Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Kettensägentreiber
HVA-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 19.09.13 - 07:03
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Kettensägentreiber »

Ich bin auch ein ohne "r" Fahrer.
Bn damit in 2 Jahen knapp 24000 km gfahren.
Bei meinem Gewicht( 100 kg netto) istdie Federung in Ordnung soweit.
Wenn du in der unter 75 KG Klasse bist, würd ich eher die R nehmen.
Da die nicht R relativ stramm abgestimmt ist, zumindest vorne.
Vg
Stefan
daChris900
HVA-Neuling
Beiträge: 35
Registriert: 16.10.13 - 18:14
Motorrad: Nuda 900

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von daChris900 »

Gehöre auch zu den "Nicht R" Fahrern und bereue den Kauf nicht. Habe meine schwarzen Verkleidungsteile rot foliert, da sie mir so optisch besser gefallen. Zugegeben mit der Standartbereifung ist das Fahrwerkverhalten bescheiden.
Mit dem Wechsel zu den Pirelli Angel GT Reifen bin ich mit meinen 75kg Körpergewicht top zufrieden. :D
Husky030
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.14 - 19:32
Motorrad: Nuda 900 ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Husky030 »

Vielen lieben Dank für all euer Feedback! :)
Insbesondere Danke an Faritan für die Forenlinks, hatte gestern abend noch gut zu tun alles durchzulesen.
Ja JoJo_Berlin, ich war bei Roewer weil der näher bei mir war (1 Station S-Bahn, wohne am S/U Lichtenberg)

Angebote werde ich mir aber auch mal von dem Verein in Marienfelde geben lassen. Für mich ist auch der After-Sales support sehr wichtig. Ich habe keine Lust im Falle des Falles im Regen stehen gelassen zu werden! Ist auch die Frage wer den Support und die Ersatzteilbeschaffung übernimmt, da KTM die Firma geschluckt hat.

Ob jetzt R oder nicht R steht für mich irgendwie noch nicht ganz fest. Ich werde mich noch weiter belesen und ein paar Nächte drüber schlafen.

-Das Rot ist definitv schick!
-Das bisschen Carbon braucht kein Mensch.
-Die Federelemente sollen sich nicht so wirklich derbe verstellen lassen. (liest man zumindest gelegentlich)
-Ob Monoblock Bremsanlage oder nicht...was ist der Unterschied? Eine etwas höherwertige Verarbeitung, da aus einem Stück bestehend? Viele sagen ja, dass die Bremsen bei beiden Modellen bissig sind und sich die Geschichte durch andere Beläge etwas entspannen lässt.

Bisher geplant, ob R oder nicht R:

-ab Werk andere Bereifung, werde wohl mit dem Händler verhandeln (und muss noch einiges Reifentests durchlesen, um mal herauszufinden welche einen wirklichen Fortschritt und Mehrwert darstellen)
-kurzer Kennzeichenhalter
-etwas dickere Griffe, ohne die "Striemen", die schmerzen nämlich ziemlich in den Händen trotz Handschuhen :(
-Komfortsitzbank (je nachdem auf welche Version ich steige, obwohl mir die 2 Stunden und 70 Km jetzt auf der "R-Sitzbank" keine Probleme bereiteten. Ist nur die Frage wenn man mal einige Stunden länger draufsitzt)
-Definitiv eine Alarmanlage (Berlin Crime -.-)


JoJo_Berlin hat geschrieben:
Husky030 hat geschrieben:...ständig vom 1 zum 2 Gang, immer am Neutrum vorbei ..
Hi "Nachbar",

das kenne ich auch, gelegentlich und nur im Stand.
2. einlegen, kurzer gefühlvoller Kick und die N-Leuchte signalisiert Aktion gelungen.
Jedweder Versuch vom 1. hoch endet immer im 2.
Aber auch nur dann wenn der Motor knackeheiss ist.

