Da gehen die Meinungen auseinander. Ich meine DID oder Enuma in der entsprechenden Zugfestigkeit sind ok. Die Zahnräder sollten gefräßt und nicht gestanzt sein.
Meine originale Regina Kette hatte übrigens auch ab Werk keinen runden Lauf, die hat von Anfang an geeiert, hatte eine ungleiche Stelle. Trotzdem habe ich sie 25 000 km gefahren.
Wechsel Kette oder Ritzel?
Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 619
- Registriert: 29.06.13 - 06:16
- Motorrad: Nuda 900R
- Wohnort: Meeder
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel Kette oder Ritzel?
Allzeit gute Fahrt
Heiko
Heiko
- Faritan
- Administrator
- Beiträge: 4241
- Registriert: 19.07.13 - 14:40
- Motorrad: Nuda 900 R ABS
- Wohnort: Schweinfurt
Re: Wechsel Kette oder Ritzel?
Gibt da einen schönen Thread zuThe-Evil-One88 hat geschrieben:Da ich mich mit Ketten bisher noch so gar nicht befassen musste, an dieser Stelle die Frage, welche Ketten denn für die Nuda passen (auf was muss man da Achten, Größe?! etc.)![]()
![]()

Grundlegend:
Eine verstärkte Kette mit 525er Teilung und 110 Zähnen (falls Du die normale Übersetzung fährst)
Ob endlos, mit Nietschloss oder mit normalen Kettenschloss ist Geschmacks- und vielleicht auch Glaubenssache.
Marke sowieso...
Ich persönlich hatte mir nach der originalen Regina eine DID ZVM-X besorgt und kann da nicht klagen.
- Der Schweizer
- Forensponsor
- Beiträge: 646
- Registriert: 23.06.14 - 12:42
- Motorrad: TC450R 04/NudaR 12
- Wohnort: Oetwil am See (ZH)
Re: Wechsel Kette oder Ritzel?
Danke Heiko
für deine genaue Beschreibung des Probs.
ich mach also alles richtig....ich schmiere die Kette nie....fahre solange bis sich
das Fett im Innern erhitzt, neben den O-Ringen raussifft und von alleine die Kettenrolle schmiert
Einen Punkt den ich noch ergänzen möchte:
die Rostablagerungen können noch so klein auf der Kettenrolle sein...
aber sie tragen auch zum Verschleiss des Kettenblattes mit
da sich der Umfang minimal vergrössert...
also immer brav ölen
nicht fetten
roli
für deine genaue Beschreibung des Probs.

ich mach also alles richtig....ich schmiere die Kette nie....fahre solange bis sich
das Fett im Innern erhitzt, neben den O-Ringen raussifft und von alleine die Kettenrolle schmiert




Einen Punkt den ich noch ergänzen möchte:
die Rostablagerungen können noch so klein auf der Kettenrolle sein...
aber sie tragen auch zum Verschleiss des Kettenblattes mit
da sich der Umfang minimal vergrössert...
also immer brav ölen

nicht fetten

roli



Re: Wechsel Kette oder Ritzel?
Und passt auf das die Kette, so wie von Fari schon erwähnt, 110 Glieder hat. Es gibt, warum auch immer, einige Kettensätze die passend für die Nuda mit 116 Gliedern angeboten werden.