Vergaserfrage Wr Zylinder

Jeder fängt mal klein an....

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Also es kann sein dass sich halt Partikel ablösen und dann das Alu damit reagiert oxidiert... muss nicht aber kann.
Ich habs halt so gelernt Nichtrostendes mit nichtrostenden Bürsten zu bearbeiten dann gibts keine Probleme ;)

Ich meine das ab 09 die Zylinder anders sind, was ein anderes Vergasersetup rechtfertigen würde.
Umsonst ist das ja nicht von Husqvarna so in der Betriebsanleitung drin ;-)
Und rein vom Fahreindruck her funktioniert die Abstimmung auch.
Ob da ein anderer Düsenstock drin ist kann ich garnicht sagen, hatte den Vergaser zwar erst auseinander zum Reinigen aber nicht weiter geguckt da ja alles soweit funktioniert hat.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von kamikazeracer »

Bin auch den alten und dann den neuen WR-Zylinder gefahren.....komisch... :ka:

Will ja nicht bestreiten dass dein Moped gut mit der 460er läuft, frage mich nur woher der Unterschied kommt ;-)
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Den unterschied kann man jetzt so ohne beide Zylinder vor sich zu haben nur erahnen.
Müsste man mal beide Steuerzeiten messen dann wüsste man ob die wirklich so fett eingedüst sein müssen.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rasputin »

der unterschied liegt nicht im zylinder, sondern im vergaser. es gibt einen "tmx alt" und einen "tmx neu".

r
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

rasputin hat geschrieben:der unterschied liegt nicht im zylinder, sondern im vergaser. es gibt einen "tmx alt" und einen "tmx neu".

r
Ok das es da nen unterschied gibt wusste ich nicht. Aber Zylinder sind auch anders ab 09 das weiß ich ;-)
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rasputin »

rx80-heiza hat geschrieben:Aber Zylinder sind auch anders ab 09 das weiß ich ;-)
bei der cr gab's diesen zylinder schon 08. bei der wr erst ab 09.

r
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Don »

Hatte das nicht erst jemand hier erklärt? Irgendwie hat der neue Zylinder mehr (weniger?) Überströmer. Irgendwo steht's jedenfalls...

@rasputin
Hat der "TMX neu" irgendwelche signifikanten Vorteile?
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
rasputin
HVA-Brenner
Beiträge: 478
Registriert: 11.09.08 - 10:42

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rasputin »

Don hat geschrieben:Hatte das nicht erst jemand hier erklärt?
ja, ich. der alte zylinder hat 7 überströmer, der neue hat 5 überströmer.
Hat der "TMX neu" irgendwelche signifikanten Vorteile?
nein, eigentlich nicht. im gegenteil, für den neuen gibt's weniger teile (z.b. schieber). aber der alte wird halt nicht mehr produziert.

r
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Genau, vor 09 7 Überströmer nach 09 nur noch 5.
Steuerzeiten werden wohl auch anders sein da 09 auch n neuer Auspuff kam.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Turborider »

und was machen die überstrümer eig. aus?
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Turborider hat geschrieben:und was machen die überstrümer eig. aus?
Dadurch strömt das vorverdichtete Benzin-Luft-Gemisch vom Kurbelgehäuse in den Brennraum ;-)
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Turborider
HVA-Driftkönig
Beiträge: 842
Registriert: 17.08.11 - 14:03

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Turborider »

nein so meine ich das nicht.
Es muss ja einen Grund gegeben haben das sie diese verändert haben
in der Anzahl. Also was macht die Anzahl der Überströmer aus? :mrgreen:
Blubb_o.O
HVA-Mitglied
Beiträge: 208
Registriert: 27.07.12 - 20:52
Motorrad: Sm 125; Sxf450

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Blubb_o.O »

Ich hab mal ne frage bezüglich der Zylindernummer.
Die 83125 ist der wr/cr Zylinder? Der war bei mir auch verbaut, nur in verbindung mit nem sms kopf und 28er gaser/ass. Der vorbesitzer hat aber nicht den eindruck gemacht als das es groß an der karre gebastelt hat. Und was hat es mit der eingekreisten Zahl aufsich? also in dem bild eine seite zurück die 8? Hab nämlich genau den gleichen Zylinder mit den gleichen nummern hier liegen und hätte gerne gewissheit was es nun für einer ist.

