SM 510 R elektronik Problem
Moderator: Moderatoren
Re: SM 510 R elektronik Problem
bei der Überbrückung auch darauf achten, dass die Kabel nen halbwegs großen querschnitt haben, so KFZ Starthilfekabel sind am besten, nicht irgendwelche dünnen drähte verwenden, da wäre der Übergangswiderstand viel zu groß.
Naja, das "Ding was Klack macht" scheint mir das Starterrelais zu sein, entweder es ist kaputt, oder was ich eher vermute;
dir fällt die Spannung zusammen wenn du auf den Startknopf drückst. Dann bekommt auch das Kombiinstrument nicht seine 12-14V sondern weniger und "stürzt ab". Fällt die Spannung zu weit ab, dann liegt auch am Starter zuwenig (relais schaltet zwar, boardspannung fällt aber zusammen) Spannung an.
Am besten ist mit Starthilfekabel von nem laufenden Automobil zu überbrücken.
Wenn du das versucht hast, würd ich erstmal alle relevanten kontakte überprüfen.
greez
Max
Naja, das "Ding was Klack macht" scheint mir das Starterrelais zu sein, entweder es ist kaputt, oder was ich eher vermute;
dir fällt die Spannung zusammen wenn du auf den Startknopf drückst. Dann bekommt auch das Kombiinstrument nicht seine 12-14V sondern weniger und "stürzt ab". Fällt die Spannung zu weit ab, dann liegt auch am Starter zuwenig (relais schaltet zwar, boardspannung fällt aber zusammen) Spannung an.
Am besten ist mit Starthilfekabel von nem laufenden Automobil zu überbrücken.
Wenn du das versucht hast, würd ich erstmal alle relevanten kontakte überprüfen.
greez
Max
Some people turn to God. Me? I turn to vodka.
450 SMR
450 SMR
Re: SM 510 R elektronik Problem
Hab die Beiträge mal überflogen und die Tipps sind alle so weit vernünftig und logisch.
Schliess doch mal das Voltmeter an die Batterie, drücke den Starterknopf und achte auf die Anzeige. Fällt sie zusammen, was ich aus dem hier Geschilderten schliesse, dann nimmt der Anlasser wohl Strom auf, aber der Motor dreht nicht. Oder die "neue" Batterie ist auch tot oder der Motor und/oder Anlasser dreht nicht, weil er mechanisch blockiert ist, aus welchen Gründen auch immer....
Sespri
Schliess doch mal das Voltmeter an die Batterie, drücke den Starterknopf und achte auf die Anzeige. Fällt sie zusammen, was ich aus dem hier Geschilderten schliesse, dann nimmt der Anlasser wohl Strom auf, aber der Motor dreht nicht. Oder die "neue" Batterie ist auch tot oder der Motor und/oder Anlasser dreht nicht, weil er mechanisch blockiert ist, aus welchen Gründen auch immer....
Sespri
- 5cHnuT
- HVA-Brenner
- Beiträge: 375
- Registriert: 10.09.10 - 21:09
- Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
- Kontaktdaten:
Re: SM 510 R elektronik Problem
Danke für die Zahlreichen Tipps! ;)
Morgen dann neuer Versuch mit laufenden Motor und Starterkabel!
Ich poste dann ob es funktioniert hat!
Danke erstmal...
Morgen dann neuer Versuch mit laufenden Motor und Starterkabel!
Ich poste dann ob es funktioniert hat!
Danke erstmal...

:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
- 5cHnuT
- HVA-Brenner
- Beiträge: 375
- Registriert: 10.09.10 - 21:09
- Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
- Kontaktdaten:
Re: SM 510 R elektronik Problem
Neues von der Front...
Also... hab jetzt mal Fremdstart bei laufenden Motor vom Auto probiert und siehe da: Sie geht!!!
Hab den Motor vom Auto dann mal abgestellt und mit dem Multimeter geprüft ob die Lichtmaschine der Husky noch Saft bring... alles im grünen Bereich!
Mensch... da nimmt man die halbe Karre auseinander und am Ende ist es "nur" die Batterie!
Warum kompliziert wenns auch einfach geht! Naja... wieder was dazu gelernt!
Neue Batterie ist schon geordert und wird morgen nach der Schicht verbaut... gut wenn man im Großhandel für Kfz Teile arbeitet!
Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Problematik!
Ihr habt mir sehr geholfen!
Daniel
Also... hab jetzt mal Fremdstart bei laufenden Motor vom Auto probiert und siehe da: Sie geht!!!