Probefahrt mit Nuda R .... etwa bei Roewer -> dort kaufen jain, Wartung NEIN!
AMS in Marienfelde ist meine erste Wahl, die geben das Bike zwar ungeputzt zurück, führen aber wenigstens alle Arbeiten aus für die Geld abgedrückt wurde.

Von Null auf Nuda, Respekt!

Tschau Jojo
Zuletzt geändert von Husky030 am 14.08.14 - 13:59, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4235
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Faritan »

Zu den Bremsen: Bereits die "ohne R" hat supergeile Bremsen mit heftiger Wirkung und glasklarem Druckpunkt. Die Bremsen der "R" sind vor allem bedingt durch die Belänge noch mal eine Ecke giftiger...so giftig, dass so mancher hier die Beläge wechselt um für etwas "Entspannung" zu sorgen. In meinen Augen, ist das kein Entscheidungskriterium! Wie schon erwähnt ist der Hauptunterschied des voll einstellbare Fahrwerk...

Was die Reifen angeht, so kannst Du dich ja mal durch den Reifenthread durcharbeiten! Großes Fazit ist aber: Egal was, alles ist besser als der M5!

Reifenthread:
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 27&t=38176
Benutzeravatar
infectedbrain
Forensponsor
Beiträge: 2419
Registriert: 24.12.13 - 17:13
Motorrad: Nuda900R / T120
Wohnort: ich seh den Brocken
Kontaktdaten:

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von infectedbrain »

Bei den Reifen haben sich hier BS S20 Evo als Sportreifen und der Conti RA II Evo als Tourensportreifen einen guten Namen gemacht. Wenn du einen von beiden nimmst, machst du 100%ig nichts verkehrt.

Vielleicht kannst du 1x eine R und einmal eine nicht R fahren...dann fällt die Entscheidung womöglich leichter.

Ich kann nur für die die Bremse der R sprechen und die ist Klasse! :Top: Im Vergleich zu meiner 600er, hab ich mich die Woche kurz erschrocken, als bei der iwi nix kam als ich gebremst hab. :mrgreen:
Grüße Brain
:h: UNS :h:
Husky030
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.14 - 19:32
Motorrad: Nuda 900 ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Husky030 »

So,

gestern bin ich die Nuda ohne "R" (einige Wochen zuvor bin ich die "R" Probe gefahren) gefahren und bin noch immer hin und weg :)
Die wird´s werden. Der Händler hat mir zudem eine Liste gezeigt, welche Husqvarna Modelle noch verfügbar sind, sprich beim Großhandel bestellt werden können: Die Nuda 900 ist (Stand: 01.09.2014) noch bestellbar, die "R" nicht mehr.

Ändern werde ich folgendes:

-kurzer KZH
-andere Bereifung, welche es werden steht noch nicht ganz fest, aber im Reifenfred gibt´s ja klare Favoriten.
-der Arrow Krümmer wird dran gebaut. (Frage ist noch, ob dann auch am Mapping etwas gemacht werden muss?!)
-Eventuell ein Sportluftfilter, ist die Frage welche genauen Auswirkung die 40% mehr Luftdurchlass haben werden und ob dann auch wieder etwas an der Einspritzung eingestellt werden muss.
-Folien für die Front? Meine Überlegung ist, die kleine in Weiß zu kleiden. Habe leider nichts brauchbares gefunden. Gibt es Folien als Zubehör für die Nuda?

Preis für die Basis: Knapp 8600€ Barzahlungspreis. Lieferzeit ca. 10 Tage.
Die Umrüstungen gehen extra. Die Reifen können leider nicht in Zahlung genommen werden.
Eine Lagerung den Winter wäre im Preis drin, dass ich sie im neuen Jahr dann zulasse...
oder doch dieses Jahr?! Auch der November kann schöne Tage haben!

