Seite 4 von 5
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 28.06.19 - 16:53
von Robin701
10.000 er Service und Neuen Vorderreifen 445 €
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 04.07.19 - 19:06
von konfu
Da der 10000 Service bei meiner SMC schon fast 500€ gekostet hat, habe ich bei der 701 nur Ventile einstellen und Bremsflüssigkeit wechseln lassen. . . . 278€!
Viel Geld!

Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 06.07.19 - 10:04
von konfu
Möchte nochmal anmerken, dass ich 25 AW für das Ventileeinstellen einfach nur als "Abzocke" empfinde.
Da wird der 10000 er Service die 500€ Marke knacken. . . . . .

Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 06.07.19 - 11:50
von Nudist
Ich hab für den 10000er Service 253€ bezahlt. Das ist aber auch ein kleiner Enduroladen.
Schönen Tag
Holger

Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 07.07.19 - 12:11
von heiko916
Da sind aber keine Ventile dabei die normal bei 10000km gemacht werden müssen....
Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 07.07.19 - 15:52
von Nudist
Das ist der komplette 10000er Service, inkl. Kontrolle Vom Ventilspiel.
(Da steht doch auch 10T Km Service)
Schönen Tag
Holger
Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 07.07.19 - 15:59
von Nudist
Der Öl Service sieht bei mir so aus.
Schönen Tag
Holger
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 11.07.19 - 14:59
von DaMax82
LB_701 hat geschrieben:Bei mir in Österreich:
Für 2. Jahresservice (ohne Ventile!, hab erst ca. 5.000km drauf) und Pickerl Überprüfung (TÜV)
€ 350
DITO bei mir.
War bei Husqvarna Wien in Vösendorf.
Schon recht happig wie ich finde, aber dafür sind die Leute dort leiwand.

Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 11.07.19 - 15:21
von SMR Steff
DaMax82 hat geschrieben:LB_701 hat geschrieben:Bei mir in Österreich:
Für 2. Jahresservice (ohne Ventile!, hab erst ca. 5.000km drauf) und Pickerl Überprüfung (TÜV)
€ 350
DITO bei mir.
War bei Husqvarna Wien in Vösendorf.
Schon recht happig wie ich finde, aber dafür sind die Leute dort leiwand.

Finde Ich auch happig, würde mich interessieren für was die in Wien ganze 80€ mehr als bei meinem Händler in Lunz (NÖ) berechnen, auch mit Pickerl.
Finde 270€ schon nicht wenig.
Wenn ein Motorradservice mal mehr als beim Auto kostet, wirds langsam lächerlich.
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 29.07.19 - 16:45
von MBSprinter
Ich habe gerade meine 701 Enduro vom 1000er Kundendienst geholt. Der Preis war 241,03€ in München.
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 30.07.19 - 19:00
von TomDK
Ich habe heute meine 701 SM aus der 1. Jahres-Inspektion bei 2540 km von KTM Köstler in Leverkusen geholt.
Also ohne Ventilspiel wegen der geringen Kilometer.
Ziehen wir USB-Ladebuchse und Ersatzmopped ab sind wir bei was um 240 Euro was ich durchaus fair finde.
Ladebuchse ein Hunni ist auch okay wenn ich zu faul bin selber zu montieren.
Ersatzmopped für 10 Euro ist ein Highlite .. wenn man liest wie mancher Händler sich wegen einer Probefahrt ins hemd macht ist man bei Köster sehr cool .. zahlst nen kleien beitrag und fährst mal was anderes .. in meinem aktuellen Fall 2 Tage mit DUKE 690 .... die mich aber irgendwie nicht reizen konnte im Gegensatz zur DUKE 790.
Fazit: Alles gut !

