Seite 3 von 3

Verfasst: 06.02.10 - 18:46
von 0xDEADBEEF
Haste irgendwo nen USB-Stecker am Mopped oder was? ^^
Der Diagnosestecker is links von der Lampenmaske... Da brauchste en RS232->6-poligen Mikuni Diagnosestecker, und in der mitte des Kabels is noch en schwarzer Kasten.
Hier sind en paar Infos...
http://rickramsey.net/TEtuning.htm

Verfasst: 06.02.10 - 22:10
von sespri
Aesthetiker hat geschrieben:Sorry aber das mit der Lambdasonde ist mir ein Rätsel...auch wenn man die weg machen kann! Jeder hat bisher gesagt das Teil muss drin bleiben.
10 sek. googeln und man weiss wie eine Lambdasonde funktioniert. ;-)

Ich staune immer wieder, wie von der "leistungsfressenden" Lambdasonde die Rede ist. Die Lambdasonde ist einer von vielen Signalgebern. Wie auch ein Drosselklappenschalter, OT-Sensor, Drehzahlmesser, Luftmassenmesser, Temperaturfühler etc. etc.
Je mehr Indikatoren ich habe, desto genauer kann ich ein, auf den augenblicklichen Bedarf, zugeschnittenes Programm schreiben.
Dass das im Serienzustand resultierende Zündkennfeld und die Einspritzmenge nicht unbedingt leistungsorientiert ist, liegt an den immer strengeren Abgas-und Geräuschvorschriften. Das Steuergerät ist ein Depp, der macht, was man ihm sagt. Nicht mehr und nicht weniger....

In diesem Zusammenhang erstaunt es mich immer wieder, warum nie nach einem programmierbaren Steuergerät gesucht wird. Etwas, was im Rennsport schon lange üblich ist. O.k. PowerCommander geht ja in diese Richtung und einige hier sehen das schon weiter mit Schnittstellen und Steuergeräten.....

Aber Lambdasonde abkluppen und durch einen Festwiderstand ersetzen ist Schmalspurtuning. Klar merkt man was, bei Euro 3 nicht weiter verwunderlich, aber es ist eine Verlagerung eines Festwertes.

Hätte ich so eine Mühle und wäre mir die Leistung nicht genug, so würde ich in Richtung Steuergerät gehen. Ich bin überzeugt, sauber abgestimmt bringt sie im Leerlauf und TÜV-Modus u.U. bessere Werte als in Serie.
Ich kann die Elektronik perfekt auf meinen Motor abstimmen, etwas, was in Serie aus Kostengründen nie geht.
Der Motor kriegt somit genau das was er braucht, er säuft nicht übermässig, bleibt sauber und wenn ich Feuer frei gebe, habe ich auch das passende Programm, welches mich bei meinem Vorhaben unterstützt.... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: ;-)

Lambdasonde abkluppen hat im Forum mittlerweile den gleichen Status wie alle paar Meter Ventile einstellen.... 8-) 8-) 8-)

Sespri

Verfasst: 15.02.10 - 16:13
von AlexU
Da kann ich dir nur Recht geben. :lol:

Viele wird wahrscheinlich der Kosteneinsatz abschrecken. Für was vernünftiges muss man halt ein bissl mehr Kohle auf den Tisch legen.

Powercommander ist aber nicht das non-plus ultra. Wenn würde ich eher zum AFR-tuner greifen. ;-)



sespri hat geschrieben:
Aesthetiker hat geschrieben:Sorry aber das mit der Lambdasonde ist mir ein Rätsel...auch wenn man die weg machen kann! Jeder hat bisher gesagt das Teil muss drin bleiben.
10 sek. googeln und man weiss wie eine Lambdasonde funktioniert. ;-)