Ps: Die beschriebene Leerlauffindung der "R" war bei der gestrigen Maschine nicht so wild. Klappte deutlich besser! War wahrscheinlich nur der dieser einen Nuda R der Fall.
Benutzeravatar
F0117375
Forensponsor
Beiträge: 699
Registriert: 03.06.12 - 14:24
Motorrad: Nuda900R'12
Wohnort: WOB-TierGartenBreite

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von F0117375 »

Hi Husky030,
dem Satz M5 wirst Du denn wohl in der Bucht verticken müssen, hier wirst Du den nicht los, :kotz:
Ohne Anpassung des Mapping solltest Du besser die Finger von :arrow: K&N-Luftfilter o.ä. lassen,
auch zum :arrow: Arrow Krümmer Husky Nuda 900 gibts einiges zu lesen.
Das :arrow: Schutz der empfindlichen Kunststoffteile könnte Dich auch noch interessieren.
fredo ... :h: NUDA 900 R '12 Bild
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4235
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Faritan »

...Zubehör allgemein gibt es nicht sehr viel speziell für die Nuda und bedingt durch den Umstand, dass die seit 2013 nicht mehr gebaut wird ist auch nicht davon auszugehen, dass sich da noch mal viel ändern wird! Wenn Du die Kiste weiß haben möchtest, dann bau die Teile einfach runter und geh damit zum Folierer! Die Seitenverkleidungen sind allerdings bedingt durch die Form nicht so einfach zu folieren...

Generell würde ich an dem Ansaugbereich eines moderenen (sehr mager laufenden) Motors nicht unbedingt etwas ändern und mehr Luft (so dass dieser "Sportluftfilter" das überhaupt hinbekommt) würde dann auch höhere Motorinnentemperaturen bedingen.

Allerdings ist der Nuda-Motor auch ohne das schon sehr gut abgestimmt, weswegen ich den Sinn und Zweck nicht ganz nachvollziehen kann. Der Motor hat in keinem Drehzahlbereich ein Problem, so dass man hier tätig werden müsste.
Benutzeravatar
Wolle2
Forensponsor
Beiträge: 1215
Registriert: 08.05.13 - 15:39
Motorrad: Nuda R ABS
Wohnort: Bald weg !

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Wolle2 »

Faritan hat geschrieben:...Die Seitenverkleidungen sind allerdings bedingt durch die Form nicht so einfach zu folieren...
Wie immer, man muss nur den Richtigen kennen :mrgreen:

Gruß
Benutzeravatar
JayBee900R
HVA-Driftkönig
Beiträge: 807
Registriert: 24.02.14 - 20:01
Motorrad: Nuda 900 R ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von JayBee900R »

seh ich auch so Wolle..... ich sag nur "grün" ...... handwerklich war das Top gemacht .....
..... :h: bestes Bike der Welt - NUDA 900 :h: ......
Husky030
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.14 - 19:32
Motorrad: Nuda 900 ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Husky030 »

Danke für euer Feedback :)

Ich habe heute beim Händler angerufen und eine 900 ohne "R" bestellt. 3 Minuten später kam die positive Antwort: Sie ist beim Großhandel verfügbar und bestellt. Morgen wird der Kaufvertrag unterschrieben. Die Lieferzeit liegt bei 10 Tagen, ich freue mich riesig!

Bestellen werde ich die Reifen im Anhang, die Metzler m5 gehen in die Bucht.

Ich werde mir wohl ein Ganzjahreskennzeichen zulegen und als Versicherung Haftpflicht + TK (150€) über Sportect.
Kosten dafür: 220€ (SF Klassen exististieren bei der Beitragsbewertung nicht, ausschließlich KW und Alter spielen eine Rolle)


Ein Wort zur Versicherung:
Bei dem KTM Händler, bei dem ich die KTM 690 SMC-R probe gefahren bin wurde eine Sportect Versicherung angeboten. Die Versicherungssummen für eine Vollkasko sind, kurz gesagt, ein Traum!

