Seite 3 von 6
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 04.12.12 - 21:13
von prophet
ich kann dir auch einen mikuni anbieten, ist aus meiner wr300, keine 20Betriebsstunden gelaufen!
also neuwertig!
bei Interesse PN
edit: ist frisch gereinigt ;)
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 04.12.12 - 21:29
von Don
Eine WRE Vergaser ist das nicht. Sieht für mich nach Mikuni TMX38 aus. Und der passt.
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 05.12.12 - 16:08
von Fleischpflanzerl
Hallo
Wie siehts mit Düsen, Schieber etc aus ? passen die ?
Hat der nen Ölpumpenanschluss? oder sind die Modelle vor 2000 generell mit Mischung unterwegs ??
MfG Ruben
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 06.12.12 - 10:30
von emti
Woher sollen wir denn jetzt wissen, ob die Düsen etc passen? Ich seh da nicht mehr in der Beschreibung. Auf Grund dessen, dass da groß TMX drauf steht, gehe ich auch davon aus, dass es der 38er ist. Der TMX hat keinen Ölpumpenanschluß. Was aber auch hinfällig ist, da ich hoffe, dass du den nicht mit der Ölpumpe fahren willst?! Die Modelle vor 2000 hatten auch schon eine Pumpe. Ich glaube die gibt's seit 95.
Grüße
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 21.12.12 - 12:55
von Fleischpflanzerl
Hallo,
So mittlerweile ist der Zylinder vom Beschichten zurück :)
Kann mir jemand sagen was der graue Überzug aussen auf dem Alu ist ?? Lack?
Muss ich die Dichtflächen davor polieren oder so? waren jedenfalls davor total glatt
Vielen Dank für eure Antworten hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)
MfG Ruben
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 21.12.12 - 13:59
von rx80-heiza
Servus, was genau meinst du mit dem grauen Überzug am Alu?
Wenn du du den etwas dunkleren Rand im bereich der Überströmer meinst, dann ist das nur etwas von der Nicasilbeschichtung ;)
Dichtflächen musst du nix weiter dran machen, das hält so dicht.
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 21.12.12 - 14:38
von Fleischpflanzerl
Hi,
Ja hab ich mir auch gedacht das das Nikasil sein könnte dann haben die aber nicht gerade damit gespart :P
Also einfach so einbaun wie er ist ? :)
Hier sieht man s vielleicht besser:
MfG Ruben
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 21.12.12 - 17:28
von rx80-heiza
Das sind ganz normal Spuren die beim Beschichten sich halt am Alu abzeichnen...
Ist nix Schlimmes. Meine Zylinder haben das teilweise auch, kommt immer ein bisschen auf den Guss an der verwendet wurde
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 24.12.12 - 17:37
von Fleischpflanzerl
Hi
Hat jemand ne idee wie man den Zylinder lackiern könnt ?
Mit was ? Wie muss man ihn vorbehandeln ?
MfG Ruben
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 24.12.12 - 19:26
von Bieler_92
einfach sandstraheln dann is gut
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 25.12.12 - 23:45
von rx80-heiza
Nachdem die Zylinder vorm Entschichten sowieso gestrahlt werden brauchst ihn eigentlich nur noch entfetten und dann kannst ihn lackieren.
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 19:24
von Fleischpflanzerl
Hallo,
Also langsam gehts voran den Zylinder werde ich morgen lackieren und in nen kleinen Ofen zum aushärten bei 100° tun.
Hab mir mittlerweile nen schicken FMF Krümmer organisiert der auf den Ori ESD passt
Bitte keine Kommtentare bzgl. der Socken
Mikuni TMX 38 ist auch schon da :)
Bis jetzt ist die Standardbedüsung drin also:
400 HD
35 LLD
3.0 Schieber
Hat jemand ne Idee was ich mir für Düsen bestellen sollte? - ich fahr ja dann mit WR Zylinderkopf
Dachte an 40er LLD und HDs ab 410-450?
