Seite 4 von 5
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 26.05.23 - 20:20
von Buffunaus
Feinabeiten, falls mir übers Wochenende langweilig werden sollte...
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 27.05.23 - 09:14
von Buffunaus
Eine Frage in die Runde...
Gehören auf die Leerlaufluft- und die Standgasschraube jeweils auch eine Scheibe + Gummiring?
Ich hab noch einen alten Ersatzvergaser der hat das so, der von meinem Motorrad hatte es jedoch nicht.
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 27.05.23 - 12:26
von Buffunaus

schon sauber
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370
Verfasst: 27.05.23 - 19:06
von wgary
Wenn ich mich recht erinnere, nur auf einer der beiden. Welche, weiss ich nicht mehr.
Im Netz gibts Explosionszeichnungen, da solltest es drauf finden.
Hab mich schon gewundert, obs die 610 auch mit 2 Vergaser gegeben hat
mfg Wolfgang
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 27.05.23 - 20:41
von Buffunaus
Nee, einer reicht völlig

Bin in der glücklichen Lage noch ein bisschen was von dem Geraffel da zu haben. Damit sich das Ultraschallreinigen** lohnt, hab ich das ganze Zeug mal aufgefrischt..
Also dein Tipp mit der Explosionsdarstellung ist natürlich goldrichtig. Lt. dem Ding (für PHM) gehören wirklich auf beide Schrauben eine Scheibe und ein O-Ring.
** ich probiere immer mal verschiedenste Hausmittel, aber so richtig was mit Bling-Effekt hab ich noch nicht gebraut
Bildkorrektur: es heißt beim PHM wohl nicht "Leerlaufluftschraube" (LLLS) sondern "Gemischeinstellschraube" (GEES). Wichtig eigentlich nur für's Funktionsverständnis.
LLLS: beim rausdrehen wird mehr Luft zugeführt
GEES: beim rausdrehen wird mehr Benzin zugeführt
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 28.05.23 - 10:45
von Buffunaus
Hier noch was zu eurer / meiner / unserer totalen Verwirrung.
Lt. Dellorto Shop haben die PHM-Startdüsen die 4 kleinen Bohrungen am Gewindeansatz. Aber alle meine Starterdüsen (aus PHM Vergasern) haben die Löcher am O-Ring Sitz. Was heißt das nun wieder? Bilder sind vertauscht? Vergaser ist falsch bestückt?

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370
Verfasst: 29.05.23 - 13:36
von rätsch
Bei mir sind die auch oben am O-Ringssitz wie bei dir…

- IMG_4678.jpeg (136.63 KiB) 3603 mal betrachtet
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 29.05.23 - 15:58
von Buffunaus
Hast Du gleich geschwind nachgeguckt?
Danke für die Rückmeldung!
...ich werde den DO-schop mal anschreiben, kann ja dann nur ein Fotofehler sein.
(Oder es geht wirklich auch anders, nur keiner hat' s je ausprobiert.

)
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 30.05.23 - 16:36
von Buffunaus
Antwort:
Hallo ...,
die Bilder sind Richtig. Bei DEO12598-... Löcher unten, bei DEO07746-... Löcher oben
DEO07746-... wurde auch bei einigen PHM Vergasern verwendet.
MfG
Just scoot it!
... ...
Anmerkung von mir:
oben = O-Ringseite
unten = Gewindeseite
D.h. für mich, es gibt überwigend(?) PHM's mit Löchern am Gewinde, einige mit Löchern am O-Ring.
Vielleicht muss man es einfach mal testen...
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 08.06.23 - 22:57
von Buffunaus
Nebenschauplatz: Da ich schon fest gegammelte, bzw. abgerissene Speichen in den Rädern hatte, habe ich als Ersatz ein gebrauchtes Vorderrad für Bj.2000 gekauft. Fälschlicherweise für eine WR, die damals schon die 25er Achse hatte. (wie die 570 später auch)
Nun habe ich die Nabe für den Einsatz in der 610 angepasst, d.h. es wurde der Sitz auf der Festlagerseite (Bremse) um 3mm tiefer gedreht. Der Nabenkörper gibt das her (Wandstärke). Der Loslagersitz (rechts) ist von Haus aus etwas breiter und kann auch ein 6004 aufnehmen. Distanzhülse und Radbuchsen müssen natürlich angepasst bzw. neu angefertigt werden...
(d. Tachometerantrieb habe ich bei mir auf Magnet und Trailtech geändert)
Für die 25er Achse: 2x 61905-2RS (25*42*9)
Für die 20er Achse: 2x 6004-2RS (20*42*12)

