Seite 5 von 6
Verfasst: 30.05.09 - 13:38
von Hetzer
wince hat geschrieben:Ich liebe Hetzer
Mach weiter so
Gruß
Aber dann nur platonisch... nich anders irgendwie - "wir sind zwar warm und brüderlich, warme Brüder aber nich !"

Verfasst: 01.06.09 - 13:10
von Huskymarcel
Ok, das mit den Garantieansprüchen ist natürlich logisch sorry wenn ich das ein wenig verpeilt habe!Ich will Ihr keinen Angreifen und würde auch gerne nicht angegriffen werden weil ich denke das wir alle das gleiche Hobby haben(der Meinung bin ich) und wenn hier gleich alles niederer geredet wird was man sagt dann denke ich das es nichts mehr mit einem objektiven Forum wo man sein wissen austauschen kann handelt das ist meine Meinung!Obwohl ich mir sicher bin das gleich wieder darauf rumgehckt wird was ich jetzt geschrieben habe!
Verfasst: 01.06.09 - 18:47
von umbro
Meine 510er ist eine 05er und es ist wirklich sehr einfach.
Saug dir doch das Service Manual runter.
mfg umbro
Verfasst: 01.06.09 - 21:20
von Eberhard
Ich liebe Hetzer
Dein gewählter Name passt wie die Faust zum Auge
Ja, ab und an bricht es förmlich aus ihm heraus........ das Ganze dann noch mit einem Tuller-Spruch garniert........ da bleibt manchem Newbie sicher die Spucke weg
Gruß,
Eberhard
Verfasst: 02.06.09 - 04:08
von Hetzer
Verfasst: 02.06.09 - 16:20
von Huskymarcel
Jetzt noch einmal zu der Ventilsteuerung zurück meiner Meinung nach sind die Nockenwellen direkten auf den Ventilen also ohne Kipphebel habe mir auch noch mal eine Explosionszeichnung von Husqvarna angeschaut da ist das genau so da existieren keine Kipphebel!Seid ihr euch sicher das ihr Kipphebel verbaut habt hattet ihr schon mal eure Zylinderkopfabdeckung abgebaut?
Verfasst: 02.06.09 - 16:50
von umbro
Nein,die 510er hat 2 o.l.Nockenwellen.
Du brauchst sie jedoch zum Einstellen der Ventile nicht ausbauen!
Falls du sie wirklich Einstellen musst, mit einem Hacken die Klammer enfernen und den Schwinghebel auf die Seite schieben.
Habs schon unter 10 min. geschafft.
mfg umbro
Verfasst: 02.06.09 - 16:56
von Huskymarcel
Alles klar!Hab die Ventile bei der halt no nie Nachstellen müssen und mich somit noch nicht damit befasst aber auf den ersten Blick sah es aus wie ne ganz normale dohc steuerung wie sie of bei 4zylinder reihenmotor ist und da muss man ja die nockenwellen ausbauen!
Verfasst: 02.06.09 - 17:11
von umbro
In Werkstatt/Technik unter Werkstatthandbücher findest du den download-link
WSHB_2005_TE_TC_250_410_510_4_SM_400_450_510.pdf
Eine komplette Zusammenstellung findet ihr hier "XXXXXXXX"
Kann es dir nur Empfehlen!!!
Wirst es noch öfters brauchen.........
mfg umbro
Verfasst: 02.06.09 - 19:27
von Hetzer
Huskymarcel hat geschrieben:Alles klar!Hab die Ventile bei der halt no nie Nachstellen müssen und mich somit noch nicht damit befasst...
Ach sieh mal einer an... und du dachtest jetzt tatsächlich, daß wir dir deinen Dünkel, der jeder realen Grundlage entbehrt und einzig aus dem Wunsch, hier auch mal was sagen zu wollen, heraus entstanden ist so ohne weiteres abkaufen ?!? Das verschlägt selbst mir ja beinahe noch die Sprache...
Huskymarcel hat geschrieben:... aber auf den ersten Blick sah es aus wie ne ganz normale dohc steuerung wie sie of bei 4zylinder reihenmotor ist und da muss man ja die nockenwellen ausbauen!
Das
ist ja auch ne ganz normale DOHC-Steuerung !! Und warum muß bei einem 4-Zyl. Reihenmotor mit obenliegender(n) Nockenwelle(n) selbige ausgebaut werden - sag mir das mal - wo... bei welchem Modell ??
Die meisten OHC-gesteuerten Motoren haben aus wartungsgründen neben der Lösung versetzbarer Kipphebel wie bei der 510 entweder Kipphebel mit direkt daran einstellbaren Schrauben, oder aber Tassenstößel mit obenliegenden Distanzplättchen wobei mittels einem speziell dafür gefertigtem Hebel, der zwischen Nockenwelle und V-Tasse angesetzt wird um die Plättchen zu wechseln, ohne daß dafür extra die Nockenwelle ausgebaut werden muß - man überlege sich einmal den Arbeitsaufwand und die damit verbundenen Kosten, wenn man bei einem Vier- oder Sechszylinder tatsächlich die Plättchen aller Ventile tauschen müßte - und nicht jedesmal hast du dabei auf Anhieb die passende Distanz gefunden, das weiß jeder, der so etwas schon einmal gemacht hat - egal welcher Art die V-Steuerung nun ausgelegt ist.
Wenn du, wie du ja nun selbst zugibst - von so etwas keine Ahnung hast und dich auch sonst noch nicht damit befaßt hattest, dann erfinde doch nicht solchen Unsinn, sondern warte lieber solange bis sich jemand findet, der die richtige Antwort darauf weiß.
Aber sich hier hinstellen und stattdessen noch großspurig anzudeuten, daß du deine Wartungen selbst durchführst und andere, die dafür die Werkstatt aufsuchen quasi als zu dämlich abstempelst ohne zu wissen worum es eigentlich geht, dabei weiterhin auf deinem Schwachsinn bestehst um nur nicht zugeben zu müssen, daß du in Wahrheit keinen Schimmer von der Sache hast und dann auch noch die Objektivität diese Forums anzweifelst weil man dir seitens mehrerer user unmißverständlich zu verstehen gab was man davon hält, läßt schon tief blicken. Da wirst du dich über Kommentare wie die in den vorangegangenen postings nicht wundern müssen...

