Seite 13 von 17
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 29.12.15 - 23:14
von HVA tom
wenn die kurbelwelle eingebaut ist ,auch mal über das pleuel mindestens 300 ml oder auch mehr öl in die kurbelkammer laufenlassen , das man auf der sicheren seite ist wenn der motor das erste mal läuft das er auch genügend öl hat , wenn nicht dauert das länger bis er das öl anzieht und schmiert , so kann schonmal der frischgemachte motor einen treffer bekommen. Alles muß sauber spähne frei sein beim zusammenbau

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 29.12.15 - 23:23
von HVA tom
Schmalzi hat geschrieben:Die Motorenteile einschließlich Kopf hatte ich sogar in der Waschstraße mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet.
Muss wohl doch irgendwo was hängen geblieben sein. Ich tippe auch mal auf den Ölkanal. Hab das nicht beachtet. Jetzt will ich die rausdrehen und bekomm die ums Verrecken nicht raus. Aufbohren ist mir zu aufwendig. Ich hab da jetzt mit Lötzinn (weil weich) und Bremsenreiniger gespült und geflutet. Da kam jedenfalls nix mehr raus.... Ich geh davon aus, dass jetzt nix mehr versteckt ist im Motor.
Mein Vater hat noch ne Pulle Leunamot stehen. Die zieh ich mir jetzt an Land.

Für den nächsten Motor der da schon wartet.
Die rote Dichtmasse geht sehr einfach ab. Einfach mit ner Messingbürste drüber. Dank der roten Farbe sieht man auch sofort ob sie ab ist.
Hat Vor- und Nachteile. Dicht wars jedenfalls...
Grüße
sagen wir , du willst die husky verkaufen ( ich weiß du willst sie selber fahren ist auch super

) aber wenn es so wäre und ich wäre der käufer , und sehe die rote dichtmasse dann wäre für mich schon mal viel zu überlegen ob ich das motorrad kaufe , so eine meinung haben viele.
den motor habe ich letzte woche fertig gemacht , da schaut keine dichtmasse raus , wurde aber auch dichtmasse verwendet

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 29.12.15 - 23:26
von Schmalzi
Schaut top aus. Ich überdenke meine Einstellung

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 29.12.15 - 23:31
von HVA tom
danke

und lass dir zeit beim zusammenbau , wir haben jetzt "winter"

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 00:12
von Assi
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 00:22
von Assi
... übrigens, es ist schön, dass doch noch einige Dinos aktiv unterwegs sind

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 07:57
von rätsch
An der Mitteldichtung vom Gehäuse habe ich noch nie was rangeschmiert.
Immer nur der kleine Kupplungsdeckel und oben der Zylinderkopfdeckel (geht eh nicht anders!).
Mir langen immer die 2 Verbindungen mit Dichtmasse und habe schon diverse Motoren gemacht...
Ach, schaue mal hinter dem Lager wo der Kupplungshebel reinkommt.
Bekommste mit Bremsenreiniger nie sauber, ich zerlege immer alles...
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 09:20
von HVA tom
bei meiner 350er husky von 1991 habe ich nur einen technischen neuaufbau durchgeführt , alles andere bleibt im vintage look

bei den ganzen oldie 2 taktern da habe ich die mitteldichtung nachbauenlassen aus einem 0,5 mm starken dichtungspapier , weil das besser abdichtet , habe da schon die erfahrung gemacht wenn die dichtung zu dünn ist das es anfängt zu sauen.
@Assi , saubere 570er

vom aussterben bedroht.
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 13:56
von Assi
Sorry OT
@Tom
Das gibt sich gegenseitig wohl nichts, ich schau immer wieder gerne in die Oldie Ecke. Würde gerne mit diesen Sachen schon zu euch in die Oldie Ecke wechseln, ist aber wohl noch zu früh, schade. Die lief jetzt zwei Saison mit viel Optimierung auf der Rennstrecke, der Dino hat richtig Potenzial bekommen, welches aber eher wieder Richtung Moderne geht. Das hat mich jetzt schon viele hundert Stunden gekostet, allein die ganzen Testfahrten. Egal, macht spaß und das Moped konnte vorher schon mehr als ich. Euch weiter viel Erfolg beim Mopeds retten

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 15:18
von HVA tom

um so früher desto besser , mit den oldies anfangen

das fängt jetzt richtig an , immer mehr teile werden nachgebaut , du lernst leute kennen

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 16:47
von Assi
... keine Sorge, ich bin schon lange auch im Oldtimerbereich tätig. Der Dachboden ist voll mit Teilen, drei RR Dinos stehen komplett restauriert im Wohnzimmer und erfreuen täglich meine Augen. 2016 wird noch ein Bastard Dino aus Resten gebaut, wird bestimmt lustig das Teil. Schade, dass das Forum hier so vor die Hunde ging, bis eben auf den Oldie Bereich, bei euch schnurrt das.
Hier mal mein Dino im Frühjahr 2015 in Schaafheim, technisch ging es dann über das Jahr noch deutlich weiter aber sie leben noch die Dinos. Sumo ist nicht so eure Denkweise aber ich hoffe da zukünftig auf einen Youngtimer Trend. Zurück zum Thema, deshalb freuen mich auch über solche Berichte, wie der hier vom Schmalzi

