Und wieder eine neue R :)

Die reinrassigen Straßenhuskys aus der BMW-Zeit sind hier zuhause.

Moderatoren: Faritan, Firebeast, Moderatoren

Benutzeravatar
Dehnus
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 30.04.12 - 20:51
Motorrad: Nuda R ohne ABS

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Dehnus »

tgessner hat geschrieben:
Da muss ich leider widersprechen. M5 und PiPo bin ich sowohl auf meiner Nuda als auch vorher auf meiner 990SM gefahren. Die Reifen lassen sich aus meiner eigenen Erfahrung überhaupt nicht vergleichen. Der Pipo - auch der neue 3er - bietet deutlich mehr Rückmeldung und ist an der Haftgrenze wesentlich einfacher zu beherrschen als der M5.

Auch "Reifendruck nach Herstellerangaben" ist mit Vorsicht zu geniessen: Die Hersteller geben aus Sicherheitsgründen meist den Druck an, der für hohe Geschwindigkeit und zwei Personen benötigt wird. Solo und bei niedrigeren Geschwindigkeiten kann ein anderer Druck deutlich sinnvoller sein.

Entschuldige das Klugscheissen...

Gruss, Thomas
Wieso Klugscheissen?! Es freut mich, wenn sich jemand zu Wort meldet der schon beide Reifen gefahren ist. :Top: Mir geht es jetzt auch nicht um das letzte zehntel an Bar, aber einen Reifen der für 2,9 Bar ausgelegt ist sollte auch ungefähr in dem Bereich, wie es der Hersteller vorgibt betrieben werden. Hast übrigens (auch) recht mit deinem Statement bezüglich Geschwindigkeit und 2 Personen.
Aber pauschal 1,9 und 2,1 für alle Reifen zu empfehlen halte ich nicht für richtig - schon eher fahrlässig......wenn ich mich recht entsinne ist das der "Standartdruck" seit X Jahren und die Reifen wurden seitdem kontinuierlich weiter entwickelt.
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Gehilfe »

@ JoJo

Ich bin wie gesagt vorher nur 2 mal die KTM SMC über fast 4 gefahren und das Modell hat Serienmässig schon eine AHK von Adler verbaut, deswegen kenn ich das Hinterradstempeln nicht so wirklich. Ich mag es in die Kurven rein zu sliden bzw. einfach mal so auf den Straßen etwas rum zu surfen. :mrgreen: Leider habe ich es nie ohne AHK richtig gelernt und habe auch etwas schiss nen Highsider zu machen wenn man übertreibt, ( vorallem beim neuen Motorrad ) bei der SMC ging das echt fast wie von selbst. :Top:
Klar auf richtig verwinkelten Straßen braucht man es nicht aber wenn es auf lange schnelle Kurven geht ist es schon vom Vorteil. 8-)
Zur Lautstärke, ist das wirklich so extrem ? Ich fahre jetzt noch den Serien ESD und dann können die doch nicht sagen das sie zu laut ist ? Ich kann mir das nicht vorstellen, auf den Renntraining habe ich Motorräder gehört, wo der Boden auf der Start/Ziel gebebt hat, kein Witz und dann soll man sich Gedanken um die harmlose Husky machen ? :mrgreen:

Ich versuch wirklich jedes Jahr, Fahrsicherheitstrainings, Renntrainings und so freies Fahren auf der Renne zu machen, damit ich sicher auf der Straße bin und genau weiss wie meine Husky sich fährt und auf verschiedene Situationen reagiert. Natürlich steht aber auch der Spass im Vordergrund, dass man auch mal mehr am Kabel ziehen kann, weil im Straßenverkehr man als Motorradfahrer immer der Bumann ist. :-(

@ husky511

Coole Sache, also wirst du schon wissen wie man ein Motorrad bzw. Motard artgerecht bewegt. :Top:
Habe es zwar noch nicht richtig testen können aber vielleicht wird mal was ergeben. 8-)
Wie bist du zur MV F3 800 gekommen ? Keine Lust auf 4 Zylinder ? :mrgreen:


Also beim CASM ( SMC) konnte ich wirklich sehr gute Erfahrungen machen, auf der Kartbahn sowie OSL. Auf der Kartbahn war es noch sehr kalt, da es im April war und der Conti lies sich ohne Probleme mit einen Druck von 1.5-1.6 bar fahren . In OSL habe ich auch weniger Druck gefahren als Serie angegeben ca. 1.8-1.9 bar, hat super funktioniert. Die Husky wiegt ja gute 30 Kg mehr, das macht sich schon stärker am Reifen bemerkbar wenn man da etwas rumexperimentiert und den falschen Druck hat :mrgreen:
husky511
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 09.07.11 - 15:20
Wohnort: Studen / Schweiz

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von husky511 »

@ Gehilfe

2-3-4 Zilinder hatte ich alles schon für die Renne.

Bei der MV F3 800 stimmte für mich das Gesamtpakt und Kosten-Leistung.

Bis dato funzt sie zu meiner Zufriedenheit.