Ich weiß nicht ob es aus technischer Sicht damals wirklich Sinn ergab, dass die Vorderachs-Durchmesser auf 25mm angehoben wurden?
Die erhöhte Führungssteifigkeit erkaufte man sich durch Reduzierung der Lagerbreiten.
Der kleinere Kugelsatz verringert sowohl die dynamische als auch die statische Tragfähigkeit der Lagerung. /wer weiß...
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370
Verfasst: 09.06.23 - 08:06
von rätsch
Ich persönlich hätte da nur Distanzhülsen eingesetzt. Da gab es mal einen Umbausatz von der 20er Achse auf die 15er Achse von der 93er. Dann konnte man die neueren Felgen auch fahren. Gab es offiziell zu kaufen aber weiß nicht mehr wo ich das gekauft habe.

- IMG_4939.jpeg (449.01 KiB) 3473 mal betrachtet
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 10.06.23 - 06:48
von Buffunaus
Ja, da hast Du sicher auch nicht unrecht, den Gedanken kann ich nachvollziehen... Da wir aber noch einiges an 6004 da haben, ist es halt jetzt so gelaufen. Sollte ich irgendwann eine neuere Gabel verwenden, müssen halt dann dort geschlitzten Hülsen rein.
Für mein bisschen Fahrerei genügt die "dünne" 20er Achse allemal.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370
Verfasst: 11.06.23 - 08:57
von rätsch
Haste die Zeichnung selbst gemacht?
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 11.06.23 - 12:27
von Buffunaus
Na klar, sogut wie alles wird selbst gemacht, bei komplizierten Fertigungsthemen hilft u. berät aber der Vater immer noch gerne...
Somit kurze Wege und wenns am Ende doch nicht passt, kann ich mich ohne Zurückhaltung direkt beim Konstrukteur beschweren.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 13.06.23 - 19:19
von Buffunaus
Die vermeintlich einfachsten Dinge sind oft die fragwürdigsten....
Ich frage mich wie am rechten Benzinhahn 2 Schläuche mit 11mm Außendurchmesser drauf gehen sollen und zusätzlich noch auf jedem ein Sicherungsclip sitzen kann?
Ich bin mir relativ sicher, dass zwei der dickeren Benzinschläuche mit Gewebe dran waren. Leider hab ich das Zeug damals (beim Zerlegen) zu voreilig in die Schwarze geschmissen...
Weiß hier jemand Bescheid? Danke!
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370
Verfasst: 14.06.23 - 05:20
von rätsch
Ich nehme da mittlerweile durchsichtige Schläuche damit ich sehen kann ob auch wirklich Sprit durch läuft. Vielleicht hängt ja wieder mal das Schwimmerventil. Klammer benutze ich nicht mehr, geht auch ohne. Nachteil von den Schläuchen ist dass die so schnell hart werden wenn da der Sprit durchläuft. Dann wechsele ich die halt alle 3-4 Jahre...
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 14.06.23 - 16:05
von Buffunaus
Danke! Ich werde das auch so machen, klingt gut. Die durchsichtigen Schläuche gibt's mit 1,5er Wand, da ist dann Platz... Drei, vier Jahre ist ne lange Zeit, das passt.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 15.06.23 - 19:17
von Buffunaus
Ja besser
Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370
Verfasst: 16.06.23 - 05:20
von rätsch
Sieht doch gut aus, sogar mit einer Spirale...

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00
Verfasst: 18.06.23 - 09:42
von Buffunaus
So, nach einigen Monaten Arbeit kann ich nun das Ergebnis zeigen, bis auf Kleinigkeiten ist wieder allles dran. Jetzt muss ich nochmal konzentriert alle Schrauben, Bolzen, Achsen kontollieren und dann könnte es wieder losgehen...

Viele werden vielleicht sagen, komplett original ist viel schöner, mir gefällts halt so. (Das originale Design könnte ich aber auch wieder zusammensetzen...)
Am Schluss nochmal das Vergleichsfoto vom Anfang.
Danke Euch allen für euer Interesse an den Bildern und dem Verlauf hier. Besondern Dank all denen, die auch mit Hinweisen, Tipps und Antworten dabei waren.
Servus. GlückAuf und bis bald, hier im Husqvarna Forum!
