Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?!

Egal welche Husqvarna, HIER wird geschraubt, getunt, repariert und gefachsimpelt !!!

Moderator: Moderatoren

Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Huskyschrauber »

MolybdänSulfid gibts doch schon ewig.....kriegste auch noch im Öl von LiquiMoly. Aber in ein Moped würde ich sowas NIE schütten (nur bei er Guzzi oder BMW). Alles, was Reibung mindert, ist der Kupplung meist nicht sehr zuträglich....
PVMD
HVA-Brenner
Beiträge: 270
Registriert: 26.04.14 - 22:41
Motorrad: Sm150 custom

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von PVMD »

Ist ja auch für s benzin gedacht.
Der einsatz in 4-t er ist begrenz, aber freigegeben bis zur ner max dosierung. (Da läuft ja das gleiche öl für getriebe kupplung motor..)
Aber ich musste es ja testen an ner kupplung die eh schon mehr leistet als wofür sie gebaut wurde...
Beim 2-t gibt es aber kein grund es nicht mit ins 2-t öl bzw mit ins benzin zu mischen :Top:
Huskyschrauber
Administrator
Beiträge: 6772
Registriert: 04.04.02 - 11:17
Motorrad: TE 610 '95
Wohnort: 86381 Krumbach

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von Huskyschrauber »

Bei 4-Taktern ist es freigegeben?
Wer gibt das frei? Der Hersteller von dem Gedöhns? Auf welchen Belägen? Sinter oder Organisch?

Sei mir nicht böse, aber die Industrie macht sich die Mühe mit der Jaso ne Norm rauszugeben welche Zusätze eine Kupplung abkönnen muss und deshalb auch in den Ölen verwendet werden darf.
Und dann kommt ein einzelner kleiner Hersteller und sagt "jop, das geht für ALLE 4-Takter bis zu nem gewissen Prozentsatz".
Das haben die sicher auch an ALLEN 4-Taktern getestet....
Benutzeravatar
DusK
HVA-Orakel
Beiträge: 2822
Registriert: 04.01.10 - 16:37
Motorrad: WR 125

Re: Sm 144ccm: kreischendes lautes geräusch beim ausdrehen ?

Beitrag von DusK »

es ist normal, dass die hufo an den kupplungsbelägen kaum verschleißt.

da du ja immer gerne von der hohen belastung in deiner "hochgezüchteten" 144er redest:
ist ja nicht ganz ungewöhnlich, die teile mit 144 ccm zu fahren. auch ohne verstärkte federn oder sowas (grade das werden die meisten im gelände verhindern wollen!).
aber auch die 125er werden im gelände an der kupplung ne viel höhere belastung haben, als bei dir auf der straße.
mach dir da mal keinen kopf drum.
Antworten