Seite 3 von 10

Verfasst: 27.03.09 - 16:47
von Sieger P
Bekommt das maschinchen durch die Schlitze nicht mehr Luft? SOmit wäre das Gemisch doch wieder optimal.

Verfasst: 27.03.09 - 16:51
von Don
Es ist ja nicht so, dass dein Mopped nicht genung Luft mit dem original-"Lufikasten" bekommt.

Vielleicht mit einer Sauerstoffflasche :twisted: ...

Verfasst: 27.03.09 - 17:35
von 125tobi

Verfasst: 27.03.09 - 18:23
von Old Cracker
@ don....also schon komisch was dusagst....zum einen einen chopper mit ner husky zu vergleichen und zum anderen 2 und 4 takt!!!


wenn man eine größere düse hat muss das natürlich mit der luft ein perfektes gemisch sein...je mehr luft, desto mehr benzin brauch auch der motor um das gemisch bezubehalten, was aber auch zu mehr drehzahl und dann im endeffekt mehr leistung bringen kann....zwar sicherlich kaum sprübar....aber trotzdem :-?

Verfasst: 27.03.09 - 19:39
von DHX_77
Sieger P hat geschrieben:Hat DHX nicht in seinen Luftfilterkasten Löcher gebohrt, soll ja angeblich nicht so gut sein. Zumindest ohne Sportanlage.
Richtig....und in dem Thread hab'sch ja auch geschrieben, dass die Mühle mit die extra Löcher nicht richtig läuft, deswegen sollte man(n) umbedüsen.

Und zu der Sportanlage ist ja logisch (hat mehr Durchsatz) wenn Du mehr reinholst, sollte das Volumen auch so schnell wie möglich raus, hast Du da a größeren Durchsatz....funzt das, hast Du z.B. die Ori-Anlage dran, bockt die Diva.


Ach ja....2 und 4 Takt nicht mit einander vergleichen.....wer das macht ist auf Holzweg, a Zweitakter optimal zum Laufen zu bringen ist ganz schön "tricky".....entweder Leistung = weniger Haltbarkeit oder weniger Leistung = hohe Haltbarkeit

Und da den Mittelweg zu finden, na ja.....

So long..... :D

Verfasst: 27.03.09 - 20:12
von Master_of_Rolex
Also ich weiß ja nicht, was ihr für Probleme mit Don's Aussage habt. Er hat lediglich behauptet, dass das Gemisch von Luft und Benzin passen muss.
Und das ist ja wohl bei jedem Motor so, egal ob 2- oder 4-Takt.

Ich find es total schwachsinnig, am Luftfilterkasten rumzufräsen oder sonst was. Die Ingenieure von Husqvarna werden sich schon was dabei gedacht haben, als sie den Kasten so dimensioniert haben :roll:

Verfasst: 27.03.09 - 20:18
von Old Cracker
KLar haben sie sich etwas dabei geacht...sie haben bedacht, die lautstärke einzu halten...den möglichst strömungsgünstigen Luftzufluss und dann noch die optik...fakt ist aber das hier, wenn von Auspuffanlagen gesprochen wird die unweigerlich zur leistungssteigerung führen :lol: , von leistungssteigerungen die rede ist...bzw von der lautstärke...

und mit diesem Vorhaben kann man beides steigern, wenn auch kaum merklich...aber es ist so!^^

Verfasst: 27.03.09 - 20:21
von pat
bei den dinos einschließlich der 570er waren auf der innenseite des lufikasten 5 löcher schon angezeichnet welche nur noch ausgeschnitten werden mußten sowie natürlich den gaser und besser noch die auspuffanlge darauf abzustimmen,mit dem offenen lufikasten hätte die bikes aber nie ne zulassung bekommen,selbst in den 90ern nicht darum wurde er verschlossen,die "anzeichnung"blieb aber.grüße

Verfasst: 27.03.09 - 20:22
von Old Cracker
:D

Verfasst: 27.03.09 - 20:27
von pat
das man die ausgeschnitten löcher dann mit einer feinen"matte" "alugitter" mit der heißklebepistole einklebte um nicht nen albatros einzusaugen versteht sich wohl von selbst.grüße

Verfasst: 27.03.09 - 22:15
von Master_of_Rolex
OK, wieder was dazugelernt ^^ Ich werd auf jeden Fall an meinem Luffi-Kasten nicht rumschnibbeln.
Die 0,28349 PS mehr reißen es dann auch nicht mehr raus :D

Verfasst: 28.03.09 - 00:50
von Thomaas
warum machst du eigentlich nicht noch so Spielchen wie Kanäle bearbeiten oder zylikoppf wechseln , Rolex ?

