Seite 2 von 3

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 04.08.16 - 06:30
von Dominex
Donttouchmybike hat geschrieben:Ich kann ebenfalls Hoffnung in Aussicht stellen...
Motul 5100 10w40: recht lautes Geklacker bei warmen Motor - Rockoil Motocycle Guardian 10w40: Kaum noch auffallende Geräusche
Bin auch im Bezug auf die Schaltung mit dem Rockoil zufrieden!

Gruß :heba:
Meinst Du es liegt nur am Hersteller des Öl´s? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Je nach dem was Dein altes Öl schon gelaufen hatte, kann man natürlich einen Unterschied feststellen. Da du aber Motul gegen Rockoil getauscht hast, glaube ich es liegt eher am neuen Öl statt dem Hersteller, sorry :gigs:

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 04.08.16 - 09:02
von bremerjung
Das war bei mir genauso. Nach Ölwechsel mit der gleichen Viskosität waren die Geräusche nur für kurze Zeit verschwunden. Wie bereits geschrieben, ging es kurz danach wieder los...

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 04.08.16 - 10:55
von Faritan
...da altes Öl IMMER dünner ist als neues Öl ist der Vergleich so auch nicht zu ziehen!

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 09.08.16 - 08:19
von bremerjung
So, mit dem von Dominex empfohlenen Öl hat sich das Problem (erstmal) erledigt.
Besten Dank nochmals für den Tip! Es sind jetzt nur noch die für mich "normalen" Motorgeräusche zu vernehmen. Also kein lautes Geklapper oder Rasseln mehr.

@Waldo: Warst Du zwischenzeitlich schon in der Werkstatt?

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 09.08.16 - 08:30
von Dominex
Gern geschehen :heba: :hva:

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 09.08.16 - 19:24
von Waldo
So, meine Nuda ist wieder da.
Es wurde der Steuerkettenspanner ausgetauscht. Der soll es gewesen sein.
Leider hatte ich bis jetzt noch keine Zeit es auszuprobieren.
Am Samstag habe ich sie erst mal wieder komplett zusammen geschraubt, am Sonntag hatte ich keine Zeit und seitdem regnet es.
Sobald ich es getestet habe melde ich mich wieder.

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 10.08.16 - 06:49
von bremerjung
Da bin ich ja sehr gespannt, aber Danke Dir erst mal für die Rückmeldung.
Ich drücke auf jeden Fall alle Daumen!!!

Gruß
Jens

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 12.08.16 - 06:06
von Waldo
So, nachdem ja das Wetter nicht so richtig gut wird bei uns, habe ich die Lady gestern mal, zu Freude aller Nachbarn :mrgreen: , unter dem Garagenvordach 15 min warmlaufen lassen.
Ja, das ekelhafte Geklapper ist weg. :Top:
Warum das jetzt bei anderen mit dem Wechsel des Kettenspanners nicht behoben war weiß ich auch nicht.
Jedenfalls wenn man das Problem hat, sollte man den einfach mal tauschen.
Kostet nicht viel und kann man leicht selber machen.

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 12.08.16 - 07:25
von Faritan
...schön, dass es bei Dir wieder läuft Waldo... :Top:

Ansonsten ist halt (leider) Geklapper nicht gleich Geklapper...immer schwierig Geräusche zu vergleichen und auch richtig zu verorten...

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 12.08.16 - 07:26
von Dominex
Ich fahre meistens mit Ohrstöpsel, hilft auch gegen klappern und ich leicht zu montieren :2w:

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 13.08.16 - 05:29
von bremerjung
@Waldo: Freut mich, dass damit Dein Problem gelöst wurde!
Und danke für den Tip :Top:

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 15.08.16 - 09:35
von Donttouchmybike
Dominex hat geschrieben:
Donttouchmybike hat geschrieben:Ich kann ebenfalls Hoffnung in Aussicht stellen...
Motul 5100 10w40: recht lautes Geklacker bei warmen Motor - Rockoil Motocycle Guardian 10w40: Kaum noch auffallende Geräusche
Bin auch im Bezug auf die Schaltung mit dem Rockoil zufrieden!

Gruß :heba:
Meinst Du es liegt nur am Hersteller des Öl´s? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Je nach dem was Dein altes Öl schon gelaufen hatte, kann man natürlich einen Unterschied feststellen. Da du aber Motul gegen Rockoil getauscht hast, glaube ich es liegt eher am neuen Öl statt dem Hersteller, sorry :gigs:

Hallo! Melde mich nochmal wegen der Sache...
Es hat bei mir scheinbar nichts mit dem Alter von dem Öl zu tun. Das Motul führte bei warm gefahrenen Motor von Beginn an zu merklichem Rasseln (schon auf der Heimfahrt von der Werkstatt gemerkt). Außerdem konnte ich ein vermehrtes Haken der Schaltung feststellen (die Nuda neigt da ja eh schon zu). Somit habe ich das Motul auch nach nur ca. 2500 KM wieder raus gemacht.
Mit neuem Filter kam dann wieder das Rockoil rein - Schaltung hakt nicht mehr so und Motor rasselt nicht mehr bzw. nicht merklich.

