Seite 3 von 3

Verfasst: 03.12.09 - 11:22
von Huskytuller
andigsxr hat geschrieben:Nee, da kannste nix einstellen bis aufn Hebel. Entweder es geht oder nicht. Aber wie bereits gesagt wurde, hat es mit der Bedienung der Kupplung nichts zu tun, nur mit der Kupplung selbst.

Und diese Aussagen vonwegen nicht ausgereift muß ich wehement zurückweisen! Die Teile funktionieren wirklich gut und machen keinerlei Probleme. Hatte bisher 2 Moppeds mit Magura dran. Ne Husky und ne KTM LC4. Bei der LC4 waren die Magura Teile soziemlich das Einzige, was keine Probleme gemacht hat...

Nachrüsten würde ich es nicht. Sehe da keine Vorteile gegenüber Bowdenzug...
:roll2: ...

Verfasst: 03.12.09 - 12:22
von Huskyschrauber
@ AndiGSXR: Wetten das ich dir ne Hydraulische kupplung an ner Husky so Verstelle das da gar nix mehr trennt? (und das ohne am Hebel was zu verstellen)?

Es gibt da immernoch diese ominöse Schraube in der Druckplatte....

Verfasst: 03.12.09 - 12:45
von Huskytuller
Danke ... :Top:

Verfasst: 03.12.09 - 12:50
von MX-Steve
Leute, macht da keine Wissenschaft draus. Wenn der Zug richtig verlegt ist, nämlich so, das er gerade aus der Armatur rausläuft, hält das Ding. Was soll der Sch.. mit Hydraulik oder Komplettersatz des Zuges ?
@Eberhard:
Da geb ich dir teilweise recht! Aber bitte auf den Einsatzzweck achten. Soll hier Leute geben, die ihre Husky im Gelände bewegen-(wo also das Ding mal ein bisschen dreckig wird ;-) ) und sogar für Nenngeld Rennen fahren und dafür xxxkm zurücklegen. Da wird ein bisschen mehr Wert auf die Instandhaltung gelegt. Und ich wette, daß ich bei nem 3 Stunden-Rennen hintereinander die Kupplung genausooft betätige, wie du einen ganzen Sommermonat über. Da interessieren deine beachtlichen 18tkm überhaupt nicht.

Sorry, aber da kommen keine Schraubnippel und kein Fahrradseilzug ran. :roll:

By the way:
Eine Hydraulische kann im harten Wettbewerb schnell mal heiß werden. - meine Seilzugkupplung stelle ich während der Fahrt ein paar Klicks nach, wenn überhaupt und gut is´s.

Soll doch jeder machen, was er für richtig hält, take it easy.

Gruß
Steve

Verfasst: 03.12.09 - 13:11
von Huskytuller
Und ich wette, daß ich bei nem 3 Stunden-Rennen hintereinander die Kupplung öfter betätige, als du einen ganzen Sommer über.
So is's besser ... :mrgreen:

Verfasst: 03.12.09 - 14:39
von ulf
Hallo

Ich würde auch die Finger von dem Hydraulikkram lassen. Wenn es für meine 450er einen Umrüstsatz auf Zug gäbe, hätte ich den wohl schon eingebaut.
Beim Zug kannst Du ja einfach per Kabelbinder einen zweiten Zug daneben setzten. Die Enden vom Ersatzzug mit kleinen Tütchen und Kablebindern vor Dreck schützen. Im Falle eines Falles kannst Du dann einfach den Ersatzzug einhängen.

Gruß Ulf

Verfasst: 03.12.09 - 15:33
von andigsxr
@schrauber: hast du schonmal ne Kupplung von ner Doppelnocker auseinander gehabt?

Bild

Wo soll denn da was zum einstellen sein? Ja sicher! Ich bekomme das auch hin, daß hinterher nix geht, wenn ich hier und da was mit Paßscheiben unterlege, aber offiziell ist da nix zum einstellen...

@ulf: Genau das ist der Punkt, es hat keine Vorteile, ist dabei deutlich teuerer und wesentlich schwieriger instandzusetzen. Vor Allem irgendwo im Gemuckel ist man aufgeschmissen.

Verfasst: 03.12.09 - 19:23
von Huskyschrauber
Im ganzen Thread wird eigentlich von nem Dino geredet, nicht von nem Doppelnocker. oder hab ich was übersehen? Wenn ja, dann hat der Tuller genauso Heringe auf den Klüsen.

Verfasst: 03.12.09 - 20:27
von Eberhard
Aber bitte auf den Einsatzzweck achten.
Eben :roll:.......der Thread-Ersteller fährt übrigens ne Tourenmaschiene (SM610 :lol:) um das mal wieder in Erinnerung zu rufen. Das ich zu nem Rennen nicht mit nem Fahrradzug antanze oder fürs Gelände mehr Pflege investieren muss, habe ich jetzt mal als Selbstverständlichkeit vorausgesetzt ;-).

