Seite 3 von 5

Verfasst: 24.10.07 - 22:20
von Huskytuller
... und studieren heißt in dem Fall, sich die Mühe zu machen und den ganzen Fred mal zu lesen ... :app1:

Mit edukativem Gruß Huskytuller :Uffbasser: :twisted:

Verfasst: 25.10.07 - 05:41
von Bilboo
ja ne ia klar.
Wenn ich das ausprobieren will kann ich das denk ich mal machen ohne dich zu fragen oder :massa:
Nur weil hier welche schreiben das mans nur halb "ankleben" soll heißts ja nicht das es auch stimmt und für jeden zutrifft.

Seih von mir schonmal froh das von mir nicht so fragen kommen: wie stell ich die ölpumpe nach oder sowas welche zündkerze kommt in ne WRE usw......... hmmm :win: :win:

Verfasst: 25.10.07 - 05:52
von Huskytuller
Hast schon Recht - probieren geht über studieren *! :Uffbasser:
Is' übrigens genauso beim Herausfinden des maximalen Kurvenspeeds - auch da gehört "Auf-die-Schnauze-fallen" unabdingbar dazu ! :twisted:
Nur eben Deine "entweder ganz zu oder ganz weg und wenn's-nich'-gleich-funzt-Aufschrei"-Methode ... :roll:


Mit demokratischen Grüßen :vik:

* O. k., o. k. - nächstes Mal 3 € ins Frasenschwein ... :evil1:

Verfasst: 25.10.07 - 06:01
von Bilboo
türlich entweder ganz oder garnicht, gibt keine halben sachen :twisted:

ne ok jetzt is wieder gut, ja jetzt gehts auch noch, aber ich warte mal ab im richtigen winter der sicher noch kommt, es -20 grad und über nen halben meter schnee bei uns hat, wird das mit dem kühler nicht das größere problem sein denk ich ;-) .


ok ich geh dann mal meine husky aufwecken ich muss zur schule.^^

Verfasst: 25.10.07 - 13:02
von Husky_SM
jungs nicht aufregen- hierfür gibts doch die überaus praktische WARNleuchte... :roll:

Verfasst: 25.10.07 - 16:04
von wavedave
Hey so wie ihr es gemacht habt also mit der Pappe
so hat es mir auch mein Händler geraten.. Ein Kühler einfach mit pappe zu kleben..
Schön gemacht Jungs :D

Apropos am Anfang wurde ich noch fertig gemacht weil ich den Fred hier gemacht hab.. Aber anscheinend isser wohl doch nich so uninteressant gewesen..

Verfasst: 25.10.07 - 17:55
von kamikazeracer
was heißt hier fertig gemacht, wir haben dich nur darauf hingewiesen,
das es schon mehrere Tehmen darüber gibt :roll:

Verfasst: 25.10.07 - 18:27
von wavedave
okay..

Verfasst: 25.10.07 - 20:43
von Husky_SM
man braüchte einen kugelventilhahn um einen kühler vom kreislauf zu trennen :D :D :D


...naja sind ja ferien und winter is eh bald :twisted: :twisted: :twisted:

Verfasst: 25.10.07 - 20:47
von eXaByte
Wie jetzt, ihr habt Ferien?

*willauch*

Verfasst: 25.10.07 - 20:51
von Husky_SM
jap. morgen noch :roll: und am samstag werden inner werke sturzpads fürs mopped gedreht und was geschweißt 8-) (würd ich persönlich auch schon zu "ferien" zählen :lol: )....

Verfasst: 25.10.07 - 21:36
von Rausch
jap ich freu mich schon :P aba leider nur 1 woche :(

Verfasst: 29.10.07 - 09:04
von kamikazeracer
Husky_SM hat geschrieben:man braüchte einen kugelventilhahn um einen kühler vom kreislauf zu trennen :D :D :D


...naja sind ja ferien und winter is eh bald :twisted: :twisted: :twisted:

hab ich auch schon drann gedacht,
-ist aber zu aufwendig (nicht wirklich)
- nur sinnvoll mit nem Thermostat



ps: ach ja, ferien sind schon ne tolle sache :lol:

Verfasst: 29.10.07 - 14:18
von Husky_SM
was is daran bitte aufwändig? :roll:


bauste den hahn irgendwo an den rahmen hin und holst die noch ne zweite schlauchstelle und kürzt ggf. die leitungen...weiter gehts :D

Verfasst: 29.10.07 - 17:50
von Don
Also ehrlich: Ganze Kühler vom Motorrad abzutrennen, halte ich für Wahnsinn. Man könnte ja genauso gut ohne Öl fahren.
Interessant ist nur, dass viele von denen, die auf derartige Methoden wie Kühler abtrenne, zutapen, zukleben etc. schwören, schon einige Probleme mit ihrem Motor hatten (v.a. Kolbenfresser).

Ich werde jedenfalls keinen Kühler abtrennen. Ich fahre lieber länger warm. Dafür ist mein Kolben auch noch der erste.

:roll: Florian

Verfasst: 31.10.07 - 18:58
von wavedave
Naja...

Wenn du meinst...
Wer schwört das er schon Probs hatte?
Ein Kumpel is sogar im Sommer mit abgetapten Kühler gefahren.. Ging Problemlos.. Er hatte halt vergessen es wieder zu entf.

Verfasst: 31.10.07 - 19:34
von Don
wavedave hat geschrieben:Ein Kumpel is sogar im Sommer mit abgetapten Kühler gefahren.. Ging Problemlos.. Er hatte halt vergessen es wieder zu entf.
Wieso versucht er nicht mal, ohne Öl zu fahren? Geht bestimmt auch mal kurzzeitig gut...

Verfasst: 31.10.07 - 19:50
von Husky_SM
Don_Flo hat geschrieben:Also ehrlich: Ganze Kühler vom Motorrad abzutrennen, halte ich für Wahnsinn. Man könnte ja genauso gut ohne Öl fahren.
Interessant ist nur, dass viele von denen, die auf derartige Methoden wie Kühler abtrenne, zutapen, zukleben etc. schwören, schon einige Probleme mit ihrem Motor hatten (v.a. Kolbenfresser).
:roll: Florian

ach ja- wer denn ? :lol: :lol: :lol:

am anfang hat man ne große klappe und meint sein motor hält ewig weil man ihn so toll pflegt bis man vor dem zerlegten dreckbock steht und feststellt, dass éinfach nur das material Sch**** war/ist....glaub mir :cry:

Verfasst: 31.10.07 - 19:52
von eXaByte
@Don
Generell sollte es wirklich nichts machen, bei wärmeren Temperaturen mit zur hälfte abgeklebten Kühler zu fahren.
Tape/Pappe ist ja kein Isoliermaterial o.ä..

Also wenns nicht grad Hochsommer ist passiert da nix.

@Husky_SM
Erspare uns bitte dein rumgeheule über die schlechte Husqvarna Quali...

Verfasst: 31.10.07 - 19:54
von Husky_SM
sie ist aber Sch**** ! :cry: :cry: :cry:



:lol:












...