So meine Eindrücke 8-)

Erklären kann ich mir es auch nicht so recht (wer weiß was die da für Additive usw. mixen) - aber so lange ich und die Nuda froh sind is mir das auch relativ egal :2w:

ALSO wenn jemandem lauteres Rasseln auffällt oder die Schaltung ab und an nervt, versucht doch einfach mal ein anderes Öl. Dabei muss nicht unbedingt eine andere Viskosität gewählt werden sondern scheinbar kann die Mischung (Rezeptur) schon einen erheblichen Unterschied machen.

PS: Ich hoffe der Beitrag führt bei jemandem zur Spaßverstärkung :freak: :heba:

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 24.06.17 - 17:10
von 133sdt
Hallo,

sind die Steuerkettenspanner der Nuda und der F800 identisch?

Danke


Gruß

Ulf

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 25.06.17 - 16:09
von F0117375
Moin Ulf,
hängt davon ab, was Du als Kettenspanner bezeichnest,
die Gleitschienen oder den zylindrischen Frillop (?).

Diverse Teilenummern sind gleich: BMW Chain tensioner
...verglichen mit dem Nuda Ersatzteilkatalog Bild 8, Seite 32+33

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 25.06.17 - 20:01
von 133sdt
Hallo fredo,

ja, ich meine den zylindrischen Frillop, also die Nr. 15 bzw. BMW-Teile Nr. 11 31 8 531 009. Ich habe das gleich Problem wie Jens, wenn der Motor warm ist, klackert bzw. tickert er sehr vernehmlich. Im kalten Zustand ist das Geräusch kaum wahrnehmbar. Da ich nicht weiß, welches Öl im Motor ist, möchte ich jetzt das Motul 300V 15W50 einfüllen und den Kettenspanner erneuern.


Gruß

Ulf

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 26.06.17 - 09:18
von Waldo
bei mir hat der Tausch des Kettenspanners nix gebracht....

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 26.06.17 - 10:57
von absofail
133sdt hat geschrieben:Hallo fredo,

ja, ich meine den zylindrischen Frillop, also die Nr. 15 bzw. BMW-Teile Nr. 11 31 8 531 009. Ich habe das gleich Problem wie Jens, wenn der Motor warm ist, klackert bzw. tickert er sehr vernehmlich. Im kalten Zustand ist das Geräusch kaum wahrnehmbar. Da ich nicht weiß, welches Öl im Motor ist, möchte ich jetzt das Motul 300V 15W50 einfüllen und den Kettenspanner erneuern.


Gruß

Ulf
Ich habe das Motul 300V 15w50 drin und es klackert bei mir auch sehr vernehmlich...

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 04.07.17 - 07:20
von 133sdt
Hallo,

ich habe gestern das Öl abgelassen. War etwas erschrocken, wie schwarz es war und wie verbrannt es gerochen hat :shock: Sah aus, wie bei meinem 530d nach 30.000 km Laufleistung... Ist das normal? Den Kettenspanner habe ich auch ausgebaut. Konnte erstmal keinen offensichtlichen Defekt feststellen, werde ihn aber trotzdem gegen einen Neuen austauschen. Wenn ich den in der Hand habe, kann ich im direkten Vergleich vielleicht einen Unterschied feststellen.

Gruß

Ulf

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 04.07.17 - 10:10
von infectedbrain
Beim letzten Ölwechsel im Frühjahr war das bei mir ähnlich. Kohlrabenschwarz und unangenehm im Geruch. Das Öl hatte vielleicht 2.000km 2016 bekommen. War das empfohlene Castrol 5W40. Somit würde ich meinen -->normal.

Re: Steuerkette klappert, bitte um Hilfe

Verfasst: 13.07.17 - 20:32
von 133sdt
Zwischenstand nach Ölwechsel und Tausch des Steuerkettenspanners: Der Motor läuft deutlich ruhiger. Habe ihn allerdings nur auf dem Garagenhof warm gefahren. Werde aber berichten, wie er jetzt nach einer längeren Fahrt klingt. Im direkten Vergleich zwischen alten und neuen Kettenspanner hatte ich keinen großen Unterschied festgestellt. Gefühlt ist der Neue etwas straffer, die Spiralfeder hat mehr Spannung als die Ausgebaute. Vielleicht hilft der Tausch ja im Zusammenspiel mit dem dickeren Öl tatsächlich, die Geräuschkulisse zu senken.


Ulf