Dann muß meine Kaputt sein!Das die '17 stock nicht fahrbar ist dir auch aufgefallen, deckt sich also mit meinen Erfahrungen.

Moderator: Moderatoren
Dann muß meine Kaputt sein!Das die '17 stock nicht fahrbar ist dir auch aufgefallen, deckt sich also mit meinen Erfahrungen.
Vernünftig wirds ohne Flex und nem fähigen Titanschweißer nichts.mmochti hat geschrieben:Kann man denn aus dem Akra für die 2016er den Kat ohne großen Aufwand entfernen?
Das Siebrohr und die untere Verschlusskappe mit angeschweißtem Verbindungsrohr sind ein Teil.mmochti hat geschrieben:Hmm, also Titanschweißer ist schon ne Hausnummer. Was passiert denn, wenn man hinten das Nietband aufbohrt? Besenstiel klingt ja auch abgefahren, gibt es da Erfahrungsberichte?
Hmm, wo müsste man den ESD dann aufflexen und wieder zuschweißen?BoSox hat geschrieben:Das Siebrohr und die untere Verschlusskappe mit angeschweißtem Verbindungsrohr sind ein Teil.mmochti hat geschrieben:Hmm, also Titanschweißer ist schon ne Hausnummer. Was passiert denn, wenn man hinten das Nietband aufbohrt? Besenstiel klingt ja auch abgefahren, gibt es da Erfahrungsberichte?
Bohrst du die Nieten auf, kannst du die Dämmwolle rausnehmen und die Hülle abziehen. Also bringt nichts, um den KAT zu entnehmen.
Bestenstielvariante funktioniert etwa so: Mit iwas solange auf den KAT einhämmern, bis er zerbröselt und in Einzelteilen rauskommt. Rückstandslose Entfernung ist mit dieser Methode aber nicht machbar.
Mein örtlicher meinte, dass laut Husqvarna es kein Problem sei, das Kit an die 16er anzubringen
. Das Mapping zu verändern ist bei der 16er nicht erforderlich
Ich schließe mich den Fragen dann mal an !?scrad hat geschrieben:Mein örtlicher meinte, dass laut Husqvarna es kein Problem sei, das Kit an die 16er anzubringen
. Das Mapping zu verändern ist bei der 16er nicht erforderlich
Wenn es wirklich der angebotene 2017er Kit ist, dann habe ich doch ein paar Fragen.
Was sagt die ECU zu den deaktivierten SLS und Evap Systemen ? Normal quittiert das die Steuereinheit zumindest mit einer leuchtenden Motorkontrollleuchte oder schlimmer noch mit Notlauf,es sei den die ECU hat ein Mapping was nicht nach den Systemen verlangt.
So zumindest beim PKW.Oder ist die ECU in der Husqvarna evtl. zu "dumm" um Systemausfälle zu erkennen ?
Der ESD des 2017 Kit hat keinen Kat und ist ein Absorptionsschalldämpfer ohne Kammern.
Wenn Du den DB Eater raus hast , solltest Du komplett durchschauen können.
Geht das nicht,ist es nicht der Dämpfer vom Kit.Der hat auch keine E Nummer.
Bei offener Airbox plus Schnorchel gekürzt und racing ESD dazu noch ohne DB Eater , sollte das Mapping doch schon deutlich sein Gemisch anpassen.
Das dann das original Mapping drauf bleibt ist zumindest fragwürdig.
Oder hat dein Dealer Nur den PP Deckel montiert und hinten den Akra Tüv Dämpfer montiert ?
Dann reicht das Mapping definitiv....
Gruß Jörg
Das möcht ich sehen, denn das Verbindungsrohr ist zum Krümmer hin verjüngt und an den ESD verschweißt.jjb hat geschrieben:Der Steck-Kat sitzt doch im Verbindungsrohr zum ESD und lässt sich problemlos rausnehmen wenn man den '16 Akra nimmt, hier geht es also ohne Gewalt.
Um ehrlich zu sein kenne ich mich mit den beiden SLS und Evap Systemen nicht wirklich aus. Keine Ahnung ob die ECU das erkennt, oder nicht erkennt. Jedenfalls wird keine Fehlermeldung angezeigt.Was sagt die ECU zu den deaktivierten SLS und Evap Systemen ? Normal quittiert das die Steuereinheit zumindest mit einer leuchtenden Motorkontrollleuchte oder schlimmer noch mit Notlauf,es sei den die ECU hat ein Mapping was nicht nach den Systemen verlangt.
So zumindest beim PKW.Oder ist die ECU in der Husqvarna evtl. zu "dumm" um Systemausfälle zu erkennen ?
Ebendas habe ich mich auch gefragt. Aber dafür ist ja nen Forum da; um sich auszutauschen...Bei offener Airbox plus Schnorchel gekürzt und racing ESD dazu noch ohne DB Eater, sollte das Mapping doch schon deutlich sein Gemisch anpassen.
Das dann das original Mapping drauf bleibt ist zumindest fragwürdig.
...gibt es hier vielleicht ne Antwort?Lediglich wurde zusätzlich bei dem Einbau des Luftfilterkasten der Ansaugstutzen gecuttet, damit ein besseres Ansaugverhalten entsteht.
Code: Alles auswählen
Sagte nicht auch der Pirat, dass ohne Probleme Löcher im Luftfilterdeckel gebohrt werden können und man müsse nicht extra ein neues Mapping aufspielen.
Jedes Tuningkit, welches mehr Luft und dadurch Drehmoment/Leistung liefert, bringt auch ein lauteres Ansauggeräusch mit sich.puffel hat geschrieben:Hi,
Ich wollte mal fragen was ist denn am sinnvollsten bei den 2017er Modellen in Sachen Tuning für mehr Drehmoment untenrum? Wenn möglich so dass man es nicht gleich hören und sehen kann.
Schalldämpfer gibts außer dem großen und überteuerten Akra wohl noch nichts mit ABE? Naja da kommt hoffentlich noch etwas mit ABE und entfernbarem KAT.
Und in Sachen Luftfilter und Deckel? Gibts da irgendwas mit dem sie gut Luft bekommt ohne gleich laut zu werden im Ansauggeräusch. Kann man mit dem offenen PP Deckel vlt akustisch noch irgendwas dämmen um es leiser zu bekommen? Oder gibts eine leisere Alternativen dazu die ähnlich was bewirken?