Link zur Seite der Versicherung: [url]https://www.sportect.de/index.php/motor ... g.html[url]

Bis 100 KW, 23-30 Jahre VK 500€, TK 150€ für 350,90€ im Jahr. Das ist ein Traum.

Angeboten wird die VK leider nur, wenn man sein Mopped bei einem Vertragspartner von Sportect versichert. Wie wird ein Händler ein solcher Partner? Die Betriebsversicherung des Händler wird über Sportect abgeschlossen, sprich so einfach ist es nicht, spontan als Händler Vertragspartner zu werden. Sehr, sehr schade :(
Dateianhänge
Moppedreifen.JPG
Moppedreifen.JPG (55.18 KiB) 2815 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nuda4ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 07.10.13 - 14:51
Motorrad: yzf r 125

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Nuda4ever »

Husky030 hat geschrieben:Danke für euer Feedback :)

Ich habe heute beim Händler angerufen und eine 900 ohne "R" bestellt. 3 Minuten später kam die positive Antwort: Sie ist beim Großhandel verfügbar und bestellt. Morgen wird der Kaufvertrag unterschrieben. Die Lieferzeit liegt bei 10 Tagen, ich freue mich riesig!

Bestellen werde ich die Reifen im Anhang, die Metzler m5 gehen in die Bucht.

Ich werde mir wohl ein Ganzjahreskennzeichen zulegen und als Versicherung Haftpflicht + TK (150€) über Sportect.
Kosten dafür: 220€ (SF Klassen exististieren bei der Beitragsbewertung nicht, ausschließlich KW und Alter spielen eine Rolle)


Ein Wort zur Versicherung:
Bei dem KTM Händler, bei dem ich die KTM 690 SMC-R probe gefahren bin wurde eine Sportect Versicherung angeboten. Die Versicherungssummen für eine Vollkasko sind, kurz gesagt, ein Traum!

Link zur Seite der Versicherung: [url]https://www.sportect.de/index.php/motor ... g.html[url]

Bis 100 KW, 23-30 Jahre VK 500€, TK 150€ für 350,90€ im Jahr. Das ist ein Traum.

Angeboten wird die VK leider nur, wenn man sein Mopped bei einem Vertragspartner von Sportect versichert. Wie wird ein Händler ein solcher Partner? Die Betriebsversicherung des Händler wird über Sportect abgeschlossen, sprich so einfach ist es nicht, spontan als Händler Vertragspartner zu werden. Sehr, sehr schade :(

Das mit der Sportect Versicherung ist wirklich sehr interessant :Top: werde da morgen mal anrufen wie teuer die Vollkasko kommt :freak:

DLzG. :hva:
~~~~~~~~~~~~~ Hauptsache Handgas~~~~~~~~~~~~
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=6ub0vfN ... etlhQjNsBg
Facebook: https://www.facebook.com/Handgas?fref=ts
Husky030
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.14 - 19:32
Motorrad: Nuda 900 ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Husky030 »

Wie gesagt, Vollkasko gibt´s nur für Bikes, die über einen Vertragspartner gekauft werden. Ich hänge mal die Preise in Form von einem Bild an. Das erste Foto zeigt die Versicherungspreise, die auch für Motorräder gelten, die nicht bei einem Partner gekauft wurden. Das zweite gilt ausschließlich für die Händler, die einen Vertrag mit der Versicherung haben.

Ausnahmen möglich? Leider nicht, wurde mir heute telefonisch auf Anfrage bestätigt. :(

Eventuell lohnt dennoch ein Wechsel...
Dateianhänge
20140908_200036.jpg
20140908_200036.jpg (141.9 KiB) 2795 mal betrachtet
20140908_195827.jpg
20140908_195827.jpg (136.3 KiB) 2795 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nuda4ever
HVA-Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: 07.10.13 - 14:51
Motorrad: yzf r 125

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Nuda4ever »

Salü

hmm das mit dem Vertragspartner ist echt schei**, nunja villeicht habe ich ja Glück und mein Händler ist Vertragspartner.... kann man das irgendwo einsehen ob er ein Vertragspartner ist? Für Teilkast würde ich aber nicht wechseln. Das wenn man 2 Versicherungen abschließt noch mehr Rabat bekommt :mrgreen:

http://www.sportect.de/index.php/paket_angebot.html

DLzG.
:hva:
~~~~~~~~~~~~~ Hauptsache Handgas~~~~~~~~~~~~
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=6ub0vfN ... etlhQjNsBg
Facebook: https://www.facebook.com/Handgas?fref=ts
Husky030
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.14 - 19:32
Motorrad: Nuda 900 ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Husky030 »

