Wohne in der Nähe von Köln. Gibt in Köln Delbrück einen Händler der seit Jahren an enduros und supermotos schraubt. War damals Husaberg Vertragshändler und ist immer noch Husqvarna Vertragshändler. Fährt unter anderem selber Rennen im Endurobereich.
Werde da wohl die Woche mal vorbei fahren und nachhören .
Knallen im Auspuff bei SM610ie normal?
Moderator: Moderatoren
- Property
- Forensponsor
- Beiträge: 167
- Registriert: 14.04.13 - 14:37
- Motorrad: Vit. 701/ex: SM610ie
- Wohnort: Bergisches Land
Re: Knallen im Auspuff bei SM610ie normal?
Hallo zusammen,
mal eben eine kleine Info zum Stand.
War in der Werkstatt und hab ihm mein Problem geschildert. Er ist die Husky eine lange Strecke gefahren und meinte er hört da keine Fehlzündungen lediglich hier und da mal ein Patschen was aber völlig normal und nichts schlimmes sei. Nichts desto trotz hat er sie mal an den Pc angeschlossen und da war auch alles in Ordnung. Gemisch gut ( sie läuft im untern Drehzahlbereich sogar ein klein wenig fetter als sie soll), Sensoren ebenfalls einwandfrei usw.
Er meinte ich soll mir keinen Kopf machen, es wäre alles im normalen Bereich.
Meiner Meinung nach und auch seinem Ruf zu Folge, ist es ein sehr kompetenter Mann, der seit Jahren fast nur an Eintöpfern schraubt und auch selber fährt.
Ich nehme es jetzt einfach mal so hin. Vielleicht ändert sich ja was, wenn ich demnächst den Lambdastecker und Quat-D montiere. Falls es doch irgendwelche Auswirkungen haben sollte, werde ich es wohl oder übel erfahren.
Ich danke euch für eure Hilfe und Ratschläge! Immer gut wenn man so ein Forum hat!
Liebe Grüße aus dem Bergischen
mal eben eine kleine Info zum Stand.
War in der Werkstatt und hab ihm mein Problem geschildert. Er ist die Husky eine lange Strecke gefahren und meinte er hört da keine Fehlzündungen lediglich hier und da mal ein Patschen was aber völlig normal und nichts schlimmes sei. Nichts desto trotz hat er sie mal an den Pc angeschlossen und da war auch alles in Ordnung. Gemisch gut ( sie läuft im untern Drehzahlbereich sogar ein klein wenig fetter als sie soll), Sensoren ebenfalls einwandfrei usw.
Er meinte ich soll mir keinen Kopf machen, es wäre alles im normalen Bereich.
Meiner Meinung nach und auch seinem Ruf zu Folge, ist es ein sehr kompetenter Mann, der seit Jahren fast nur an Eintöpfern schraubt und auch selber fährt.
Ich nehme es jetzt einfach mal so hin. Vielleicht ändert sich ja was, wenn ich demnächst den Lambdastecker und Quat-D montiere. Falls es doch irgendwelche Auswirkungen haben sollte, werde ich es wohl oder übel erfahren.
Ich danke euch für eure Hilfe und Ratschläge! Immer gut wenn man so ein Forum hat!

Liebe Grüße aus dem Bergischen