Gruss

Marcel
Duc Hypermotard SP / 2015
Aprilia Tuono V4r Racing Edition / 2014
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Gehilfe »

Hallo zusammen,

endlich habe ich meine Husky, so wie ich sie haben wollte :mrgreen: . Gescheite Reifen drauf und ne Antihipp verbaut. Leider konnte ich sie noch nicht fahren aber das schieben hat mir schon Spass gemacht und es hat sich auch leichter angefühlt :mrgreen: .
Dateianhänge
Suter AHK 1.jpg
Suter AHK 1.jpg (91.32 KiB) 3150 mal betrachtet
Conti 2.jpg
Conti 2.jpg (168.53 KiB) 3150 mal betrachtet
Conti 1.jpg
Conti 1.jpg (173.88 KiB) 3150 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Gehilfe »

Hallo zusammen,
war heute bei Motochip in Recklinghausen gewesen um zusehen, was die Nuda serienmäßig so drückt. Der Prüfstand ist ein Dynojet, wo die Leistung am Rad gemessen wird. Ich kann nur sagen, dass die Husky sehr sauber läuft, was man an den Kurven sehen kann. Leider konnten wir keine Lambdawerte ermitteln, weil die Sonde zu lang für den originalen ESD war bzw die Rohre von Innenleben zu kurz. Jetzt heißt es erstmal warten bis der Remus ESD und der K&N
Luftfilter kommen :mrgreen: . Und dann geht es wieder auf den Prüfstand mit allen Werten. Wir haben mal den 900er Motor mit den 800er von BMW verglichen bzw die Diagramme. Es hat mich echt schockiert wie mager der 800er läuft. :shock:
Bilder werde ich später dazu noch hochladen. :Top:
Gruss
husky511
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 09.07.11 - 15:20
Wohnort: Studen / Schweiz

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von husky511 »

na, was drückt nun dein Teil am Hinterrad :-)
Duc Hypermotard SP / 2015
Aprilia Tuono V4r Racing Edition / 2014
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Gehilfe »

100 PS
91,4 NM am Rad
:mrgreen: :Top:

Gruss
Dateianhänge
2014-01-07 18.58.53.jpg
2014-01-07 18.58.53.jpg (226.02 KiB) 3015 mal betrachtet
20140107_121241~01.jpg
20140107_121241~01.jpg (86.32 KiB) 3015 mal betrachtet
20140107_110531~01.jpg
20140107_110531~01.jpg (85.51 KiB) 3015 mal betrachtet
20140107_110959~01.jpg
20140107_110959~01.jpg (64.23 KiB) 3015 mal betrachtet
20140107_110740~01.jpg
20140107_110740~01.jpg (49.31 KiB) 3015 mal betrachtet
20140107_125227~01.jpg
20140107_125227~01.jpg (60.14 KiB) 3015 mal betrachtet
20140107_125235~01.jpg
20140107_125235~01.jpg (66.23 KiB) 3015 mal betrachtet
husky511
HVA-Ersttäter
Beiträge: 64
Registriert: 09.07.11 - 15:20
Wohnort: Studen / Schweiz

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von husky511 »

nicht schlecht :hva:
Duc Hypermotard SP / 2015
Aprilia Tuono V4r Racing Edition / 2014
Benutzeravatar
x-crosser
Forensponsor
Beiträge: 1332
Registriert: 16.04.13 - 18:53
Motorrad: Nuda R
Wohnort: 67061

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von x-crosser »

Reicht das um den Wohnwagen zu ziehen :aarg: :2w:
Benutzeravatar
Firebeast
Administrator
Beiträge: 2864
Registriert: 27.05.13 - 20:59
Motorrad: NUDA R TE511 KTM 790
Wohnort: Aachen

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Firebeast »

@ X-Crosser,
herrlich, ich lach mich tot ... :lol: :lol: :lol: :heba: :heba:
Ich bin krank! Hab die Symptome gegoogelt; Also es gibt drei Möglichkeiten:
Pest, Borkenkäfer oder Zylinderkopfdichtung... :freak: :ka:
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Gehilfe »

Danke für eure Antworten. :Top:

@ x-crosser
Hättest du die Diagramme gesehen, die ich heute sehen durfte, dann würdest du dich fragen was für Traktoren dort auf den Prüfstand waren, einfach nur der Knaller :mrgreen: . Also ein paar Meter würde ich schaffen bis sich die Kupplung verabschiedet :prost: .
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 661
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Dominex »

Hast Du die Kupplung mittlerweile mal getestet? Ich am überlegen ob ich mir auch sowas zulege.