Verfasst: 02.06.09 - 19:34
von Huskymarcel
Als beispiel nenne ich dir mal alle BMW Modelle mit liegendem Reihen 4 Zylinder oder Aprilia mit ihren V2!Ich hab nie gesagt das die, die zum Händler gehen zu dumm dafür sind und ich weiß ehrlich gesagt nicht warum du über alles herziehst was man sagt aber mach nur!
Verfasst: 02.06.09 - 19:35
von Huskymarcel
Achso mit dem V2 meine ich den Mille Motor
Verfasst: 02.06.09 - 20:21
von Hetzer
Huskymarcel hat geschrieben:... ich weiß ehrlich gesagt nicht warum du über alles herziehst was man sagt aber mach nur!
Weil du bisher zu mind. 90% Schwachsinn erzählt hast...

Verfasst: 02.06.09 - 23:00
von KeeksKopf
hallo wemslinge
bin neu hier xD wer hätte es gedacht
habsch auch gleich mal ne frage zum neuen 510er hund
hab soweit mal rausgehör das man alle 1000km nen ölwechsel machen sollte was is aber nun wenn man äufiger rennstrecken wemsen mag alle wieviel betriebs : h hat der husky motor dann frisches öl+filter nötig
und über was ist so nen 510er hund gedrosselt ? (ausgehend vom 08er und oder 09er modell)
Kat Gang sensor ?!
wenn man da dann zb ne komplett anlage rantiddelt akra sebrin ka was is auch egal sin die dan direkt ohne kat?
und mit was für ner leistung kann man rechnen wenn man die drosseln entfernt hat (ich hab ja auch nen bisschen nen vogel aber ich finds ne schweinerei das man die arme drossel immer in (oder um) motorren einsperren muss)
oder sollte man doch lieber ne 450er replika nehmen die den ganzen quatsch nich hat?
wär kühl wenn ihr mich da gut berate könntet
mal soweit fürs erste mir fallen bestimmt noch paar fragen ein xD
auf bald
Verfasst: 03.06.09 - 02:27
von Hetzer
@ Kekskopf
Du liebst es bequem, eh - schonmal die Suchfunktion bemüht !?
Hier hat mco einige threads verlinkt, die dir alle deine Fragen soweit beantworten dürften ->
http://www.husqvarna-forum.de/phpbb/vie ... hp?t=22012
Verfasst: 08.06.09 - 21:01
von punani
servus leute
ich hab mich in eine 08er smr 510 verliebt
und wollte mal von euch wissen wie zuverlässig die dinger sind(wie lang hält so ein motor und ist er sehr reparatur anfällig), wie oft muss ich zur inspektion muss und kann ich auch mal eine etwas längere tour damit fahren kann? abgesehen von dem kleinen tank
ps: fahre ca. 15000km in jahr
gruß
Verfasst: 08.06.09 - 21:12
von kingz
zu viel für ne 510er.guck dir nach was alltagstauglicherem.
bei der fahrleistung kannst ja ne motorrevision pro jahr einrechnen.
Verfasst: 10.06.09 - 17:25
von punani
mein händler hat gemeint das wäre zwar viel aber die würde ohne große zwischenfälle auch 30000km schaffen.. was meinst du genau mit motorrevision? kolben etc? kann mir aber nicht vorstellen das die neuen dinger so anfällig sind..
Verfasst: 10.06.09 - 18:07
von kingz
eine SM
R ist bisschen übertrieben gesagt ein renngerät mit straßenzulassung.die sind eben nicht unbedingt auf lange laufleistung ausgelegt
wenn dein händler das sagt und du es glaubst-gut. kannst ihn ja mal fragen wieviele seiner kunden mit ner smr 30000 km drauf haben.
Verfasst: 11.06.09 - 11:55
von punani
ja das die smr nicht mit dem ziel gebaut ist super lange zu halten ist mir auch klar..

aber das motorrad ist genau das was ich wollte. ich liebe motorrad fahren und die kilometer die ich fahre sind meistens eben aus spaß an der sache.. habe auf meine 125er in einem jahr 20000km drauf gefahren. aber wenn ich mir die wirklich kaufen sollte werde ich mich etwas zügeln müssen.. ich werde jetzt nächste woche zu dem händler fahren und mich dann endgültig entscheiden ist ja auch nich gerade wenig geld was ich da aus eigener tasche dann bezahlen würde
dafür gibts dann halt kein auto
