Seite 4 von 5
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 09.02.13 - 18:32
von Turborider
naja ich denke viel kann man bei nem wr zylinder doch eh nicht mehr
ausreitzen oder?
rx80-heiza hat geschrieben:Die verschieden starken Fußdichtungen sind eben dafür da, die Quetschkante richtig einzustellen.
Wie man die misst weißt du ja oder?
Ja deswegen hab ichs doch auch geschreiben....
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 09.02.13 - 18:37
von rx80-heiza
Du müsstest Kanäle bearbeiten usw wenn du noch mehr willst.
Oder nen anderen Auspuff der bringt dann auch nochmal bisschen Leistung, aber so wird da nicht mehr viel gehen.
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 09.02.13 - 18:51
von Bieler_92
Von den auslasssteuerzeiten her geht scho noch bisl was... Probiers einfach aus;) siehst doch dann wie weit der kolben runter geht...
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 11.02.13 - 15:22
von Turborider
Bieler_92 hat geschrieben:Man kann aber auch die steuerzeiten ändern...
0,8er dichtung rein und den kopf um 3 zentel planen... Juchee
Jo aber ich muss mal schauen wie sich der kopf spannen lässt.
Einfach auf ein gewinde draufdrehen, was anderes wird eh nicht gehen.
Nur ich denk der hat ordentlich unwucht wegen der halterung.

Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 12.02.13 - 01:15
von Bieler_92
Brauchsd nen mitnehmer fürs bohrfutter ;)
Aber ich würds machen lassen damits genau wird...
Alleine beim ankratzen haste schon ne große ungenauigkeit...
Nur falls dus mit der drehbank machen willst...
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 12.02.13 - 11:45
von Turborider
warum sollte es nicht genau werden?
Was würde den der experte anders machen?
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 12.02.13 - 12:26
von Bieler_92
Wie viel material nimmste denn beim ankratzen weg?
Aber machs wie du meinst ;) evtl hauts dir hin...
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 12.02.13 - 12:52
von Turborider
Was nimmt man schon beim ankratzen weg
Dann stellt man halt einfach minimal weniger zu und dann sollte das passen
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 12.02.13 - 13:36
von rx80-heiza
Es gibt auch spezielle Antastwerkzeuge
Und wegen der Umwucht würd ichs sowieso mit ner Fräse machen
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.02.13 - 04:19
von Bieler_92
Turborider hat geschrieben:Was nimmt man schon beim ankratzen weg
Dann stellt man halt einfach minimal weniger zu und dann sollte das passen
okay.. du bist sehr geschickt!!
nimm einfach ne glasplatte, spann 1000er nassschleifpapier drauf und dreh deine Runden ;)
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 19:56
von Turborider
Habs dann doch selber gemacht,
ist richtig goil geworden
Und nochwas, der Zylinder hat ja gar keinen "ablauf" für das unverbrannte Öl?!?
Heißt dann wohl oft saubermachen, wa

Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 20:51
von Don
Sach mal die Quetschkante ist jetzt aber quasi null, oder?

Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 20:55
von Turborider
Don hat geschrieben:Sach mal die Quetschkante ist jetzt aber quasi null, oder?

Nein quasi 0,9 ;)
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 21:04
von Bieler_92
normal is doch der inner Bund nach innen in den kopf?!?
wie viel haste denn ejtz geplant??
und bei meiner 250er WR hauts die schose eifnach durchn krümmer mit raus ;)
Lg
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 21:11
von Turborider
es war relativ viel aber keine Ahnung wie viel es jetzt genau waren.
Aber die 0,8er Fußdichtung is ja auch en Stückchen dicker als
die Origianle 0,3er

Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 21:13
von Don
Hmmm jetzt wirste immer Ultimate tanken dürfen. Würde mich echt mal interessieren was dieses Do-it-Yourself-Tuning auf dem Papier bringt. Irgendwie bin ich da skeptisch, dass das so eine gute Idee war.
Warum genau 0,9mm?
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 21:18
von Turborider
Naja hat halt damals bei meinem HTM Kopf ne Quetschkante von 0,8,
so war es auch von HTM vorgegeben.
Hmmm jetzt wirste immer Ultimate tanken dürfen
Nee die lief auch mit der 0,8er Quetschkante mit normalen 95 Oktan
ohne Klopfen.
Würde mich echt mal interessieren was dieses Do-it-Yourself-Tuning auf dem Papier bringt
Ich möchts auch mal Wissen,
aber was hier noch an Schnee liegt...

Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 21:39
von Don
Ah okay, wenn HTM 0,8 hat dann ist das ein ganz guter Richtwert. Wobei die HTM Köpfe ja auch unterschiedliche Kalotten haben oder?
Ich habe bei der 125er nur Bedenken bei solchen invasiveren Maßnahmen weil ich Zweifel an der Zuverlässigkeit des Motors habe. Schließlich will man ja auch Leistung haben bei der man keine angst haben muss dass einem das Ding um die Ohren fliegt. Als Projekt ist es aber hochinteressant.
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 21:43
von Bieler_92
Turborider hat geschrieben:es war relativ viel
aber keine Ahnung wie viel es jetzt genau waren.
Aber die 0,8er Fußdichtung is ja auch en Stückchen dicker als
die Origianle 0,3er

DU BIST DEUTSCHLAND...
oben sag ich noch du kannst es nicht genau machen und du meinstest ja des geht sehr genau und ankratzen nimmt nichts weg...
und jetz weißte nicht mal wie viel weg ist...
Ist dir schon mal aufgefallen, dass die quetschkante nicht alles ist??
Brennraumform is auch noch mal n bisl Unterschied...
läuft deine Kiste denn schon?
Re: zylinderkopf wre 125 (planen/wr kopf)
Verfasst: 13.03.13 - 21:44
von Turborider
Don hat geschrieben:Ah okay, wenn HTM 0,8 hat dann ist das ein ganz guter Richtwert. Wobei die HTM Köpfe ja auch unterschiedliche Kalotten haben oder?
Nee die haben keine wechselbaren Kalotten.
ch habe bei der 125er nur Bedenken bei solchen invasiveren Maßnahmen weil ich Zweifel an der Zuverlässigkeit des Motors habe. Schließlich will man ja auch Leistung haben bei der man keine angst haben muss dass einem das Ding um die Ohren fliegt
Die Angst das mir die Karre unterwegs verreckt hat ich schon immer