Ich fahre in meiner 450er Sumo eine STM AHK und bin total begeistert. In meiner GSXR 1000 hat mich die Serien AHK nie überzeugt, deswegen bin ich umso mehr gespannt wie es sich in der Nuda anfühlt.
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Gehilfe »

Hallo zusammen,

ich habe endlich die Nuda mit den Remus Titan Dämpfer und den K&N Filter ausgerüstet und war damit wiedermal auf den Prüfstand gewesen. :mrgreen:
Natürlich darf man nicht zu viel erwarten, wenn man keinen Arrow Krümmer verbaut und das alles nicht abgestimmt hat. :mrgreen:

Im Prinzip ist die Leistung gleich geblieben bzw. ist ein Hauch weniger als Serie mit DB Eater, würde es aber wohl eher der Tagesform anrechnen . :gigs: Durch den Remus Dämpfer hat die Nuda einen etwas kernigeren Sound bekommen und wie der Husky511 mir schon geschrieben hat, kommt es einen vor, als wenn die Nuda schneller hochdrehen würde. So kam es mir auch vor, wo ich einmal die Straße rauf und runter gefahren bin. :2w:

Viel Spass mit den Diagramm, leider habe ich nicht alle Messung auf einmal durchgeführt sondern die ersten Messungen, wo sie Serie war, schon vor ein paar Wochen durchgeführt. :roll: Was auch interessant ist, sind Luft/Benzin Werte, da wir die Lamndasonde vom Dynojet angeschlossen haben, zumindest wo ich den Remus Dämpfer und den K&N Filter verbaut habe. Die Nuda läuft gut, obwohl sie etwas mager läuft. Die Werte sind am Rad gemessen worden.

Blau - Serie

Rot - Remus Titan Dämpfer ohne DB Eater und K&N Filter

Grün - Remus Titan Dämpfer mit DB Eater und K&N Filter
Dateianhänge
Husquarna 900 R Nuda.jpg
Husquarna 900 R Nuda.jpg (337.43 KiB) 2807 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dehnus
HVA-Ersttäter
Beiträge: 94
Registriert: 30.04.12 - 20:51
Motorrad: Nuda R ohne ABS

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Dehnus »

Cool!
Danke für die Info.........dann ist der Remus wohl nicht sooooo leistungsmindernd :Top:
Benutzeravatar
Gehilfe
HVA-Ersttäter
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.13 - 19:14
Motorrad: Aprilia Tuono V4R
Wohnort: NRW

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Gehilfe »

Hallo zusammen,

leider geht es bei mir nicht so voran wie erhofft, aber ich kann mal trotzdem eine kleine Impression geben, wie die Nuda im Renntrimm aussehen soll. Sie soll von den Farben Original bleiben bis auf paar Kleinigkeiten. Viel Spaß :mrgreen:
Dateianhänge
20140221_102021~01.jpg
20140221_102021~01.jpg (73.77 KiB) 2692 mal betrachtet
20140306_175308~02~01.jpg
20140306_175308~02~01.jpg (64.01 KiB) 2692 mal betrachtet
20140306_175414~01.jpg
20140306_175414~01.jpg (57.28 KiB) 2692 mal betrachtet
$_3-3.jpeg
$_3-3.jpeg (88.63 KiB) 2692 mal betrachtet
Nackicher
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 13.03.13 - 14:00
Motorrad: 900R

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Nackicher »

Bin auf die Bilder gespannt. :Top:
Was ist das auf dem zweiten Bild? Kann ich nicht erkennen. :ka:

Ein zwei Fragen zu der englischen black Lady.
Weiß jemand was das für ein Bugspoiler ist?
Auf dem Bild sind die Stahlflexleitungen rot, gibts da spezielle Ummantelungen/Schläuche?
tgessner
HVA-Mitglied
Beiträge: 249
Registriert: 02.03.13 - 09:45
Motorrad: N 900 R

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von tgessner »

Nackicher hat geschrieben:zu der englischen black Lady
Ärks. Lady? Ziemlich missgestaltete Misses. Vielleicht gerade noch hinnehmbar, wenn man einen Unfallschaden wieder fahrbar machen will. Aber freiwillig eines der best-designten Motorräder so zu verschlimmbessern, zeugt doch schon von reichlich Selbstvertrauen.

Ja, ja, ich weiss: die Geschmäcker sind verschieden.
Benutzeravatar
Toschi
Forensponsor
Beiträge: 717
Registriert: 13.08.13 - 21:54
Motorrad: LE900ie/2Nuda/Vit701
Wohnort: Uelzen

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Toschi »

Der Carbon Bugspoiler :Top: ist vom Ilmberger...

Toschi
...nimm Dich in 888!
Nackicher
HVA-Mitglied
Beiträge: 232
Registriert: 13.03.13 - 14:00
Motorrad: 900R

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Nackicher »

Ok danke.
Dachte es gibt mittlerweile was aus Gfk o.ä. :-(
Benutzeravatar
Dominex
Forensponsor
Beiträge: 661
Registriert: 15.04.06 - 13:50
Motorrad: Nuda R|TDR250|WR450
Wohnort: Allendorf (Lumda)

Re: Und wieder eine neue R :)

Beitrag von Dominex »

http://www.directupload.net/file/d/3553 ... wl_jpg.htm
Nackicher hat geschrieben:Auf dem Bild sind die Stahlflexleitungen rot, gibts da spezielle Ummantelungen/Schläuche?
ja, gibt es. Sind aber nicht zu empfehlen. Hab sie auch wieder abgemacht, sahen aus wie Wurstpellen. Bleibt nur ne Sonderanfertigung.

Bild
KK-Racing.de

:h: TE 610 SM ´96 -> :h: SMRR 570 ´02 -> :h: SMR 510 ´05 -> :h: Nuda 900 R ´12
Antworten