Verfasst: 28.03.09 - 09:14
von Don
Ich halte es nach wie vor für Schwachsinn, gerade bei einem Offroadmotorrad Löcher in den Lufikasten zu schnipseln. Mein Luftfilter sieht nach langen Ausritten in die Pampa schon schmutzig genug aus. Da fehlt mir grade noch, wenn ganze Dreegflaaadschn hinkommen.

Bei einer Sumo, die nur auf der Straße bewegt wird, ist das ja was anderes. Da gibt's das auch öfters, siehe die alten Guzzis oder irgendwelche Customchopper, die überhaupt keinen Lufikasten haben.

Verfasst: 28.03.09 - 11:04
von Master_of_Rolex
Thomaas hat geschrieben:warum machst du eigentlich nicht noch so Spielchen wie Kanäle bearbeiten oder zylikoppf wechseln , Rolex ?
Weil ich davon erstens keine Ahnung hab und zweitens mir das zu blöd ist, da am Motor rumzumurksen (bzw. murksen zu lassen).

Gut, das mit dem Zylinderkopf wär noch ne Alternative. Meinst du den Zylinderkopf von VHM, oder?
Kostet wie viel und bringt was? Was müsste man alles ändern (Vergaserbedüsung und was noch)?

Man, ich würd noch so viel an der Husky machen wenns nicht so teuer wäre... 320er Bremse vorn (die von ebay mit 4-Kolbensattel, kostet bloß läppische 900 Euro), dann noch Felgen schwarz eloxieren, Schwinge schwarz pulvern, Federbein von der WR rein...
Dann wäre ich pleite ^^

Verfasst: 28.03.09 - 11:21
von rasputin
Master_of_Rolex hat geschrieben:Ich will eine Auspuffanlage, die maximale Spitzenleistung bringt. Also keine Drehmoment-Anlage, bei der nach 3/4 der Enddrezahl schon schicht im Schacht ist sondern einen, der erst obenrum richtig abgeht.
kleine anmerkung: "drehmoment" ist NICHT das gegenteil von "drehzahl". ein "drehzahl"-motor hat ein hohes drehmoment bei hohen drehzahlen (ansonsten haette der motor keine hohe leistung).

r

Verfasst: 28.03.09 - 11:22
von Husky06
Klingt gut Master, aber steck doch nicht soviel in die 125er. Ist doch so schon ein schönes Ding. Und soviel fahren tust du damit ja nun auch nicht :lol:

Verfasst: 28.03.09 - 12:51
von Don
@master
Schau dir mal den Zylinderkopf hier genauer an!

Beim derzeitgen Kurs von 1Fr ~ 0,65€ kostet er ca. 280€.
Soo viel ist das nicht, wenn schon ein anderer Krümmer schnell mal 250€ oder mehr kostet.

Verfasst: 28.03.09 - 13:41
von rasputin
der verlinkte zylinderkopf ist fuer eine cr125. die cr hat aber eine deutlich hoehere auslass-steuerzeit, d.h. auf einem sms/wre-zylinder waere die effektive verdichtung viel zu hoch! das klingelt bzw. frisst!

r

Verfasst: 28.03.09 - 13:45
von Master_of_Rolex
rasputin hat geschrieben: kleine anmerkung: "drehmoment" ist NICHT das gegenteil von "drehzahl". ein "drehzahl"-motor hat ein hohes drehmoment bei hohen drehzahlen (ansonsten haette der motor keine hohe leistung).

r
Ja, hast du recht :-)

Aber ihr wisst ja, wie ichs gemeint hab ^^

@ Husky06
Naja... Die 125er ist halt irgendwie mein Pimp-Bike. In die 360er pump ich keine Kohle mehr rein, wenn nicht gerade der Motor verreckt.
Die 125er dagegen ist mein "Unvernunftsbike" ^^

Verfasst: 28.03.09 - 13:51
von rasputin
Master_of_Rolex hat geschrieben:Die 125er dagegen ist mein "Unvernunftsbike" ^^
dann kauf' dir doch einfach das husqvarna-"kit". mit dem offenen auspuff und der angepassten beduesung verdoppelt sich die leistung fast. wenn's noch mehr sein soll, dann kauf' dir einfach die wr-komponenten, damit erhaelt man mehr als die 2,5-fache leistung.

ist imstrassenverkehr natuerlich alles illegal, eh klar.

r