Seite 3 von 5

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 22.04.23 - 11:20
von Buffunaus
Auch die hintere Halterung wird etwas anders...
Das Husqvarna-Drehdings ist genial einfach und schnell zu bedienen, aber ich bin alt und hab Zeit... :mrgreen:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 29.04.23 - 07:51
von Buffunaus
Weiß evtl. jemand wie die hintere Bremsleitung original verläuft?
Bei mir ging sie zwischen Rahmenhauptrohr und Heck hindurch.
Bei meinem jetzigen gebrauchten Austausch-Heck (Foto) lief sie scheinbar außerhalb entlang.

In beiden Fällen scheuert sie am Heck Material weg.
Ich hab mir nun diesen kleinen "Korb" gebastelt und hoffe dass es damit nicht mehr passiert...
(Ist nicht schön, aber selten :-))

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 04.05.23 - 13:10
von Buffunaus
Ein Versuch war es auf jeden Fall wert, das Ergebnis allerdings ... naja! :roll:

D.h. das Design werde ich jetzt überprüfen, aber der Werkstoff und die Druckqualität sind defintiv noch verbesserungswürdig.
Für den kleinen Anschlag werde ich beim nächsten Prototypen ein Elastomer vorsehen.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 04.05.23 - 19:30
von Buffunaus
Also, der kleine Anschlag passt nicht! Ich hatte mir die Form anhand meines zusammen gedonnerten A. überlegt. Frisch bewiesen, Theorie und Praxis sind oft nicht die besten Kumpels...

-> Deshalb nochmal die Frage ans liebe Forum: hat jemand einen jungfräulichen Anschlag zur Hand, von dem ich Fotos und Maße haben dürfte?

(Ich weiß nicht von welchem Schinkenhobel die Italiener die Teile damals abgekupfert haben, aber irgendwie hätte man das auch ganz anders lösen können :ka: )

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 05.05.23 - 08:25
von rätsch
Habe nur dieses Foto, vielleicht bringt dir das ja was…

IMG_3953.jpeg
IMG_3953.jpeg (845.96 KiB) 2305 mal betrachtet

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 05.05.23 - 10:12
von Buffunaus
Oh ja, super Rätsch - Dankeschön!
Das hilft und ich erkenne glaub schon, an was es bei meiner Auslegung hapert....

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 05.05.23 - 11:30
von rätsch
Da bin ich mal gespannt... :pc1:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 05.05.23 - 20:57
von Buffunaus
Hab das Ding halbwegs zurecht gefummelt, aber das hat mal gar nichts mehr mit dem zu tun was ich modelliert hatte. :flex: Sollte ich irgendwann die Muse haben, das im CAD anzupassen, werde ich nochmal berichten. Der vordere Stop passt ganz gut, aber auch da wäre das Italia-Design verbesserungsfähig.
Erstmal genug Zeit an dem Gelump verschwendet, als nächstes werden wieder größere Teile montiert...

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 06.05.23 - 05:43
von rätsch
Das wichtigste ist halt dass der verhindert dass der Kickerhebel an den kleinen Seitendeckel schlägt. Sieht man ja schon schön bei dir bei der Schraube dass der Gummianschlag schon länger nicht mehr der beste ist.

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 06.05.23 - 11:27
von Buffunaus
Da hast Du Recht, das hat DIE Vorbesitzer scheinbar nicht interessiert.
Zitat ausm Lehrbuch: "Das Wettkampfgerät Motorrad sollte auf der Zuverlässigkeitsfahrt so schonend wie möglich bewegt werden... ...am Grad der Abnutzung erkennt man den kopflosen Bolzer und - den Spitzenfahrer."
:mrgreen: :2w: :lol:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 06.05.23 - 13:11
von Buffunaus
Gibt es einen Link zur richtigen Verlegung des Kupplungsbowdenzuges?
Ich hatte mir noch aufgeschrieben, dass er durch die angeschweißte Öse rechts am Rahmen geht. Mehr leider nicht....
(Die Sufu brachte nicht viel verwertbares)

P.S.: ...und wie lang ist eine 2000er Auspufffeder, am Krümmer und am Schalldämpfer?
Der Abstand der Haken ist ca. 90mm, ich nehme an die Feder muss ein paar mm kürzer sein?
:ka:

Danke!

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 09.05.23 - 17:54
von Buffunaus
Ein Glasfaser-Mäntelchen für Kupplungszug und Lichtmaschinenkabel. Was gegen Kälte hilft - hilft auch gegen Hitze, haben die Alten immer gesagt...

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 16.05.23 - 18:02
von Buffunaus
Die erste Lage in Edelstahl, bilde mir ein dadurch bläst es es die Dämpferwolle nicht so leicht raus. :Top:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 16.05.23 - 18:04
von Buffunaus
23 Jahre alt und schon weiße Haare... :mrgreen:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 17.05.23 - 09:43
von Etze
Jo, ist selbst bei manchen Zubehörtöpfen original mit der (Edel-)Stahlwolle so, manche nehmen auch ein feines Gitternetz was als erste Schicht um das Absorberrohr gewickelt wird.

Weiter so, schön wenn man hier mal was zu glotzen hat. :Top:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 20.05.23 - 14:49
von Buffunaus
Der Seitenständer ist in Arbeit, es fehlen noch der Klapphebel und der Federhaken.
Die Originalfeder ist insgesamt 210mm lang - gibt es die noch irgendwo?

PS: Eigentlich sollte man das Teil besser "Abstellstütze" nennen. Wer auf dem Motorrad sitzend das Ding unten hat, oder gar Startversuche auf dem Ständer unternimmt, gehört ein bißchen an den Ohren gewaschelt. Dafür ist der nämlich nicht gemacht. :Uffbasser:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 20.05.23 - 22:04
von rätsch
Ach, mach ich immer so... :zust:
Musste nur schauen dass da wenig Spiel drin ist, dann geht das...

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 21.05.23 - 07:28
von Buffunaus
Ok :mrgreen: ...mir ist aufgefallen dass es nur ganz selten mal gebrauchte Seitenständer gibt - die brechen scheinbar öfters ab und wurden dann gleich verschrottet? Zum Glück macht mir das Nachbauen Freude. :Top:

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00 #5370

Verfasst: 21.05.23 - 07:53
von rätsch
Baust du den genau so nach oder machst ihn gleich etwas stabiler?

Re: Neuaufbau TE 610 BJ.00

Verfasst: 21.05.23 - 09:01
von Buffunaus
"genau so" bekomm ich ihn leider nicht hin.
Da fehlt mir die umformtechnische Möglichkeit, die Längssicke für den Rundstahl einzupressen.
Der ist jetzt aus Rohr ○22x2,5 und oben am Gelenk sitzt zur Verstärkung noch eine Muffe mit ○26x2. Wie gesagt, wenn man nicht drauf turnt müsste das passen. Noch dicker wäre noch schwerer...

Ich hatte mal an einer (2T) Moto TM einen wunderschönen leichten Mittelständer aus Aluminium (Serie). Auf dem konnte man ankicken und direkt losfahren, absolut genial für die Enduro Startprüfung.