Hi,
@wince
Wollte nur sicher gehen das Du Dich nicht angegriffen füllst, deshalb habe ich es mehrfach erwähnt um Unstimmigkeiten gleich von Anfang an aus dem Weg zu räumen. Da es so von MIR nicht gesehen wurde.
@ Tuller
Du schreibst:
Die sind nicht dazu verpflichtet, neutral zu sein. Die sind eher dazu verpflichtet, wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Und das bist Du am ehesten, wenn Du so vielen wie möglich nach dem Maul schreibst/sendest !
Damit hast Du vollkommen Recht. Selbst die Zeitschrift Motorrad ist nicht unversehert von diesen Aktionenen geblieben. Nur die Dummdorfer schauen auf die Punktzahl am Ende des Test und sagen Die hat ja Platz 1 mit 275 Punkten. Da kann auch das geschmierte Moped auf Platz 1 stehen, muß noch nicht mal vom Hersteller geschmiert sein. Nur wenn Sie wieder ein Moped zumTest brauchen, darf mann sich meiner Meinung nach, die Firmen nicht vergraulen. Nur wenn mann den Test richtig mit Durchblick liest, erfährt mann was wirklich los ist. Ob eine KTM im Punkto Ausstattung/ Unterhaltungskosten/ Abgasnorm/ Eiskaffetauglichkeit jeweils 2-3 Punkte mehr bekommt und somit den 1. Platz macht ist mir doch Latte. Somit kann meiner Meinung nach die Vorletzte die Beste sein.
Gruß Jockel
PS.: Siehe Enduro Vergleichtest Motorrad. Was sind 20-30 Punte oder so, vom 1-Letzten, dass ist doch gar nichts. Nur welche ist für MICH die Beste ???
@Jockel: Mangelnde Drehfreude und das behäbige Motorverhalten sind bei der LC4 einzig dem traurigen Mikuni BST zuzuschreiben. Mit nem gescheid abgestimmten Keihin FCR mangelt es keines wegs an Einsatzbereitschaft. Aber da brauchst du nur ne 570er mit Dello ohne Beschleunigerpumpe zu nehmen, hat in der Konfiguration exakt die von dir der KTM attestierten Symptome.
@alle: Ja, auch die MOTORRAD ist mindestens genauso unabhängig und überparteilich wie die BILD, aber sie mit dieser Lachnummer von einem Magazin in einen Topf zu werfen, finde ich doch etwas überzogen. Ich habe es nach einigen qualvollen Versuchen aufgegeben mir diesen Mist anzusehen. Mich wundert hier nur, od die Leute die diesen Schund finanzieren sich das Zeug auch ansehen und auch ob sie was mit Motorrädern zu tun haben. Es deutet zumindest nichts darauf hin.
Wers wissen will, das Fazit von jemandem, der schon einige KTMs und Huskys gefahren hat, also mir: Man kann keine empfehlen und von keiner abraten. Man sollte wissen was man damit vor hat und dann mitm Bauch entscheiden. Anders gehts beim Thema Motorrad nicht. Mit Logik und Ratio kommt man hier kaum weiter...
Hi,
@ andigsxr
Mein erstes Motorrad mit 18 (´84) war eine KTM 600GS mit Rotaxmotor (eine der ersten mit USD- Gabel). ´97 habe ich mir eine KTM Duke I (Bj.96) zugelegt. Das Teil ging erst so langsam als der EGS gegen ein Supercomp. Auspuff ausgetauscht wurde. Die KTM ist mehr auf Drehmoment ausgelegt (Enduromäsig), mehr als die Husky. Da beist die Maus kein Faden ab. Das hört mann schon am Auspuffsound. Die KTM ist dumpfer und dreht nicht so frei durch. Die Husky ist vom Ton her etwas heller und dreht schön frei raus. Genauso fahren sich die Teile auch. Will damit sagen das ich sehr wohl weiß was ich schreibe.
Zur Zeitschrift Motorrad kann ich nur sagen, dass technisches Fachwissen in den Testberichts angewendet wird. Das ist zwar noch ausbaufähig, aber sucht ihres Gleichen. Vergleicht mal die Streetfighter damit, das ist eine durchschnittliche Autozeitung. Wo wird bei Autozeitungen mal der Hersteller b.z.w. die Anlagen verglichen (Fachlich) ???? Nee. Die Auto Motor und Sport hat ein gescheiten Innenteil in der Spezialausgabe. Der Rest ist für mich MÜLL.
