Seite 4 von 5

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 23.11.15 - 20:05
von LexyHell
Nochmal zur Zündung. Das Moped läuft ja über Wechselstrom so viel ich weiß, also auch Bremslicht und Blinker?! Weiß jemand mit wie viel Volt/Amper dann bei den Blinkern ankommen?

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 23.11.15 - 20:10
von HVA tom
wechselstrom das ist richtig , wenn du das licht anmachst und blinken willst wirds dunkler und die blinker blinken auch langsamer , das habe ich noch nie gemessen was da ankommt ist mir auch egal , 12V/10W sind normal drin als blinker.

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 23.11.15 - 20:11
von LexyHell
cool danke :prost:
hab da vor was zu basteln...
die Teile für die Kupplung sind übrigens schon bestellt!

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 23.11.15 - 20:18
von HVA tom
bastel da nicht so viel , ich kenne leute die wollten eine batterie einbauen usw. das braucht die husky alles nicht , das ist eine reine sportenduro , das ist eben das schöne weil da nicht so viel mist drin ist. Zum motor und den kugellagern , die beiden getriebe lager würde ich drin lassen , wichtig sind deine kurbelwellenlager.

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 23.11.15 - 20:23
von LexyHell
ne auf sowas verrücktes wie ne Batterie würde ich nicht kommen :D :D :D wer macht denn sowas :D?!

ne dachte eher an ein paar schöne winzig kleine LED blinker für die schmale Linie :)

Ok, danke für den Tipp mit den Lagern. Die Kurbelwellenlager haben ja nichtmal 20km bis jetzt drauf...

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 23.11.15 - 20:28
von HVA tom
ach so , dann lass die KW lager drin wäre blödsinn die zu wechseln , ich dachte das da noch alte drin sind. LED blinker ist doch ein käs , kommt bei einer Enduro nicht wirklich so gut raus , ich schraube die an meine TE 350 hin

http://www.ebay.de/itm/PAAR-Blinker-hin ... SwcnpTqWVR

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 23.11.15 - 20:35
von LexyHell
die gefallen mir auch schonmal besser als die jetzigen. kannst du die denn einfach so an die Kabel hängen? Oder hast auch was zusammengetüdelt ?

hatte bis jetzt diese rausgesucht: http://www.amazon.de/LED-Blinker-schwar ... ed+blinker

aber bis dahin ist es noch ein langer weg :p

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 24.11.15 - 06:41
von HVA tom
ja logisch , die blinker haben kabel + und - , und das andere die blinker für enduros sind beweglich.Diese LED blinker will ich garnicht sehen ich kenne das gelümpe ;-)

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 24.11.15 - 11:37
von LexyHell
Einfach zwei Kabel verbinden ist ja auch nicht das problem :-b...
Aber dachte die ganzen Universal-Blinker/Rücklicht/Bremslicht sind für angenehmen 12V Batterie Gleichstrom ausgelegt und nicht x-Volt Wechselstrom :D:D?!

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 24.11.15 - 22:45
von tc500
also ich mach LED Blinker und Rücklicht/ Bremslicht drann ... die kleinen Wattzahlen entlasten die schwächliche Huskyelektrik erheblich. Bieg mal rechts ab .. Blinken, Bremslicht, Rücklicht ... da kommt vorne nicht mehr viel an.
Ausserdem mag ich Blinker so klein und unscheinbar am Mopped wie möglich.
Natürlich hat Tom recht .. oldschool ist das dann nicht mehr.

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 24.11.15 - 22:48
von tc500
mach doch mal ein paar Fotos von Deinem Mopped hier rein... wir spannen alle gerne hier.

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 25.11.15 - 16:42
von LexyHell
Gerne! kommen die Tage :)

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 29.11.15 - 17:25
von LexyHell
Spezielle an HVA Tom.

Was hälst du denn von diesem Öl?! Kostet nur 3€, teilsynth., jaso ma 2 Norm, allerdings nur 10w 40 anstatt 15w 50....
Aber da ich ja eh am laufenden band ölwechsel mache wäre es doch vll lohnenswert?!

https://www.oel-guenstig.de/Motoroel-Ge ... :1773.html

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 29.11.15 - 18:03
von HVA tom
ich bleibe bei Shell , ich kann zu dem öl wo du reinfüllen willst nichts sagen :ka: 10W/40 ist besser wenns draußen kälter ist.

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 29.11.15 - 22:24
von LexyHell
Ok, werde ich dann auch. Auf die paar Euros kommt es dann doch nicht an :b

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 30.11.15 - 19:14
von HVA tom
du musst halt wissen das einige öle sch... sind , also ich fahre seit jahren Shell , mit dem öl immer gute erfahrungen gemacht.

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 14.12.15 - 01:37
von LexyHell
Abend. Wollte nochmal kurz ein update geben :) ....
Motor läuft super rund! Kupplung trennt, packt wie noch nie, Gänge flutschen super :)
anspringen gefühlt auch schon besser :D!!

Beim Ölwechsel nach 30km waren schon noch viele Alu-späne drinne und etwas sehr feines Eisen am Magneten, aber das lässt sich denke ich nicht ändern...werde so in 200km nochmal Ölwechsel machen.

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 14.12.15 - 08:21
von HVA tom
:Top: super :D und die sinterreiblamellen waren die noch gut oder brauchst du andere ? wenn du mal kupplungsteile brauchst melde dich bei mir ;-)

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 14.12.15 - 18:28
von LexyHell
Die Scheiben waren noch top inordnung:) Nur den Aluabrieb muss ich noch im Auge halten...
Ich hoffe ich brauche erstmal keine Kupplungsteile mehr :D danke trotzdem!!

Re: TC/TE 610 1991 Nockenwellenstellung

Verfasst: 16.02.16 - 20:35
von LexyHell
Guten Abend! Bei mir hat heute wunderbar die Sonne geschiehnen und ich hatte frei. Also trotz Null grad ne Stunde rumgeballert :)!
Besser spät als nie noch die Bilder meiner Husky. Der Zündungsdeckel ist nichtmehr rot und die Felgen sind mittlerweile schön in chrom, soweit mir auch das polieren geglückt ist...
[img][img]http://www.bilder-upload.eu/thumb/aac5f1-1455652380.jpg[/img][/img]
[img][img]http://www.bilder-upload.eu/thumb/3ce181-1455652419.jpg[/img][img]

Sie läuft jetzt echt super geschmeidig (vielleicht weil ich jetzt Super+ fahre)!? und lässt sich wunderbar flüssig durchschalten.