Gruß,
Eberhard

P.S.: @Steve: Die Wette mit dem 3 Stunden Rennen gehe ich jederzeit ein. Allein das 900KM Wochenende im Trentino wird das schon toppen, die restlichen 17TKM brauch ich dazu gar nicht :lol:.

Verfasst: 03.12.09 - 22:55
von Huskytuller
Huskyschrauber hat geschrieben:Im ganzen Thread wird eigentlich von nem Dino geredet, nicht von nem Doppelnocker. oder hab ich was übersehen? Wenn ja, dann hat der Tuller genauso Heringe auf den Klüsen.
Das wär' doch der Fred-Titel gewesen:

"Hilfe - bei meiner HYMEC-Kupplung ist der Zug gerissen !" Bild

Verfasst: 03.12.09 - 23:02
von clausde

Verfasst: 03.12.09 - 23:25
von Hann1bal
ROL4ND hat geschrieben:
andigsxr hat geschrieben:Gibts für Husqvarna, aber auch nur für die, die sie schon serienmäßig haben. Für die alten Motoren gibts nix.

...Hatte eine 510er SMR mit Hymec..
???

Es ging ja um die Umrüstkits (von Bowdenzug auf Hydraulik) und nicht um die originalen (Magura-) Hydraulik-Kupplungen, wie bei der 510.
Aber Du hast recht, braucht man nicht.

@Hann1bal: Das liegt aber nicht an der Hydr. Kupplung! Die Moppedkupplungen kleben halt ohne laufenden Motor! Je kälter das das Öl, desto kleb... ;-)
Also ein Ölwechsel würde dem Abhilfe schaffen? Oder kann das auch sein, falls das Öl kalt ist?

mfG

Verfasst: 03.12.09 - 23:33
von Huskytuller
Also ein Ölwechsel würde dem Abhilfe schaffen? Oder kann das auch sein, falls das Öl kalt ist?
Hä ... ? :-? :lol:

Verfasst: 04.12.09 - 14:01
von andigsxr
Komme nicht mehr mit...

Verfasst: 04.12.09 - 14:34
von Hann1bal
Huskytuller hat geschrieben:
Also ein Ölwechsel würde dem Abhilfe schaffen? Oder kann das auch sein, falls das Öl kalt ist?
Hä ... ? :-? :lol:
"@Hann1bal: Das liegt aber nicht an der Hydr. Kupplung! Die Moppedkupplungen kleben halt ohne laufenden Motor! Je kälter das das Öl, desto kleb... zwinkert" das hat er mir geschrieben und ich hab drauf geantwortet, aber du kannst mir auch gerne weiterhelfen ;)

Verfasst: 04.12.09 - 14:55
von ROL4ND
ROL4ND hat geschrieben: @Hann1bal: Das liegt aber nicht an der Hydr. Kupplung! Die Moppedkupplungen kleben halt ohne laufenden Motor! Je kälter das das Öl, desto kleb... ;-)
Hann1bal hat geschrieben: Also ein Ölwechsel würde dem Abhilfe schaffen? Oder kann das auch sein, falls das Öl kalt ist?
mfG
:kratz:


Nein, ein Ölwechsel würde nix verändern. Einfach im Leerlauf rangieren...

Gruß Roland

Verfasst: 04.12.09 - 16:20
von Hann1bal
Huch ich hab irgendwie gelesen je ÄLTER das Öl ist.... und zwar jedes Mal, hatte mich schon gewundert, was das wohl für ne Pampe sein wird^^

mfG

Verfasst: 04.12.09 - 16:40
von MX-Steve
:?:
P.S.: @Steve: Die Wette mit dem 3 Stunden Rennen gehe ich jederzeit ein. Allein das 900KM Wochenende im Trentino wird das schon toppen, die restlichen 17TKM brauch ich dazu gar nicht .
@Eberhard
Ok, dann brauchen wir einen Bowdenzugzähler. ;-) Hast du die Sitzbank aufgepolstert? Mir würde da ja der Ar*** abfallen am Sonntag Abend.

Wo kuppelt ihr Tourenfahrer eigentlich so oft??? Ach ja, an jeder Ampel. :twisted:

Gruß
Steve

Verfasst: 04.12.09 - 17:22
von clausde
<object classid="clsid:d27cdb6e-ae6d-11cf-96b8-444553540000" codebase="http://fpdownload.macromedia.com/pub/sh ... on=8,0,0,0" id="wp" width="220" height="225" align="top"><param name="allowScriptAccess" value="sameDomain"><param name="movie" value="http://cdn.content.sweetim.com/sim/swee ... =2"><param name="loop" value="false"><param name="menu" value="false"><param name="quality" value="high"><param name="scale" value="exactfit"><param name="bgcolor" value="#ffffff"><embed src="http://cdn.content.sweetim.com/sim/swee ... =20&Mode=2" loop="false" menu="false" quality="high" scale="exactfit" bgcolor="#ffffff" width="220" height="225" id="wp" name="wp1" align="top" allowScriptAccess="sameDomain" type="application/x-shockwave-flash" pluginspage="http://www.macromedia.com/go/getflashpl ... object><br>[/img]