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 17:23
von HVA tom
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 18:17
von DHX_77
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 18:25
von Assi
... der Sumo Ursprung lag mit Sicherheit in Frankreich, so früh war mir aber nicht bekannt, hätte eher Mitte/Ende der Achtziger getippt, schöne Bilder dazu

Richtig behandelt und gepflegt hält ein Dino gut was aus, da hast du recht. Aber egal was am Motor ist, ist ratz batz zerlegt und gerichtet, ist ja nix dran. Sieht man auch schön in diesem Bericht oder auch in deinem "technischer Neuaufbau" und das auch mal an einer 350iger

Dann mal weiter retten was geht, guten Rutsch.
Gruß Assi
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 18:32
von Assi
... Daniel, net Popkorn mampfen, ollen Dino kaufen
Ich hab gerade etwas Zeit zum Tippen, kannst auch mal wieder mehr tippen, mir denkt noch dein 10000 gefeierter Beitrag

Es sind seither nur 1656 dazu gekommen. Dem Hasi muss ich auch mal in den Poppes treten, der wirft lieber Steine für mich in die Ostsee. Mal sehen ob er das hier liest

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 18:36
von DHX_77
Ja die Zeiten ändern sich Herr "Assi" ..... finde es schön, dass Du dich hier wieder so einbringst....
ollen Dino kaufen... habe die Marktlage im Blick, leider sagt mir momentan nix zu

weist ja bin wählerisch....
Grüße....
by the way.... mit'm Hasen und dem Matze alias Emti bin i in der Whattsappgruppe.... i werd mal a paar Grüße ausrichten....

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 18:42
von HVA tom
Assi hat geschrieben:... der Sumo Ursprung lag mit Sicherheit in Frankreich, so früh war mir aber nicht bekannt, hätte eher Mitte/Ende der Achtziger getippt, schöne Bilder dazu

Richtig behandelt und gepflegt hält ein Dino gut was aus, da hast du recht. Aber egal was am Motor ist, ist ratz batz zerlegt und gerichtet, ist ja nix dran. Sieht man auch schön in diesem Bericht oder auch in deinem "technischer Neuaufbau" und das auch mal an einer 350iger

Dann mal weiter retten was geht, guten Rutsch.
Gruß Assi
Dir und allen hier auch einen guten rutsch ins neue jahr !!!

die 350er von der ersten serie wie meine von 1991 sind auch selten deswegen habe ich sie aufgebaut

ich habe aber noch irgendwo bilder von so alten 2 taktern wo auf supermoto umgebaut sind , ich muß mal schauen

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 19:18
von Assi
@DHX
Grüße gehen immer

Mit dem Hasi schreib ich oft, der funktioniert noch im Hintergrund. Schönen Anfang Neunziger Dino finden ist schwer geworden, dein Prachtstück war da schon ein Aushängeschild. Hier schreiben/zeigen fällt mir echt schwer, kaum wer da zum Dino labern. Ich schreib lieber net so viel, sonst musst vielleicht wieder Punkte löschen
@Tom
Bilder gehen immer, bzw. hier erst seit kurzem die Galerie wieder, dafür mal noch ein Lob

Wo dein Interesse derzeit endet, beginnt meines aber so soll es sein, ein breites Spektrum und ein schönes Miteinander.
Wenn gerade bissle Dino Volk da ist, ein paar von meinen tausenden von Bildern. Mein gemachter Zylinderkopf, Kanäle sind auch gemacht. Allein der Zylinderkopf hat viele, viele Stunden in Anspruch genommen. Die selten verwendete NGK Gleitfunkenkerze ist auch auf dem Bild, gehörte ja zum Teileumfang der RR/NOX, sowie eine der letzten neuen TC Nockenwellen. Und hier steht sie nun mal vorerst, zeigt auch den aktuellen Stand. Zurück in die Zukunft war das Thema 16,5" vorne 5,5" hinten, SP Schaltautomat, AHK, DLC beschichtete Marzocchi closed Cartride Werksgabel, Öhlins Federbein, aus dem vollen gefräste 530RR Gabelbrücke mit 15mm Offset, radiale 4K Brembo Doppelbelag Zange, radiale Brembo Bremspumpe RCS15, Braking Bremsscheibe und vieles weiteres brachte richtig Potenzial in den Dino.

Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 19:28
von HVA tom
Re: TE610, Neuaufbau
Verfasst: 30.12.15 - 19:48
von Schmalzi
@assi: Mit welcher Farbe wurde der Kopf gemacht?
Gruß