!war schon ganz ok aber mein nachbar hat ne husky und die fährst sich noch besser :D !ne husaberg wurde mir auch angeboten aber da weis ich nix drüber!!kann mir jemand erklären warum nen 610te auf der strasse kaputt gehen soll?wenn ich ich damit im gelände fahre wird das moped doch mehr beansprucht oder?und im gelände habe ich doch hohe drehzahlen oder lieg ich da falsch?also das ich mit ner husky oder ktm nicht 150km auf der autobahn vollgas geben kann ist mr auch schon klar!also ich wollte eigentlich das moped benutzen um zur arbeit zu fahren so ca.10 km landstr. und nach feierabend und bei guten wetter gibt es bei uns ne super wald und wiesenstrecke!und eine tongrube gibt es auch noch.......
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Eine TE/99 hat schon eine Ölpumpe. Ist also nicht ganz so empfindlich wie die Jahre davor bezüglich Dauervollgas.
Aber:
Die Motoren wurden auf wechselnde Belastungen konstruiert.
Keine hohen Dauerdrehzahlen und keine zu niedrigen.

Sie haben wenig Ölinhalt !

Die gehen auch nicht auf der Straße kaputt wegen der Straße, sondern wegen den oft falschen Behandlungen.
Die Leute denken das man damit Supersportler jagen kann, auf der Autobahn 170 km/h fahren und alle 5000 km das Öl wechseln.

Weil sie zum heizen verführen werden sie auch gedroschen. Das gilt noch viel mehr für die Zweitakter.
Wenn da steht "kein Gelände" dann Finger weg.
Der Besitzer hatte keine Ahnung und hat sie so behandelt wie ein "normals" Mopped.

Ich hatte meine Erfahrungen vor allem mit inkompetenten möchtegern Sumo Freaks, die meine XR schwer verschlissen haben und meine WR/94 kurz vor den Kollaps brachten.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
holzkopf04
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 04.03.07 - 14:44
Wohnort: 44536 Lünen

Beitrag von holzkopf04 »

Hi!erstmal danke für eure antworten!bin jetzt ziemlich unsicher geworden und habe mir dann gestern ne umgebaute gsx-r 750 gekauft!und bin noch ne husaberg fe600 probegefahren und die hat mir zugesagt und werde ich mir am we auch noch zulegen für nen schmalen euro!!!!DANKE :D
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Ne Husaberg ?

Auch Du Sch****. Da kenne ich keine guten Erfahrungen.
Der würde ich jede Husky vorziehen, auch eine 91er TE mit klapperndem Motor.
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Antworten