:hva:
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Turborider hat geschrieben:nein so meine ich das nicht.
Es muss ja einen Grund gegeben haben das sie diese verändert haben
in der Anzahl. Also was macht die Anzahl der Überströmer aus? :mrgreen:
Ich kanns mir nur so erklären:

Da 2 Überströmer fehlen, jedoch die selbe Menge an Volumen angesaugt wird und in den Brennraum muss, wird eine höherere Ströumungsgeschwindigkeit bei gleichem Volumenstrom erzeugt. Das resultiert durch den geringeren Querschnitt, durch den das Gemisch strömen muss. Es kommt also alles schneller da an wo es hin soll!
Kleiner Ausflug in die Fluidmechanik ;-)
Zuletzt geändert von rx80-heiza am 21.01.13 - 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
kamikazeracer
HVA-Gott
Beiträge: 1207
Registriert: 11.10.06 - 21:11
Wohnort: Vilshofen

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von kamikazeracer »

rx80-heiza hat geschrieben: Ich kanns mir nur so erklären:

Da 2 Überströmer fehlen, jedoch die selbe Menge an Volumen angesaugt wird und in den Brennraum muss, wird ein höherer Volumenstrom erzeugt, da ja kleinere Fläche durch die das Gemisch strömt. Durch den höheren Volumenstrom gelangt das ganze schneller dahin wo es hin soll!
Kleiner Ausflug in die Fluidmechanik ;-)
Der Volumenstrom bleibt aber der gleiche, nur die Geschwindigkeit würde deinem Ansatz nach steigen ;-)

Im Gegenteil, der Querschnitt/die Fläche kann sogar größer werden, weil so pro Seite ein Steg wegfällt!
Also auch weniger Reibung.

@rasputin: Sehr aufschlussreich, wusste nicht dass es eine neue Ausführung gibt! :Top:
Bild


Honda RC15 Schlachtung, wenn jemand Teile braucht, einfach melden
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Ja stimmt, sorry das war mein Fehler. Die Strömungsgeschw. steigt natürlich an bei selben Volumenstrom!
Ich editiers noch dass hier keine Missverständnisse aufkommen.
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Bieler_92
Foren-Hooligan
Beiträge: 6155
Registriert: 27.08.09 - 17:50
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Bieler_92 »

Edit : Ein kleiner Ausflug in die Strömungsmechanik vom Maschinenbauer ;)
[img]http://files.homepagemodules.de/b516784/pictures_u28_113c0e.gif[/img]
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Bieler_92 hat geschrieben:Edit : Ein kleiner Ausflug in die Strömungsmechanik vom Maschinenbauer ;)
Naa naa, ich bin keine Maschinenbauer. Ich Energieverfahrenstechniker ;-)
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Benutzeravatar
Don
...playin' different!
Beiträge: 8524
Registriert: 02.12.06 - 23:02
Motorrad: WRE125 '05
Wohnort: Franken

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von Don »

Hat man gemerkt. :gigs:
.
.
.
.
.
.
:lol:
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
Benutzeravatar
rx80-heiza
HVA-Driftkönig
Beiträge: 615
Registriert: 15.07.12 - 12:21
Motorrad: WR 125 `09
Wohnort: Mörnsheim Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Vergaserfrage Wr Zylinder

Beitrag von rx80-heiza »

Man kann doch mal Begriffe vertauschen! Irren ist menschlich :kadw: :kadw:
Immer rechts drehen Jungs ;) ;) ;)
Antworten