Seite 2 von 2
Re: GfK Teile
Verfasst: 12.12.13 - 21:01
von Driverjt
Oki und wenn ich jetzt gfk und basalt gewebe abwechsel wäre das schon nicht mehr so brüchig? und wie viel Gramm pro Quadratmeter sind da am besten geeignet ?
Re: GfK Teile
Verfasst: 13.12.13 - 11:11
von ZiD!
Don hat geschrieben:Ob GFK da das richtige ist... GFK ist brüchig. Bei einer Geländemaschine keine ideale Eigenschaft für ein Verkleidungsteil.
Hab mir genau das gleiche gedacht....
Hab Carbonteile für die 570er, die sind genauso schwer (nix leichter) aber stabile/verwindungssteifer.....
Re: GfK Teile
Verfasst: 20.12.13 - 23:16
von Driverjt
Aber was ist mit einer " mischung" aus verschiedenen geweben
Re: GfK Teile
Verfasst: 21.12.13 - 10:28
von regbf99
Servus,
ZiD! hat geschrieben:Hab Carbonteile für die 570er, die sind genauso schwer (nix leichter) aber stabile/verwindungssteifer.....
Das Gewicht des fertigen Laminates kannst du dir hier ganz leicht ausrechenen lassen.
http://www.r-g.de/de/laminatrechner.html
Driverjt hat geschrieben:Aber was ist mit einer " mischung" aus verschiedenen geweben
Was möchtest du mischen? Für best mögliche kombination aus Harz und Gewebe kann ich dir denn Service von R&G sehr empfellen.
http://www.r-g.de/de/technische-beratung.html
Betse Grüße
regbf99
Re: GfK Teile
Verfasst: 21.12.13 - 11:56
von Driverjt
Wie ich oben mal gefragt hab, Glasfaser und Basaltfaser . Oder wäre das auch zu brüchig?
Re: GfK Teile
Verfasst: 21.12.13 - 13:59
von regbf99
Wie schon gesagt habe, habe ich mit Basalt noch nie was gemacht.
Frag am besten bei R&G nach die sind sehr hilfsbereit und geben gute Tipps.
Warum willst du umbedigt Basalt verwenden?
Re: GfK Teile
Verfasst: 22.12.13 - 20:34
von Driverjt
Es muss nicht unbedingt Basalt sein nur billiger als Carbon ( bin Kfz Lehrling im ersten Lehrjahr = kein Einkommen )
Re: GfK Teile
Verfasst: 22.12.13 - 21:14
von regbf99
Driverjt hat geschrieben:bin Kfz Lehrling im ersten Lehrjahr = kein Einkommen
Driverjt hat geschrieben:nur billiger als Carbon
Das kann ich schon verstehen, war (bin) selbst in dieser Situation. Ich wollte (will) auch immer sparen aber Composite Teile kosten einfach ihr Geld, ist ja nicht zu unrecht ein Hightech Werkstoff.
Ich bin mir nicht wirklich sicher ob Basalt oder irgend ein anderers Gewebe in dieser Preiskategorie für deine Zwecke das Beste ist.
Kohlefaser verbindet nun mal flexibilität und stoßfästigkeit.
Für die "inneren" Lagen kannst du auch B-Waren Kohlfasergewebe verwendet, dass beeinträchtigt die belastbarkeit fast nicht und spart Geld. Schon klar wenn das Teil ins Weltall geschossen wird sollte man keine B-Ware verwenden, aber das icht bei dir nicht der fall.
Ich würde dir wirklich gerne helfen, aber ich weiss nicht wie.
Eins ist mir noch eingefallen, kriegst in kürze ne PN von mir.
Re: GfK Teile
Verfasst: 24.12.13 - 14:01
von Driverjt
Ja habe gestern mit meinem Meister gesprochen er meinte auch das nur Glasfaser zu brüchig ist. Muss mal bei ebay nach so b Ware schauen.
Wer weiß wer weiß vil.bin ich der Weihnachtsmann und fliege heute abend mit meiner Husky um die Welt und bring allen die Geschenke dann dürfte ich keine B Ware benützen
In diesem Sinne frohe Weihnachten
Re: GfK Teile
Verfasst: 24.12.13 - 16:13
von regbf99
Servus,
Driverjt hat geschrieben:Wer weiß wer weiß vil.bin ich der Weihnachtsmann und fliege heute abend mit meiner Husky um die Welt und bring allen die Geschenke dann dürfte ich keine B Ware benützen.
Das wäre doch was.


Driverjt hat geschrieben:In diesem Sinne frohe Weihnachten
Auch von mir schöne Weihnachten und einen Guten Rutsch
http://www.husqvarna-forum.de/viewtopic ... 24&t=45809
Beste Grüße
regbf99
PS @ Driverjt: Hast`ne PN