Seite 2 von 2
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 15.03.15 - 19:30
von Roumoro
Top Lösung & ebensolches INPUT !

Eben bemerkt: Sogar mit
verpolungssicherem HOCHSTROM-Stecker, vorbildlich !

Re: Batterie aufladen
Verfasst: 16.03.15 - 17:25
von husk
Jan.Bollmann.Aburg hat geschrieben: Vor allem sehe ich jetzt, ob's überhaupt nötig ist...
Das ist natürlich clever,hab ich zuerst garnicht acht gegeben..bravo Jan
Grüße...

Re: Batterie aufladen
Verfasst: 15.12.17 - 13:27
von Qwerwolf
--Fred wieder vorkram--
hi @ all,
hab nen Saito Procharger XL und bei meiner Susi und beim 125er-Roller ein passendes Kabel an der Batterie angebracht und unter den Soziussitz gelegt um die Batterie ganz einfach laden zu können.
Die Nuda hat doch so ne Bordsteckdose. Kann ich dort mein Ladegerät mit dem entsprechenden Stecker anschließen um die Batterie zu laden?
Hab keine Lust die Batterie rauszupopeln um auch dort ein Kabel dran zu machen, wenn das mit der Bordsteckdose klappt.
LG
QWERWOLF
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 15.12.17 - 13:54
von Faritan
...ja, das geht
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 15.12.17 - 14:00
von Qwerwolf
VIELEN DANK für die schnelle Antwort.
LG
QWERWOLF
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 20.12.17 - 08:19
von Qwerwolf
Funktioniert, aber mehr schlecht als recht.
Entweder ist der Stecker suboptimal (scheint aus nem Kaugummiautomaten zu sein) oder mit meiner Bordsteckdose stimmt was nicht.
Ich muss das Kabel über den Kühler legen und nen ausgewachsenen Rollgabelschlüssel dranhängen, damit der Stecker nach links gezogen wird, sonst lädt es nicht.
Ist zwar immer noch besser als den Stecker mit der Hand zu drücken aber richtig befriedigend ist das nicht.
Hab mir beim Herunpopeln mit dem Stecker auch ne Sicherung (Nr.:6) geschossen und nen Herzinfarkt bekommen weil dann EWS im Display stand.
Hat sich, Gott sei dank, eh wieder erledigt.
Wer lädt denn sonst noch seine Donnertussi über die Bordsteckdose?
Wie sehen denn eure Stecker und eure Bordsteckdose innen aus?
Haben da die hinteren 2 Bleche mit dem Knick (wo anscheinend der vordere Pol des Steckers einrasten soll) auch so ne großen Abstand (also geschätzt 5 bis 6 mm) oder sind die eng beieinander?
LG
Qwerwolf
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 20.12.17 - 11:42
von Faritan
...ich habe mir erst vor ca. 3 Monaten ein neues LION-taugliches Ladegerät mit Adapter für die Bordsteckdose gekauft und das funktioniert perfekt damit. Hört sich ja anhand Deiner Beschreibung wirklich so an, als ob da der Stecker nicht richtig passt.
Ich habe diesen Adapter:
https://www.amazon.de/gp/product/B009MI ... UTF8&psc=1
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 20.12.17 - 16:35
von Qwerwolf
Sehen eh alle gleich aus.
Ich hab den hier:
https://www.louis.de/artikel/ladestecke ... 08cffce830
Mit Adapterkabel dazwischen, damit das an die "alten" Procharger passt.
LG
Qwerwolf
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 21.12.17 - 06:45
von poifei
Servus
Ich lade meine auch über die Borddose und mit dem Stecker vom Louis.
Auch bei mir gabs Anfangsschwierigkeiten, da der Stecker sehr locker in der Buchse saß und somit nur gelegntlich mit der Masse richtigen Kontakt hatte.
Lösung: Du brauchst nur die beiden Aussenkontakte des Steckers ( nicht der Buchse ) etwas nach aussen biegen, dann funzt das ganze super.
SG.Toni
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 22.12.17 - 12:02
von hiluwi
Ich lade mit Cetek 5.0.
Auch meine Ladedose hat Kontaktschwierigkeiten, Stecker rein, langsam drehen bis das Ladegerät läd.
Stecker sitzt aber stramm drin.
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 22.12.17 - 12:24
von H a X e R
Hy,
oder selbermachen mit Kabelschuhen direkt an der Batterie. Kontaktprobleme gibt es da nicht.
LG
Stefan
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 23.12.17 - 18:31
von Qwerwolf
Qwerwolf hat geschrieben:
Hab keine Lust die Batterie rauszupopeln um auch dort ein Kabel dran zu machen, wenn das mit der Bordsteckdose klappt.
LG
QWERWOLF
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 11.03.18 - 16:08
von PPP
Möchte in Zukunft auch via Bordsteckdose laden, habe ein 0815 Ladegerät aus dem Aldi oder Lidl, dort sind natürlich nur die Klemmen für an die Pole der Batterie dran. Kann ich das Adapterkabel nehmen und den Stecker einfach abschneiden und direkt an den Draht gehen? Oder gibt’s da ne bessere Lösung für?
Re: Batterie aufladen
Verfasst: 14.03.18 - 07:55
von poifei
Servus
Ich hab das Kabel abgezwickt und direkt mit dem Stecker vom Louis oder Ähnlichen zB. der
https://www.conrad.at/de/procar-univers ... %20Resultsverbunden.
Wennst die Klemmen auch verwenden möchtest würde ich beim Kabel vom Ladegerät einen Stecker montieren :
https://www.conrad.at/de/akku-stecker-a ... 23987.html, auch die Klemmkabel einen Stecker und auf die Bordsteckdose einen Stecker. Dann kannst du Steckbar wechseln.
SG.Toni