Seite 3 von 3

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 20.03.17 - 09:06
von Huskyschrauber
Orange Gabelbrücken? :gigs: :klopp:

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 20.03.17 - 12:36
von DHX_77
Huskyschrauber hat geschrieben:Orange Gabelbrücken? :gigs: :klopp:
Is ja keine Husky Gabel.... :rofl1:

Wo'sn die her.... Kürbis...???? :kuerbis:

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 20.03.17 - 21:12
von Zweitakt-Henri
So isses :mrgreen: Gabelspender ist ne KTM 690 SMC R. Brembo P4, Scheibe und Rad ebenfalls KTM. Hatte das noch aus einem BMW Umbau rumliegen und siehe da, das KTM Lenkrohr hat genau die richtige Länge. Da ich die 610 sowieso als Sumo fahren will (ist mir fürs Gelände zu schwer und zu schade und hat keinen E-Start :mrgreen:), hat das gerade genau gepasst. Wenn ich das so lasse, kommt das orange noch von den Brücken runter. Der grüne Koti hinten muss auch mal getauscht werden... Ich bin aber echt gespannt wie das ganze fährt, beim Aufsitzen fühlt sich das schonmal richtig gut an.

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 18.04.17 - 09:10
von Zweitakt-Henri
Also, fahren tut Mrs. Frankenstein hervorragend :2w: Leider läuft der Motor schlecht. Bevor ich jetzt den 2. aufbaue will ich erstmal die Peripherie prüfen, da ich nicht denke dass es am Motor selbst liegt. Ventilspiel ist frisch eingestellt und der Vergaser ist gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen.

Das Problem ist: Der Motor stottert beim Durchbeschleunigen, insbesondere bei mäßigem Gasgeben und beim Abtouren gibt es enorme Fehlzündungen, dass ich erst dachte mir ist etwas explodiert. Erste Versuche das Leerlaufgemisch einzustellen brachten keine Abhilfe.

Hat jemand Ideen/Erfahrungen? Ist leider mein erster Dino und mir fehlt ein wenig das Gespür für den Motor :help:

Viele Grüße

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 18.04.17 - 19:18
von rätsch
Das hatte ich auch mal an einer 610er und habe den Vergaser gereinigt und nicht besser geworden. Dann einen baugleichen Vergaser angeschraubt und alles lief sauber. Habe dann die Düsen verglichen und waren auch gleich. Denke da war der Gasschieber ausgeschlagen...

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 18.04.17 - 20:29
von Zweitakt-Henri
Danke für den Tip schonmal. Ich denke ich werd mal den Ersatzvergaser anbauen bei nächster Gelegenheit. Den hatte ich zur Sicherheit auch mal gereinigt, augenscheinlich waren aber eigentlich alle Vergaserteile in Ordnung :ka:
Viele Grüße

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 22.04.17 - 19:37
von Zweitakt-Henri
Mit dem Ersatzvergaser habe ich sie nicht mehr zum Laufen bekommen :autsch: Also:

- zu Anfang war der augenscheinlich bessere Vergaser drin (Schieber und Nadel kaum abgenutzt)
Bedüsung: 175, LLD 65, Nadel 2. Kerbe, Leerlaufgemischschaube 2 1/4 Umdrehungen

Heute war ich wieder bei dem selben Vergaser, LLD 62, sonst wie oben. Ist sehr schlecht angesprungen, als ich dann die Leerlaufgemischschraube völlig reingedreht habe ist das Standgas kontinuierlich höher geworden. Offenbar völlig falsche Düse. Leider finde ich nirgends was original drin war? Im Werkstatthandbuch hab ich kein Wort von Düsen finden können.

Ich hatte dann noch den Zündzeitpunkt abgeblitzt, welcher in Ordnung ist, also das altbekannte Polrad scheint es nicht zu sein. Zündspule auch mal auf Verdacht getauscht, bringt nichts. Mit der zugedrehen Gemischschraube ist es schon besser. Also als nächstes eine wesentlich kleinere Leerlaufdüse einbauen, Richtung 50, oder?

Es kommt mir nur merkwürdig vor dass sich eine falsche Bedüsung so stark auswirkt, ich kann mir nicht so recht vorstellen dass es damit schon getan ist. :-?

Viele Grüße

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 22.04.17 - 20:21
von Dual-Sport
Ich meine, die Vergaserbedüsung stand immer in der Bedienungsanleitung drin.

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 03.06.17 - 11:12
von quasi
Moin,

Habe eine 94er welche definitiv mit schwarzem Tank ausgeliefert wurde.
Habe noch diverse Teile, Plastiks in mittlerweile nicht mehr ganz so grellem Neon und auch Showa Gabel, Rahmen Auspuff und so weiter.
Meld dich wenn du bedarf hast.
Viel Spaß beim wiederaufbau, bin gespannt auf das Ergebniss.

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 11.09.17 - 12:17
von Zweitakt-Henri
Für die Akten oder für die Forensuche: Bedüsung original 1995er TE 610 (Dellorto PHM 40 MS) ist:
HD 175, LLD 62, SD 60, 3. Kerbe, Gemischschraube 1,5 Umdrehungen raus. Habe ich in der Husky Ersatzteilliste gefunden, im WHB steht es imho nicht drin, Benutzerhandbuch hab ich leider nicht.
Die meisten laufen zu fett weil der Düsenstock und/oder die Nadel ausgeschlagen sind, denke ich mal. Meine auch noch, Feineinstellung steht noch aus. Momentan bin ich erstmal froh dass sie gut anspringt und auch gut läuft, bis auf etwas Konstantfahrruckeln und hin und wieder Knallen im Schiebebetrieb. Mit der Gemischschraube werde ich noch nicht warm, im Handbuch steht so schön, man solle daran drehen bis der Motor hörbar rund läuft. Meine läuft gefühlsmäßig immer gleich unrund. Wenn ich die Schraube weiter hinein drehe, dreht sie höher, fängt aber an auf- und ab zu touren. Klingt für mich nach zu mager. Da fehlt mir leider ein bisschen Dino Erfahrung, wird mit der Zeit sicher besser werden.

Viele Grüße

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 11.09.17 - 20:32
von Zweitakt-Henri
Bild

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 11.09.17 - 20:34
von Etze
:Top:

Re: TE 610 Phoenix: Neuaufbau aus Konvolut

Verfasst: 11.09.17 - 20:40
von Schmalzi
:Top:
Aber die orangenen Brücken... :gigs: :mrgreen: