DHX_77 hat geschrieben:MarcO #113 hat geschrieben:
und den Unterschied bei den Kerzen merkt sicher keiner .... ich hab mal in meine Rundstrecken Mille Brisk Racing Zündkerzen rein .... da haste nen minimalen Unterschied auf`m Ausdruck vom Prüfstand gesehen ... also brauch mir keiner weiss machen das er nen unterschied von ner normalen zur Iridium beim fahren merkt .... viell. startet sie besser...aber selbst das wage ich zu bezweifeln

Da schliese i mich an....Einbildung ist auch a Bildung...
I fahr die Kerz'n laut WHB und das funktioniert ohne Prob's...stärkeres Teillastruckeln könnte z.B. auch von einem ausgelutschten Düsenstock kommen....
Muss net immer die Zündkerz'n sei...da können mer ja glei mit der
Vergaserinnenbeleuchtung anfangen...

Möglich, dass man alles übertreiben kann, aber hier im Forum wird oft ellenlang über irgendwelche sauteuren Slip-on Töpfe debattiert und keiner regt sich auf
Aber über 3 Euro Differenz geht das Gejammer los. Genau gleich die Preisdifferenz für 100 Oktan Sprit. Umgerechtet auf eine Saison sind das vielleicht 50 Euros, wenn überhaupt.....
Aber der für 200 Euros auf Eblöd geschossene Slip-on, der in den meisten Fällen zu laut, illegal und für die Füchse ist...,voll krass, man....
Fakt ist, dass die Einleitung der Verbrennung entscheidend davon abhängt ob ein kräftiger Funke bereitgestellt werden kann. Man soll sich auch mal vor Augen halten, wie wenig Zeit für den ganzen Ablauf bleibt.
Ferner gibt es durchaus Leute, die mal im normalen Verkehr mitschwimmen/müssen/wollen. In diesem Teillastbereich ist das Gemisch ohnehin schlecht zündfähig. Wenn jetzt der Funken mehr oder weniger zufällig im vorgesehenen Moment zündet, ist es der Flammenfront überlassen, sich einigermassen gescheit weiter zu entwickeln. Mit den entsprechenden Folgen für die Leistung. Auch bei Vollast ist es durchaus möglich, dass ein schwacher Funken im dümmsten Moment von den Gemischturbulenzen zeitweise ausgelöscht werden kann. Das sind alles erwiesene Fakten und kein Forums-oder Stammtischgelaber.
Wieso haben hochdrehende Zwölfzylindermotoren oft zwei Zündsysteme? Damit sie sich die Arbeit teilen können. Es ist so gewährleistet, dass genug Zeit für den Aufbau des Primärkreises bereitgestellt wird. Und warum wohl, häh

damit der Funke kräftig genug ausfällt.
Oder Top Fuel Dragster. Fahren nur eine 1/4 Meile und haben 2 Verteiler
mit einem mehrfachen der normalen PKW-Stromversorgung und bis zu 3 Kerzen pro Zylinder. Und warum wohl......
Richtig, weil es ja keine Rolle spielt......
Sespri