Hab den Motor vom Auto dann mal abgestellt und mit dem Multimeter geprüft ob die Lichtmaschine der Husky noch Saft bring... alles im grünen Bereich!
Mensch... da nimmt man die halbe Karre auseinander und am Ende ist es "nur" die Batterie!
Warum kompliziert wenns auch einfach geht! Naja... wieder was dazu gelernt!
Neue Batterie ist schon geordert und wird morgen nach der Schicht verbaut... gut wenn man im Großhandel für Kfz Teile arbeitet!

Vielen Dank für die rege Teilnahme an der Problematik!
Ihr habt mir sehr geholfen!

Daniel
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
-
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 139
- Registriert: 06.07.12 - 17:28
- Wohnort: Westerwald
Re: SM 510 R elektronik Problem
Kannst ja eine dieser ultra leichten Batterien kaufen :P
Schön das wieder alles funktioniert
Schön das wieder alles funktioniert
Re: SM 510 R elektronik Problem
Habsch ja nach meiner Ferndiagnose mit dem eingesaugten Trojaner auch direkt vermutet:
Bakterie entlädt sich während dem Fahren so tief das kein Ladestrom mehr angenommen wird ...
Quasi die gleiche Problematik wie bei mir.hqv610 hat geschrieben: Hab mir nach dem Winter die Batterie mal wieder eingebaut, wahrscheinlich beim Schrauben festziehen geschusselt ... die Bakterie is dann innerhalb von 50 km gestorben, die hatte sich so tief entladen das nix mehr ging und auch keinen Ladestrom mehr angenommen hat.
Ich hatte schon damit gerechnet das der Regler oder vielleicht die Lichtmaschine im Sack sind ...
Bakterie entlädt sich während dem Fahren so tief das kein Ladestrom mehr angenommen wird ...
iɯnɹ ɥɔsIɐɟ ʇs! ɹnʇɐuɓ!S əu!əɯ ʻəɟlǃH
- 5cHnuT
- HVA-Brenner
- Beiträge: 375
- Registriert: 10.09.10 - 21:09
- Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
- Kontaktdaten:
Re: SM 510 R elektronik Problem
So... neue Batterie ist bestellt!
Die alte hab ich grad Prüfen lassen... die hat das Zeitliche gesegnet!
Naja... Nu kommt ne schöne GEL Batterie rein!
Die alte hab ich grad Prüfen lassen... die hat das Zeitliche gesegnet!
Naja... Nu kommt ne schöne GEL Batterie rein!

:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
- 5cHnuT
- HVA-Brenner
- Beiträge: 375
- Registriert: 10.09.10 - 21:09
- Wohnort: Kirchberg OT Leutersbach
- Kontaktdaten:
Re: SM 510 R elektronik Problem
Mal noch was anderes...
wieviel Volt muß so ne LiMa beim Motorrad eigentlich bringen?!
Hab jetzt mal das Multimeter drangehalten... 13,2 Volt!
Is das nicht bissle wenig?!
Beim Auto sinds doch über 14 Volt... oder?!
Nicht das ich jetzt die neue Batterie reintüdel und nach 3 - 4 mal fahren is dat Ding wieder Tiefentladen weil die LiMa nicht genug Saft bringt! :(
Greetz
wieviel Volt muß so ne LiMa beim Motorrad eigentlich bringen?!
Hab jetzt mal das Multimeter drangehalten... 13,2 Volt!
Is das nicht bissle wenig?!
Beim Auto sinds doch über 14 Volt... oder?!
Nicht das ich jetzt die neue Batterie reintüdel und nach 3 - 4 mal fahren is dat Ding wieder Tiefentladen weil die LiMa nicht genug Saft bringt! :(
Greetz
:h: Mess with the best, die like the rest!!! :h:
-
- Administrator
- Beiträge: 6772
- Registriert: 04.04.02 - 11:17
- Motorrad: TE 610 '95
- Wohnort: 86381 Krumbach
Re: SM 510 R elektronik Problem
Ne, 13,4 soll6ten schon passen.
Miss halt mal beim Auto, arg viel mehr (wenn überhaupt) wird da auch ned rauskommen.
Miss halt mal beim Auto, arg viel mehr (wenn überhaupt) wird da auch ned rauskommen.