laber fred zum entdrosselfred
Moderator: Moderatoren
sicher dass bei der WR ein drosselring auf höhe der schweißnaht im krümmer liegt?`
ich mein is ja der wettbewerbsauspuff soweit ich weiss
und rausmachen könnt ich die schon, is kein problem
bin nur nich sicher ob wirklich eine drosselscheibe drin ist, sonst wäre die arbeit um sonst
das problem is halt, dass sie obenrum nich so zieht, was für einen zweitakter aber typisch ist, deshalb denke ich, dass irgendwo noch eine drossel sein muss
ich mein is ja der wettbewerbsauspuff soweit ich weiss
und rausmachen könnt ich die schon, is kein problem
bin nur nich sicher ob wirklich eine drosselscheibe drin ist, sonst wäre die arbeit um sonst
das problem is halt, dass sie obenrum nich so zieht, was für einen zweitakter aber typisch ist, deshalb denke ich, dass irgendwo noch eine drossel sein muss
Gestern habe ich herausgefunden dass, bei meiner wr bj 04 ein 07er krümmer verbaut war, so nun hab ich diesen zersägt & gesehen dass da ein kat unten in der schleife verbaut ist.
Also kat entfernt zusammengeschweißt & siehe da, sie dreht jetzt richtig aus, nur das Problem ist, dass sie obenrum stottert, läuft sie zu fett?
Und wie stell ich sie beim tmx 38 magerer? Die Gemischschraube rein oder raus drehen?
Also kat entfernt zusammengeschweißt & siehe da, sie dreht jetzt richtig aus, nur das Problem ist, dass sie obenrum stottert, läuft sie zu fett?
Und wie stell ich sie beim tmx 38 magerer? Die Gemischschraube rein oder raus drehen?
So, nachdem entdrosseln is sie viel zu fett gelaufen, schwarze zündkerze und total ausm auspuff gesifft.^^
SO, clip höher gehengt, zündkerzenbild ganz in ordnung, doch sie stottert immer noch obenrum.
Werde mal ne neue Zündkerze ausprobieren, woran könnte es noch liegen?
Vielleicht werde ich mir ein Düsenset bestellen und den Vergaser optimal einstellen mit jemanden, der sich damit besser auskennt.
SO, clip höher gehengt, zündkerzenbild ganz in ordnung, doch sie stottert immer noch obenrum.

Werde mal ne neue Zündkerze ausprobieren, woran könnte es noch liegen?
Vielleicht werde ich mir ein Düsenset bestellen und den Vergaser optimal einstellen mit jemanden, der sich damit besser auskennt.

warum tut ihr euch alle so schwer beim abstimmen?
unsere hufos sind da dermaßen simpel und begnügsam, das es eigentlich von jedem zu bewerkstelligen.
bei google findet man gut beschriebene anleitungen zum einstellen von vergasern inkl. häufigen problemen und deren lösungen.
einfach mal durchlesen und ihr wisst, wie ihr vorgehen müsst.
dann holt ihr euch hier ausm forum entsprechende richtwerte zum abstimmen.
luffi vorm abstimmen mal reinigen und neu einölen und schritt für schritt abstimmen.
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 502
- Registriert: 27.04.10 - 18:07
- Wohnort: Oberasbach
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Wenn du einen Vergaser richtig einstellen kannst, das heißt JEDES Bauteil passend abstimmen für den Einsatzzweckdes Motorrads, dann solltest du eine Vergaserwerkstatt aufmachen, viele gibt es nämlich nicht.DusK hat geschrieben:![]()
warum tut ihr euch alle so schwer beim abstimmen?
unsere hufos sind da dermaßen simpel und begnügsam, das es eigentlich von jedem zu bewerkstelligen.
Nur Hauptdüse und Nadelstellung anpassen ist noch nicht abstimmen, das zählt höchstens als fahrfertig machen.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)
ach du weiß doch, was ich meineDon hat geschrieben:Wenn du einen Vergaser richtig einstellen kannst, das heißt JEDES Bauteil passend abstimmen für den Einsatzzweckdes Motorrads, dann solltest du eine Vergaserwerkstatt aufmachen, viele gibt es nämlich nicht.DusK hat geschrieben:![]()
warum tut ihr euch alle so schwer beim abstimmen?
unsere hufos sind da dermaßen simpel und begnügsam, das es eigentlich von jedem zu bewerkstelligen.
Nur Hauptdüse und Nadelstellung anpassen ist noch nicht abstimmen, das zählt höchstens als fahrfertig machen.

die perfekte abstimmung ist ja eigentlich auch garnicht möglich. sind ja alles nur näherungen ans optimum.
was ich sagen wollte ist folgendes:
der bereich, in dem unsere karre weder zu mager, noch mit deutlichem leistungsverlust auf grund zu fetter abstimmung läuft, ist verdammt groß.
von nem relativ fetten zu nem sehr guten setup ist der leistungsunterschied meiner meinung nach bei den hufos auch nur sehr gering. in sofern kann man da meiner meinung nach auch als anfänger auf nummer sicher gehen, d.h. relativ fett abstimmen und trotzdem ne sehr gut laufende maschine fahren.
natürlich können "experten" da noch was rausholen. ich finde, bevor man 100-150 euro in ne abstimmung investiert, wäre n vernünftiger vergaser angebracht.
- Don
- ...playin' different!
- Beiträge: 8524
- Registriert: 02.12.06 - 23:02
- Motorrad: WRE125 '05
- Wohnort: Franken
Meine ich ja auch. Aber langfristig spricht nichts dagegen die Hufo mit anständigem Vergaser abstimmen zu lassen. Ich kenn das von der Aprilia meiner Schwester, die wurde vom Profi abgestimmt und läuft viel besser seitdem. Vorher war das ein Geruckel und gezuckel, wenn man es im Rückblick ansieht. Zugegeben, so unrund lief meine Husqvarna nie.DusK hat geschrieben:natürlich können "experten" da noch was rausholen. ich finde, bevor man 100-150 euro in ne abstimmung investiert, wäre n vernünftiger vergaser angebracht.
Man lebt nur einmal, aber wenn man es richtig anstellt, ist einmal genug. (Joe E. Lewis)