WR360 auf Abwegen, war „Projekt braucht Hilfe“
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.06.11 - 19:44
Re: Projekt braucht Hilfe
Opfern? Für die Ausbaustufe habe ich bereits zwei Zylinder und einen Kopf liegen. Davon geht einer zu Powerseal und wird frisch gemacht, die wissen auch wieweit der Steg hinterschliffen werden muss. Der aktuell montierte Zylinder wird nicht angefasst, Der Rest des Motors sieht mir so aus, als könnte er damit umgehen. Die Vibrationen machen mir ein wenig Sorge.
Aber die 170 habe ich noch nicht erreicht, was wohl an der Untersetzung liegt. Ich bin jetzt von 32 Zähne hinten runter auf 30 und kann am Ritzel bis 14 Z draufpacken. Ein 15er passt leider nicht mehr weil die Kette durch den Schrägstand des Motors sonst die untere Lagerung des Ausdrückhebels ankanabbert. Mal sehen wie sich die Karrre damit fährt.
Danke für den Tipp mit der Schmierbohrung! 2mm Durchmesser sollten ok sein, oder?
Aber die 170 habe ich noch nicht erreicht, was wohl an der Untersetzung liegt. Ich bin jetzt von 32 Zähne hinten runter auf 30 und kann am Ritzel bis 14 Z draufpacken. Ein 15er passt leider nicht mehr weil die Kette durch den Schrägstand des Motors sonst die untere Lagerung des Ausdrückhebels ankanabbert. Mal sehen wie sich die Karrre damit fährt.
Danke für den Tipp mit der Schmierbohrung! 2mm Durchmesser sollten ok sein, oder?
10 inch. Closer to tarmac!
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Projekt braucht Hilfe
kann ein sein dass das gute stück es in die Custombike geschafft hat? 

unklar
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.06.11 - 19:44
Re: Projekt braucht Hilfe
Ja, das hat sie!
Hat einer schon mal eine passende V Force aufgetrieben? Mir ist zu Ohren gekommen eine für die Honda CR500 soll mit Modifikationen passen.
Ich kann aber im Netz nichts dazu finden.




Hat einer schon mal eine passende V Force aufgetrieben? Mir ist zu Ohren gekommen eine für die Honda CR500 soll mit Modifikationen passen.
Ich kann aber im Netz nichts dazu finden.
10 inch. Closer to tarmac!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.06.11 - 19:44
- Heretic
- HVA-Urgestein
- Beiträge: 3371
- Registriert: 01.08.06 - 03:34
- Motorrad: HQV TE 300, YZ 250
- Wohnort: HL
- Kontaktdaten:
Re: Projekt braucht Hilfe
ging da letztens am kiosk vorbei und früher hab ich die oft gekauft weil viele umbauten im bezahlbaren bereich waren oder brot und butter bikes umgebaut wurden. jetzt nur noch selten und jetzt dachte ich mir, schaust mal rein und siehe da, die kennst doch
..wie sind denn so die typen von der zeitung drauf?
..müsste man jemand finden der die lochabstände ausmisst. vllt brauchst auch noch einen spacer. das merkt man dann aber

..müsste man jemand finden der die lochabstände ausmisst. vllt brauchst auch noch einen spacer. das merkt man dann aber

