Verfasst: 25.11.11 - 09:18
Wieso? Ich hab von dir bisher wenig stimmiges gelesen. Du stellst ne These auf und widersprichst dir ein paar Posts weiter selber....
Wie kam es denn zu der ganzen Diskussion? Einer wollte ne Kaufberatung weil er Angst hat, das der Motor nen vorschaden durch übermäßiges Wheelie-fahren hat. Dann kam ein Post von dir das man da sich keine Sorgen machen muss weil die Kiste ne Trockensumpfschmierung hat (was absoluter Müll ist). Dies haben wir dir widerlegt. Dann kam von dir das Märchen mit den 2 Ölpumpen. Da kann nix passieren, hat ja 2. (Käse Nummer 2). Das ist ja dann quasi wie ne Trockensumpfschmierung (Käse Nummer 3).
Btw: Käse Nummer 4.
Wenn dem so sein sollte, dann ist (um es mal mit deinen Worten auszudrücken) "der Husqvarnamotor einem Güllefass so ähnlich wie nur was". Beide haben ne Pumpe. Beide haben Öl irgendwo im Gerät.
Egal...meine Antwort auf deine Frage:
WIR haben uns da verzettelt? Du erzählst hier doch irgendwelchen Müll von Trockensumpf und 2 Ölpumpen. Wir widerlegen es, du kommst mit irgendwelchen anderen Aussagen umd die Ecke und WIR haben uns verzettelt?
Was nimmst du? Das will ich auch....
Wie kam es denn zu der ganzen Diskussion? Einer wollte ne Kaufberatung weil er Angst hat, das der Motor nen vorschaden durch übermäßiges Wheelie-fahren hat. Dann kam ein Post von dir das man da sich keine Sorgen machen muss weil die Kiste ne Trockensumpfschmierung hat (was absoluter Müll ist). Dies haben wir dir widerlegt. Dann kam von dir das Märchen mit den 2 Ölpumpen. Da kann nix passieren, hat ja 2. (Käse Nummer 2). Das ist ja dann quasi wie ne Trockensumpfschmierung (Käse Nummer 3).
roadrunner hat geschrieben: Die Umsetzung dieser Art von Druckumlaufschmierung ist in ihrer Wirkungsweise und bei der Bauart des Motors/der Anordnung des Vorratsbehälters im Motor der klassischen Trockensumpfschmierung so ähnlich wie nur was
Btw: Käse Nummer 4.
Wenn dem so sein sollte, dann ist (um es mal mit deinen Worten auszudrücken) "der Husqvarnamotor einem Güllefass so ähnlich wie nur was". Beide haben ne Pumpe. Beide haben Öl irgendwo im Gerät.
Hatte man das Gedöhns evtl. deshalb bei einem Dino gar nicht? Könnte ja sein....(glaubs aber nicht)roadrunner hat geschrieben: Kurz gesagt - je mehr Bauteile für komplexe Systeme solcher Art benötigt werden, desto störanfälliger sind sie und umso mehr Raum und Gewicht nehmen sie in Anspruch.
roadrunner hat geschrieben: Grundlegender Vorteil der Schmierung der 510 ist der Umstand und der Vorteil gegenüber den Vorgängern, daß durch die zwei Rotoren eine höhere Fördermenge und ein höherer Druck erzeugt wird, der es ermöglicht, das Öl durch feinporige Papierfilter zu drücken, um die Verunreinigung weitestgehend zu minimieren und die Versorgung an den benötigten Stellen zu gewährleisten.
jockel hat geschrieben: Das hat der schrauber aber auch schon erwähnt.
Stimmt, hatte ich nicht erwähnt (also das mit den Filtern), weil:roadrunner hat geschrieben: So - wo denn ?
Huskyschrauber hat geschrieben: Weil das mit den Filter nichts außergewöhnliches ist. Keine techn. Glanzleistung Husqvarnas sondern schlicht und ergreifend Stand der Technik.
Von daher seh ich da auch keinen techn. Fortschritt wenn HQV was in nem Motor bringt, das Yakasuho schon 1970 in jedem ihrer zweirädrigen Katastrophen verbaut.
Habe ich auch bestritten. Dennroadrunner hat geschrieben: Natürlich...
Es ist aber dennoch DER Schritt in Richtung Standfestigkeit bei den R-Modellen gewesen, das kann wohl kaum jemand bestreiten.
huskyschrauber hat geschrieben: Nein, der Schritt in Richtung Standfestigkeit war die Druckumlaufschmierung, die die Verwendung von Filtern erst ermöglichte.
Weiß jetzt zwar nicht, wo da das Henne-Ei-Problem ist...denn ohne Pumpe keine Filterung. Pumpe ohne Filterung geht aber sehr wohl.roadrunner hat geschrieben: Klar... wer war zuerst da - das Ei oder die Henne ?!
Warum hat das denn dann in der 570er nich funktioniert, hmm - ?
Egal...meine Antwort auf deine Frage:
Ist ja auch richtig. Dann kommt sowas:huskyschrauber hat geschrieben: Weil die 570er ein "Pümpchen" hat, keine Pumpe. Das Ding ist nicht dazu gemacht nen Öldruck aufzubauen....
Häää? falscher Film? Klar hast du das geschrieben. Und? Weiter? Hat ja nie jemand bestritten. Wie gesagt: Pumpe ohne Filter geht, Filter ohne Pumpe nicht.roadrunner hat geschrieben:Aha. Was hab ich denn ein paar Absätze weiter oben geschrieben - ?!
roadrunner hat geschrieben: Ihr habt euch mit eurer "Aufbohrerei" hier ganz schön verzettelt und ich glaube, ich muß dazu jetzt nichts weiter mehr sagen...
WIR haben uns da verzettelt? Du erzählst hier doch irgendwelchen Müll von Trockensumpf und 2 Ölpumpen. Wir widerlegen es, du kommst mit irgendwelchen anderen Aussagen umd die Ecke und WIR haben uns verzettelt?
Was nimmst du? Das will ich auch....