Gruß Jockel
@Jockel: ich war zwar nicht so früh 18 wie du, habe möglicherweise deswegen nicht die Gabe das Drehverhalten eines Motors am Klang zu deuten.
Dennoch, um das Ganze mal zu vereinfachen: LC4s, wir reden jetzt von Motorrädern aus diesem Jahrzehnt, haben i.d.R. etwas mehr Hubraum als vergleichbare Huskies. Und bekanntlich ist weniger Hubraum drehfreudiger als mehr Hubraum. Aber auch deine These ist sicher nicht ganz verkehrt, KTMs sind Enduromäßig und Huskies, ja wie sind Huskies eigentlich mehr ausgelegt? Mehr so Superbike oder Moto-GP? Oder doch eher Trail?
andere frage welche aprilia bist du gefahren die 14 ps die 30ps 50 oder 70 PS Version,als mein Kumpel hat se auf 70 Ps aufgemacht und die geht wie die angst...kommt auch nicht die offene Berg mit vom anderen Kumpel.
Hi,
@andigsxr
Das die KTM b.z.w. die Einzylinder z.T. mehr Hubraum haben und Sie dadurch behäbiger sind und mehr Drehmoment und weniger Drehfreude entwickeln stimmt nur bedingt. Wird der Hub erhöht stimmt das ausnahmslos. Wird die Bohrung erhöht stimmt es nur bedingt, da es auf die Kolbengeschwindigkeit ankommt und somit ein großer Teil Drehfreude erhalten bleibt. Es kommt aber auch auf die Filosophie des Herstellers an. KTM legt seine Motoren mehr auf Drehmoment aus, dass aber die Drehfreude leiden läßt, genauso wie das Fahrwerk das mehr auf Geradeauslauf statt auf Handlichkeit ausgelegt wird. Bei der Husky sind diese Dinge eher in die andere Richtung ausgelegt ist, genauso wie der Arbeitsplatz Tank/ Sitzbank ist schmaler sowie die Sitzbank höher. Mann sitzt nicht so im Loch wie auf der KTM. Das hat sich allerdings einwenig gebessert (SXC/ halbe Husky). Wenn mann in der Automobilbrange BMW und Mercedes z.B. vergleicht, ist BMW etwas sportlicher und in der Fahrwerksauslegung auf mehr zielgenauigkeit ausgelegt als der Mercedes der mehr auf Fahrkomphore ausgelegt ist. Diese beiden Kritärien stehen sich gegenüber. Auch da weicht der Komphore immer mehr der Fahrsicherheit (mehr Leistung = andere fahrwerksauslegung zum Fahren der höheren Geschwindigkeit). Bei KTM/ Husqvarna ist es genauso. Deshalb liegt MIR der BMW/ Husky eher. Würde mir selbst den BMW nicht kaufen da zu teuer/ unsportlich , eher den Opel Speedster oder den Lotus Elise oder Exidge . aber das ist ein anderes Thema.
Gruß Jockel
Tja, rein zufällig fahre ich privat BMW und Husky. Bin also von der Varanlagung her eher der sportliche Typ (wobei der 318er Kombi der 510er Husky in Sachen Sportlichkeit kaum hinterherkommt). Aber, ich habe verstanden worauf du hinaus willst...
Jockel hat geschrieben:KTM...wie das Fahrwerk das mehr auf Geradeauslauf statt auf Handlichkeit ausgelegt wird. Bei der Husky sind diese Dinge eher in die andere Richtung ausgelegt ist
Moment Jockel, hier ist es eher andersrum:
Husky's sind bekannt für ihren hervorragenden Geradeauslauf und KTM's für ihr Handling...
05er TE250
Ex 07er HQV SM610IE
Ex 98er Baghi Enduro
Hi,
@Molle
Das trift auf den letzten Endurotest (250er b.z.w. 310er) der Zeitschrift Motorrad zu, nur schon mal eine LC4 im Vergleich zur 610 gefahren ??? Die Geschichte ist älter als dieses Jahrtausend.
Gruß Jockel