unklar
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.06.11 - 19:44
Re: Projekt braucht Hilfe
Sodele....
Die Anfrage an Tassinari ist über Worb 5 raus. Eine bemaßte Zeichnung der originalen Dichtung sollte hilfreich sein die passende Membran zu finden. Ein möglichst kurzer Ansaugstutzen ist fertig und die erste Fussdichtung mit 1,5mm ist auch gefrästt und gefeilt.
Jetzt geht's ans Steuerzeiten messen und schauen, ob ich was sinnvolles heraus bekomme.
Die Anfrage an Tassinari ist über Worb 5 raus. Eine bemaßte Zeichnung der originalen Dichtung sollte hilfreich sein die passende Membran zu finden. Ein möglichst kurzer Ansaugstutzen ist fertig und die erste Fussdichtung mit 1,5mm ist auch gefrästt und gefeilt.
Jetzt geht's ans Steuerzeiten messen und schauen, ob ich was sinnvolles heraus bekomme.
10 inch. Closer to tarmac!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.06.11 - 19:44
Re: Projekt braucht Hilfe
Moin!
Ich hab mit einer 1,65 mm Fußdichtung aus Alu den Zylinder um 1,25mm angehoben. Vorher war eine 0,4mm Papierdichtung drunter. Die Auslasszeit liegt jetzt bei 167 geschlossen und 193 offen. Dagegen steht 135 Grad Überstromzeit, das macht einen VA von 29 Grad.
Die Tassinari Membran ist auch da. Ich konnte eine Membran bestellen, die Plug and Play passt. Bilder reiche ich nach. Ich bin gespannt, wie die Karre jetzt nach vorn geht.
Ich hab mit einer 1,65 mm Fußdichtung aus Alu den Zylinder um 1,25mm angehoben. Vorher war eine 0,4mm Papierdichtung drunter. Die Auslasszeit liegt jetzt bei 167 geschlossen und 193 offen. Dagegen steht 135 Grad Überstromzeit, das macht einen VA von 29 Grad.
Die Tassinari Membran ist auch da. Ich konnte eine Membran bestellen, die Plug and Play passt. Bilder reiche ich nach. Ich bin gespannt, wie die Karre jetzt nach vorn geht.
10 inch. Closer to tarmac!
-
- HVA-Neuling
- Beiträge: 31
- Registriert: 04.06.11 - 19:44
Re: Projekt braucht Hilfe
Mahlzeit!
Hier noch ein paar Bilder für den geneigten Zweitaktfreund.
Ein neu angefertigter Stutzen für den 38 Keihin PWM Vergaser. Auf kleinvolumigen Motoren bringt dieser Vergaser durch seine kurze Bauform ca. 1 PS über das komplette Band im Vergleich mit anderen 38er Vergasern. Mir ist es allerdings wichtiger, dass ich endlich auch einen Luftfilter montieren konnte. Wie schon geschrieben, konnte ich eine V-Force Membran von Tassinari für den Motor über Worb5 (Rollerteilehändler aus Koblenz) auftreiben. Das Teil passt in den Zylinder wie Arsch auf Eimer. Diverse Prüfstandsvergleiche belegen, dass diese Membran nochmals 1-1,5 PS über das ganze Band drauflegt. Zumindest hier kann ich auch etwas zur Husqvarna Community beitragen : Die Nummer ist V3110R. Allerdings handelt es sich hier um eine V-Force 2. Für die ganz neue VF3 ist wohl der Kundenkreis zu klein. Der Preis liegt bummelig bei 160 Euro Die Membran kommt mit einem Stuffer, der allerdings einen Ansauger mit guten 45mm Innendurchmesser aufnehmen kann. Bei dem Übergang von meinem Stutzen zum Tassinari Stuffer werde ich wohl noch mal bei müssen.
Zu guter Letzt habe ich einen Kopf aus meinem Fundus um 1,25mm abgedreht und die Quetschkante um das gleiche Maß eingedreht. Jetzt sollte die QK und die Verdichtung der originalen entsprechen. in 2-3 Wochen soll das ganze dann auf dem Dyno zeigen was es kann.
Hier noch ein paar Bilder für den geneigten Zweitaktfreund.
Ein neu angefertigter Stutzen für den 38 Keihin PWM Vergaser. Auf kleinvolumigen Motoren bringt dieser Vergaser durch seine kurze Bauform ca. 1 PS über das komplette Band im Vergleich mit anderen 38er Vergasern. Mir ist es allerdings wichtiger, dass ich endlich auch einen Luftfilter montieren konnte. Wie schon geschrieben, konnte ich eine V-Force Membran von Tassinari für den Motor über Worb5 (Rollerteilehändler aus Koblenz) auftreiben. Das Teil passt in den Zylinder wie Arsch auf Eimer. Diverse Prüfstandsvergleiche belegen, dass diese Membran nochmals 1-1,5 PS über das ganze Band drauflegt. Zumindest hier kann ich auch etwas zur Husqvarna Community beitragen : Die Nummer ist V3110R. Allerdings handelt es sich hier um eine V-Force 2. Für die ganz neue VF3 ist wohl der Kundenkreis zu klein. Der Preis liegt bummelig bei 160 Euro Die Membran kommt mit einem Stuffer, der allerdings einen Ansauger mit guten 45mm Innendurchmesser aufnehmen kann. Bei dem Übergang von meinem Stutzen zum Tassinari Stuffer werde ich wohl noch mal bei müssen.
Zu guter Letzt habe ich einen Kopf aus meinem Fundus um 1,25mm abgedreht und die Quetschkante um das gleiche Maß eingedreht. Jetzt sollte die QK und die Verdichtung der originalen entsprechen. in 2-3 Wochen soll das ganze dann auf dem Dyno zeigen was es kann.
10 inch. Closer to tarmac!