SM610 mit Racing Topf + lambdastecker ohne bearbeiteter Luff

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

Benutzeravatar
AWeSomE
HVA-Gott
Beiträge: 1484
Registriert: 19.05.08 - 21:30
Motorrad: SM610 ´06
Kontaktdaten:

Beitrag von AWeSomE »

wenn du dem motor mehr luft (natürlich auch verhältnismäßig mehr benzin) gibst, erhöht sich die zylinderfüllung, was mehr drehmoment bedeutet. so wirkt ja z.b. auch der abgasturbolader, er verdichtet die luft und drückt diese dann in die zylinder, somit erreicht man eine viel höhere zylinderfüllung. aber nur löcher in den kasten machen bringt dann auch nicht so extrem viel, benutz mal die suche, da gibts bessere alternativen z.b. einen K&N rennluftfilter ;-)

das mit der sonde wird bei den einspritzern glaube ich dann anders geregelt, da wird dem steuergerät dann der Wert X vorgegaukelt oder so, damit das wieder stimmt.
:h: .:S.M.C.R.N-Stammtisch-Beisitzer:. :h:
Psychoschlumpf

Beitrag von Psychoschlumpf »

Jetzt mal eine andere Frage.
Hat sich bei euch auch die Leerlaufdrehzahl erhöht nachdem ihr den Stecker verbaut habt??
Benutzeravatar
klemens1984
HVA-Mitglied
Beiträge: 115
Registriert: 12.05.09 - 16:00
Wohnort: Greifswald
Kontaktdaten:

Beitrag von klemens1984 »

Gefühlt ja, habe leider vergessen vor dem Umbau zu schauen wieviel Umdrehung es im Stand waren.
Und immer daran denken:

Nur quer bist du wer!
Psychoschlumpf

Beitrag von Psychoschlumpf »

Also es sollten lt Handbuch doch ca 1600 sein. Aber sobald die Warmlaufphase zuende ist, dann hat sie knapp 2000.

Werde die tage mal versuchen sie runter zu drehen und schauen ob dann trotzdem noch alles läuft.
Berni2
HVA-Neuling
Beiträge: 27
Registriert: 19.02.11 - 11:37
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von Berni2 »

also bei mir ist sie von 1500 auf 1600-1800U/min nach dem Umbau gestiegen, bleibt jedoch gleich, auch im warmen Zustand..
Stoney
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.14 - 15:36

Re: SM610 mit Racing Topf + lambdastecker ohne bearbeiteter

Beitrag von Stoney »

Ich bin durch die Suchfunktion auf diesen Thread gestoßen!
Ich möchte mir eine SM610 i.e. kaufen und dann natürlich etwas bei der Leistung machen!

Wie viel PS bringt es oder wie verhält sich das Bike gegenüber zum Originalzustand wenn ich eine offene Auspuffanlage montiere die Lamdastecker verbaue und den Luftfilterkasten bearbeite?

Passt das nach diesen Umbauarbeiten das Mapping noch?
Aber ich denke schon da ja die Lamdasonden Stecker das Steuergerät bescheißen:-)

Was sind da dann die Vorteile?
Währe toll wenn ihr mir das beantworten könntet!
Benutzeravatar
NoTolerance
HVA-Driftkönig
Beiträge: 872
Registriert: 26.04.13 - 11:03
Motorrad: SM630
Wohnort: Stuttgart

Re: SM610 mit Racing Topf + lambdastecker ohne bearbeiteter

Beitrag von NoTolerance »

Also Luftfilter + Auspuff ohne nen Stecker kannst grundsätzlich mal vergessen... Ich kann dir aus Erfahrung sagen das man Leistung einbüßt... Mutmaßen würde ich, sie büßt die Leistung ein weil sie viel zu mager läuft dafür das sie dann So frei atmen kann... Ein Lambdastecker bringt auf jeden fall:
1. ruhigeren Motorlauf
2.kein konstantfahrruckeln...

Ob er Leistung bringt kann ich dir noch sagen, da ich selbst noch keinen verbaut habe... Die 2 erwähnten Punkte sind eben die meist erwähnten Vorteile. Ich denke wenn du Ansaug und abgastrakt bearbeitest und das in Leistung umwandeln willst, Muss auf kurz oder lang ein PC5 ran... Alles andere schadet mehr als es bringt...

Ich habe jetzt nen offenen Lufi+ nen anderen Auspuff und muss mit angeschlossener Sonde sagen das ich von Gefühl her eher Leistung einbüße...
Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet. (Mark Twain)
Stoney
HVA-Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 15.07.14 - 15:36

Re: SM610 mit Racing Topf + lambdastecker ohne bearbeiteter

Beitrag von Stoney »

Nein also wenn dann mache ich alles!
Luftfilter offen, Auspuff Offen, und auch die Lamda Stecker!
Mich würde echt interessieren wie sich das Bike dann verhält gegenüber zum Originalzustand!
Benutzeravatar
Evil81
Forensponsor
Beiträge: 566
Registriert: 08.05.11 - 18:18
Motorrad: SM610S 05
Wohnort: Bayern

Re: SM610 mit Racing Topf + lambdastecker ohne bearbeiteter

Beitrag von Evil81 »

Hey Stoney,

Also hab bei meiner 610 i.e Lambdasonden Stecker verbaut, Kat draußen- was am meisten ausmacht-denk ich, Lufi-Einlass vergrößert, Hosenrohr mit größerem Durchmesser und Quad D-ESD mit modifiziertem DB Killer.

Bis jetzt hatte ich leider noch keine Zeit auf den Prüfstand zu gehen.

Meiner Meinung nach läuft Sie auf jeden fall Ruhiger. Hängt schöner am Gas und man kann auch bei niedriger Geschwindigkeit fahren ohne das einen Durchschüttelt!

Leistungstechnisch läuft Sie meiner Meinung nach Untenrum spürbar besser, viel mehr Durchzug. Oben rum ist halt so ne Sache. Ich hab’s mit dem DB Killer austariert würd ich mal sagen. Wo er komplett draußen war hast gemerkt dass oben Zuviel Durchzug war. DB- Killer drin war a bissale zugestopft. Da ich den DB-Killer eh Modifizieren musste, (Das die Gesetzeshüter nicht bis zum Kolben schauen können 8-) ) hab ich dann immer wieder verlängert verkürzt Löcher angebracht bis ich meiner Meinung nach die Beste Abstimmung (mit Soundtuning natürlich) gefunden habe. Dadurch geht Sie Obenrum auch besser wie Original.

Also gegenüber einer Originalen ist das auf jeden Fall eine Steigerung vom ganzen Fahrverhalten. :Top:

Mfg
:heba:
Benutzeravatar
golom
HVA-Mitglied
Beiträge: 239
Registriert: 17.07.13 - 20:13
Motorrad: SM 610 ie (2008)

Re: SM610 mit Racing Topf + lambdastecker ohne bearbeiteter

Beitrag von golom »

Auspuff offen, Luftfilter offen, PC4 mit Lambdasonden Eliminator und offenes Map verbaut und ich kann keinen großen Unterschied feststellen.

Lediglich der Auspuff wird nicht mehr so heiß und das ruckeln beim Konstant fahren ist weg.
Antworten