Seite 3 von 3
Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 07.03.14 - 19:54
von WR500
Danke Jürgen,
war ja auch nicht böse gemeint, ich war etwas verwirrt.

Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 07.03.14 - 20:03
von HVA tom
ach so, ok

afeole

Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 28.03.14 - 10:13
von huskydoctor66
Sorry, aber bei zwei abgerissenen Auslaßventilen macht es keinen Sinn das Pleullager nicht zu wechseln!!
DAs hat an den Stellen je einen heftigen

abbekommen!!
...
Was fehlt Dir denn, evtl. kann ich aushelfen?
Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 02.06.14 - 09:55
von ralphhaybo
Schon was her,aber eh ruhig hier.Wo ist der Unterschied zw. Putoline-Coolant u. Putoline Ice-Cooler ,die Farbe? Kann auf der Putolineseite nix erkennen.
Gruss,Ralf
Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 02.06.14 - 18:35
von HVA tom
das weiß ich auch nicht , ich hab das coolant immer das ist so gelb

Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 09.09.14 - 18:31
von WR500
Seit langem bin ich mal wieder dazu gekommen an der 510er weiter zu arbeiten.
Da der Schwingenbolzen nicht mehr zu gebrauchen war hatte ich schon überlegt selbst einen nachzubauen.
Nach langer Suche bin ich hierauf gestoßen:
http://www.lambretta-teile.de/Motorbolz ... nt-VNA-VBC
Duchmesser 14mm mit Gewinde M14x1,25 Länge 230 mm (bei manchen Anbietern wird 240mm angegeben, ich nehme an, dass die den Kopf mitgemessen haben). Nur die Schlüsselweite ist 22 statt 19 mm beim (original?) Bolzen der bei mir verbaut war, für den Bremshebel ist aber gerade so genug Platz.
Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 09.09.14 - 21:09
von husky430cr
Ich habe bei meinen Monoshocks 2-Takt 1985 und 1989 auch SW22 drauf--aber die Alternative ist interessant, wenn sie passt. Ich habe mir 3 Achsen drehen lassen mit 2x M14x1,25--> 25€/Stück
Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 09.09.14 - 21:38
von WR500
hier mal der Vergleich:

- Schwingenbolzen.jpg (59.09 KiB) 3959 mal betrachtet
oben alt, unten neu
Re: TE 510 LC Bj. 89
Verfasst: 11.02.15 - 20:43
von HVA tom
bist du schon weiter gekommen mit deiner 89er husky