- husk1.jpg (38.48 KiB) 10274 mal betrachtet
PS: Warum löscht man alles aus der Rechnung raus ?!
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 03.11.19 - 19:05
von MarcoMN1
Ich hätte die ein oder andere Frage. Ich habe mir im Juli diesen Jahres eine neue 701 SM gekauft.
Wie oft muss ich zur Inspektion?
1000er Inspektion ist klar
10000er Inspektion ist auch klar
Ich habe bis jetzt erst 40km runter und ich weiß noch nicht mal, ob ich bis nächstes Jahr zum Kaufdatum die 1000km schaffe. Muss ich trotzdem jedes Jahr zur Inspektion?
Das Wort Jahresinspektion macht mich etwas stutzig.
Vielen Dank.
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 03.11.19 - 19:25
von V701
MarcoMN1 hat geschrieben: ↑03.11.19 - 19:05
Muss ich trotzdem jedes Jahr zur Inspektion?
Ja - im Juli -- ich würde jedoch bei der Fahrleistung den Kauf überdenken

Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 03.11.19 - 19:48
von stoppelhoppser
Iwo, Vitrine drum gebaut und in 20 Jahren an einen Sammler verhökert.
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 06.11.19 - 17:38
von MarcoMN1
V701 hat geschrieben: ↑03.11.19 - 19:25
[quote=MarcoMN1 post_id=529848 time=<a href="tel:1572804358">1572804358</a> user_id=21299]
Muss ich trotzdem jedes Jahr zur Inspektion?
Ja - im Juli -- ich würde jedoch bei der Fahrleistung den Kauf überdenken

[/quote]
Ich habe natürlich vor wesentlich mehr damit zu fahren. Nur leider war dieses Jahr aus beruflichen Gründen (Außendienst) nicht viel Zeit.
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 08.11.19 - 19:02
von beppo
Eben meine 16er SM abgeholt:
In Speyer beim Big-Point nehmen die rund 500.-€

für die 10 000er Inspektion. Nur Öl/Ölfilter gewechselt und Ventilspielkontrolle, sonst nix.
Bei einem Einzylinder. Was wollen die denn bei einer Goldwing?
Moderne Raubritter

Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 08.11.19 - 21:27
von amber
Bei der 10.0000 km Inspektion wird mehr als Ventilspiel gecheckt und Öl gewechselt. Wahrscheinlich eine Menge Lohnkosten enthalten. Und bei einer Goldwing wird das erst bei 24.000 km gemacht. Gegen den rollenden Sessel ist die 701 ein Ritt auf einer Kanonenkugel.
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 08.11.19 - 21:50
von Nudist
500€ ist ganz schön heftig
Schönen Tag
Holger
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 08.11.19 - 22:24
von Robin701
Naja bei 500€ würd ich schonmal nachfragen ob da ein 5 Gänge Menü für den Mechaniker dabei war. Ich würd da schonmal die Rechnung kontrollieren und unklare Positionen nachfragen.
Re: Kosten Jahresinspektion für sm701
Verfasst: 09.11.19 - 08:01
von beppo
Robin701 hat geschrieben: ↑08.11.19 - 22:24
Naja bei 500€ würd ich schonmal nachfragen ob da ein 5 Gänge Menü für den Mechaniker dabei war. Ich würd da schonmal die Rechnung kontrollieren und unklare Positionen nachfragen.
amber hat geschrieben: ↑08.11.19 - 21:27
Bei der 10.0000 km Inspektion wird mehr als Ventilspiel gecheckt und Öl gewechselt. Wahrscheinlich eine Menge Lohnkosten enthalten.
Mehr als Ventilkontrolle und Öl/Ölfilterwechsel wurde nicht berechnet. 200 Minuten (lt. KTM-Vorgaben) sind halt schon sehr viel.
Die Venile wurden nicht eingestellt, sie waren noch in der Toleranz. Also aufmachen, zu machen. 3 Std. 20 Minuten.
Muss wohl doch ein 5 Gänge Menü für den Mechaniker drin gewesen sein.
Sei wie es ist. Man ist bei dem dünnen Husqvarna-Händlernetz wohl auf solche Werkstätten (solange man noch Garantie hat) angewiesen.
Aber empfehlen kann ich den Laden nicht.