Brauch ich ne andre Zündkerze ? Hab mal iwo gelesen dass die NGK BR9EG empfohlen wird ??
MfG und vielen Dank für eure Antworten,
Ruben
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 19:33
von Bieler_92
ich meinte den Zylinder nur sandstrahlen ohne lackieren... dann hast du wieder ne schöne Farbe... kannst ihn natürlich auch bürsten, würde bestimmt auch nicht schlecht aussehen!
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 19:55
von rx80-heiza
Fleischpflanzerl hat geschrieben:
Bitte keine Kommtentare bzgl. der Socken
Wieso die guten Socken von da Oma gibt nix besseres
Bis jetzt ist die Standardbedüsung drin also:
400 HD
35 LLD
3.0 Schieber
Hat jemand ne Idee was ich mir für Düsen bestellen sollte? - ich fahr ja dann mit WR Zylinderkopf
Dachte an 40er LLD und HDs ab 410-450?
Also meine WR ist von Werk ab so bedüst. Daran kannste dich orientieren wenn du auch den WR Zylinder mit TMX fährst.
Hauptdüse 460
Leerlaufdüse 35
Chokedüse 80
Schieber 4,0
Nadel 6BFY43 Clip 3
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 20:04
von Fleischpflanzerl
Hi
Hab ihn schon mit ner Messingbürste vorbehandelt jetzt sieht er auch wieder farblich fast aus wie der Rest vom Motor :)
Hab aber schon Silbernen hitzebeständigen bis 800° gekauft und den Ofen bereit stehen, deshalb werd ichs jetzt einfach probieren ihn zu lackieren. Wenns nix wird kann man ihn ja wieder Bürsten :P
@ rx-heiza
Danke für die Angaben :)
Fährst du mit Standardkrümmer ?
Ich hab mein TMX neu gekauft ist der gleiche wie von husqvarna-online... Dachte da müsst die richtige Bedüsung schon drin sein?? Hab ne 6DJ8-60 Nadel drin
MfG Ruben
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 20:08
von Bieler_92
... TIPP... nimm immer ne STAHLbürste... mit der Messingbürste kann es passieren, dass du das Aluminium verfärbst...
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 20:14
von rx80-heiza
EDELSTAHLBÜRSTE
Ich hab gerade noch den Originalen Krümmer drauf, aber auch mit dem FMF passt die Bedüsung. Der von dem ich meine FMF gekauft habe hat mir nur gesagt, dass er bei der HD noch magerer gegangen ist und so noch etwas mehr Spitzenleistung rausbekommen hat.
Das ist aber dann Feintuning und da verhält sich jeder Motor anders. Somit kommst du da ums selber probieren wie er besser geht nicht drum rum.
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 20:35
von Fleischpflanzerl
Hm ok Vielen Dank für die Tipps :)
Hier in diesem
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 8&start=40 Thread ist die Standardbedüsung aus einem Handbuch. Also mein Vergaser hat genau die Teile verbaut. Ich hoff ich muss kein neuen Schieber kaufen :/ Werds einfach mal mit größerer LLD(40) und größerer Hd probieren :)
Bloß fahr ich ungern draußen mit so schönem Krümmer bei dem Schnee und salz
MfG Ruben
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 20:58
von kamikazeracer
Ui, eine 460ger HD ist aber schon groß!
Haben die neueren WR`s einen anderen Düsenstock verbaut oder ist da sonstwas am Ansaugtrakt anders?!
Hatte/habe immer etwas zwischen 400-430 verbaut (mit normalem Benzin, bzw. SUPER oder so...)
Gruaß
Re: Vergaserfrage Wr Zylinder
Verfasst: 17.01.13 - 20:59
von Bieler_92
rx80-heiza hat geschrieben:EDELSTAHLBÜRSTE
rentiert sich das??
ne Stahlbürste tuts doch auch? außer bei Edelstahl... das oxidiert ja sonst... oder schadet der Stahl dem Alu?
außerdem hatte ich damals ne 410er HD auf Doma, WR zyli, 38er TMX gefahren...