Nuda4ever hat geschrieben:Salü

hmm das mit dem Vertragspartner ist echt schei**, nunja villeicht habe ich ja Glück und mein Händler ist Vertragspartner.... kann man das irgendwo einsehen ob er ein Vertragspartner ist? Für Teilkast würde ich aber nicht wechseln. Das wenn man 2 Versicherungen abschließt noch mehr Rabat bekommt :mrgreen:

http://www.sportect.de/index.php/paket_angebot.html

DLzG.
:hva:
Ich glaube die beste Auskunft bekommst du morgen durch einen kurzen Anruf bei deinem Händler. Das ist der einfachste Weg :)

Da ich neu versichere, fahre ich mit den Kosten von 220€/Jahr für die Versicherung (HP + 150€ TK) sehr gut. Andere Anbieter nehmen wirklich unverschämte Preise!
Leimy

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Leimy »

Kurze Notiz zur Versicherung:

Ich hab meine bei der VGH Hannover versichert.
SF3 (2,5) Haftpflicht + Teilkasko 150€ SB + Schutzbrief (Panne o.ä.) das ganze Jahr für 167,30€ versichert.
Und ich bin genau 30 Jahre alt. :autsch:

Mfg Christian :2w:
Husky030
HVA-Neuling
Beiträge: 16
Registriert: 13.08.14 - 19:32
Motorrad: Nuda 900 ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Husky030 »

Eine Sache die mich beschäftigt: Wie viel KM braucht ihr um die Nuda warm zu fahren?

Danke für´s Feedback!
Fatman
Forensponsor
Beiträge: 872
Registriert: 15.08.12 - 18:59
Motorrad: ABS

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Fatman »

Das Wasser zeigt nach 4-5 km Temperatur an... Fürs Öl brauch ich so 15 km.
Keep on rockin in a free world
Benutzeravatar
Faritan
Administrator
Beiträge: 4235
Registriert: 19.07.13 - 14:40
Motorrad: Nuda 900 R ABS
Wohnort: Schweinfurt

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Faritan »

15 km ist aber viel! Da fahr ich ja meinen Diesel warm! Also ich hab da so meine ca. 10 km und man muss ja auch dann nicht gleich voll digital ans Gas...
Benutzeravatar
Mostcoastrider
HVA-Neuling
Beiträge: 48
Registriert: 06.04.14 - 10:20
Motorrad: Nuda 900R

Re: Nuda 900 oder 900 R Neuanschaffung --> einige Fragen

Beitrag von Mostcoastrider »

15 km warmfahren ?? :shock:

Leute ich hab 15 km ind arbeit..

Also ich fahre max 5 km warm...
ist ja auch schwierig da die nudel so kurz übersetzt ist ...
und bei 130km/h die drehzahl schon relativ hoch ist!
und mit der Nuda nudel ich sicher nicht 15km mit an 100 der dahin :evil:

übrigens wenn ich von der arbeit heimfahre gehts zuerst 2kmd durch die Stadt und dann kommt eine 1,5 km lange, zweispurige steigung die zur rennstrecke erklärt wurde :-)

und do gehts nur vollgas oder wheelie :-) :heba:
Antworten