Ich staune immer wieder, wie von der "leistungsfressenden" Lambdasonde die Rede ist. Die Lambdasonde ist einer von vielen Signalgebern. Wie auch ein Drosselklappenschalter, OT-Sensor, Drehzahlmesser, Luftmassenmesser, Temperaturfühler etc. etc.
Je mehr Indikatoren ich habe, desto genauer kann ich ein, auf den augenblicklichen Bedarf, zugeschnittenes Programm schreiben.
Dass das im Serienzustand resultierende Zündkennfeld und die Einspritzmenge nicht unbedingt leistungsorientiert ist, liegt an den immer strengeren Abgas-und Geräuschvorschriften. Das Steuergerät ist ein Depp, der macht, was man ihm sagt. Nicht mehr und nicht weniger....

In diesem Zusammenhang erstaunt es mich immer wieder, warum nie nach einem programmierbaren Steuergerät gesucht wird. Etwas, was im Rennsport schon lange üblich ist. O.k. PowerCommander geht ja in diese Richtung und einige hier sehen das schon weiter mit Schnittstellen und Steuergeräten.....

Aber Lambdasonde abkluppen und durch einen Festwiderstand ersetzen ist Schmalspurtuning. Klar merkt man was, bei Euro 3 nicht weiter verwunderlich, aber es ist eine Verlagerung eines Festwertes.

Hätte ich so eine Mühle und wäre mir die Leistung nicht genug, so würde ich in Richtung Steuergerät gehen. Ich bin überzeugt, sauber abgestimmt bringt sie im Leerlauf und TÜV-Modus u.U. bessere Werte als in Serie.
Ich kann die Elektronik perfekt auf meinen Motor abstimmen, etwas, was in Serie aus Kostengründen nie geht.
Der Motor kriegt somit genau das was er braucht, er säuft nicht übermässig, bleibt sauber und wenn ich Feuer frei gebe, habe ich auch das passende Programm, welches mich bei meinem Vorhaben unterstützt.... :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: ;-)

Lambdasonde abkluppen hat im Forum mittlerweile den gleichen Status wie alle paar Meter Ventile einstellen.... 8-) 8-) 8-)

Sespri

Verfasst: 15.02.10 - 22:41
von Aesthetiker
Gibts auch schon verschiedene Mappings zur Auswahl:

http://www.powercommander.com/powercomm ... 22&yr=2009

aber wo ist der unterschied zwischen 07-09 sind doch alle baugleich...
wieso dann verschiedene power commander?

Verfasst: 16.02.10 - 20:07
von 0xDEADBEEF
@Aesthetiker:
Baujahr 2007 - 2008 sind motorseitig baugleich, 2009 gabs nen "Update" der Einspritzanlage und Steuergerät. Inwiefern sich da was geändert hat darüber kann ich leider keine Aussage treffen, da gibts einfach kaum bzw. garkeine Infos im Netz. Die Besitzer von 2009er Maschinen kommen auf jedenfall in den Genuss vom PowerCommanderV + AutoTune. Glaub auch dass damit die Leistungsausbeute deutlich besser sein sollte als mit dem "Tuning Kit" von Husqvarna. Wird halt deutlich teurer.

@sespri & AlexU:
Die "Standardlambdasonde" musste trotzdem in die Tonne kloppen :D . Die wird ersetzt durch ne Breitbandlambdasonde die wohl im AutoTune enthalten ist. Dann noch nen fachkundigen Motorenspezi + Leistungsprüfstand :massa: . Bin ma auf die ersten Leistungskurven löblich getunter 630er gespannt, evtl. werden die ja echt an der 70 PS Marke kratzen. *indeckunggehend* :lol:

Verfasst: 16.02.10 - 22:07
von sespri
Breitbandlambdasonde
Kannte ich noch gar nicht... :kratz: :gruebel: hab ich gleich mal gegoogelt.

Naja, bin halt auch schon etwas weg vom Fenster... :zzz:

Egal, wichtig ist, die Pferde kommen ans Hinterrad ;-) ;-)

Sespri