570 oder 510

Für die Huskys aus Varese mit den 17 Zoll Schuhen. (Na gut, 16,5" vorne is auch OK :-) )

Moderator: Moderatoren

ZwickauerSMR570
HVA-Driftkönig
Beiträge: 770
Registriert: 22.12.09 - 20:47
Motorrad: sm610(660)
Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"

Beitrag von ZwickauerSMR570 »

Aber für die 570er einfach mal im katalog bestellen ist nicht. Nichtmal ZUPIN hat noch Plastikteile im angebot.
Benutzeravatar
malub3
HVA-Ersttäter
Beiträge: 52
Registriert: 01.12.09 - 12:53
Wohnort: 93458 Eschlkam

Beitrag von malub3 »

einfach mal net anrufen oder mail und die leute geben dir auskunft.
können ja nicht von jeder kiste ab 1970 Teile im inet oder katalog drinne haben. Der Absatzmarkt für solche Teile is ja auch nich mehr so groß.
Oft is da noch was auf Lager.
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

quatsch...die 570er geht auch nicht wirklich besser als ne 510er...hat hald etwas mehr drehmoment im unteren drehzahlbereich aufgrund von etwas mehr hubraum aber ansonsten...
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Thema Ersatzteil: Kan mal jemand sagen obs da bereits Engpässe gibt oder ob das Baugruppen bezogen Probleme gibt, sich Teile zu besorgen...
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
HansWiso
HVA-Mitglied
Beiträge: 122
Registriert: 17.10.08 - 19:54
Wohnort: Loiching

Beitrag von HansWiso »

plastikteile großteils nur noch original von husqvarna erhältlich.

gilt ebenfalls für viele andere teile... macht das ganze hald erheblich teurer.

außerdem sind racing-parts wie spezielle pleuel, titanventile etc kaum noch zu bekommen
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Naja, Pleuel usw sind ja original auch super. Mir gehts nur darum, dass ich mir jetzt nicht nen Fahrgerät kaufen möchte, für das es kaum noch Ersatzteile gibt. Das wäre echt sch*****.

Weitere Meinungen?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Hat keiner hier Meinungen zum Thema oder ist das gesamte schon erschöpft? Ich kann mir also vorbehaltlos eine SMR 570 kaufen und muss keine Angst haben, in den nächsten Jahren das Ding wegen Ersatzteilmangel einzustampfen?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Do it - don't talk it ... :bcool:
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
Pastrana199
HVA-Mitglied
Beiträge: 123
Registriert: 09.12.09 - 11:09
Wohnort: Berlin

Beitrag von Pastrana199 »

nur mal soooo als Frage.....werden hier auch fragen beantwortet oder ist das hier ein Forum zum abreagieren und Sprüche klopfen :kratz: wenn de Strecke fahren willst dann kauf ne 450 rr wie ich se habe. Für Strasse ist die 510 denke ich die bessere Wahl. Ausgereifter und Haltbarer denke ich.




Wer ein Fehler findet darf ihn behalten :zung:
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

Danke für den Tip. Aber eigentlich habe ich mich auf die Dino eingeschossen. Haltbarkeit usw ist alles Quatsch
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
SvenA110
HVA-Mitglied
Beiträge: 225
Registriert: 05.03.09 - 12:11
Motorrad: 701 Enduro
Wohnort: Achern

Beitrag von SvenA110 »

Hi Blutrausch,

noch nie eine HVA gefahren und dann 570 und 510 beurteilen wollen.
Wann wurde die 570 zuletzt gebaut :?:
dein Beitrag kannste in den Karl Anal schieben ;-)

Ich bleibe dabei. Neuer ist Besser :meck:

Raddiman: Kauf eine und mache Deine Erfahrungen selbst.
Gruß Sven :h:
Benutzeravatar
Husky Mo
HVA-Ersttäter
Beiträge: 69
Registriert: 05.01.10 - 17:59
Wohnort: 65366 Geisenheim

Beitrag von Husky Mo »

SvenA110 hat geschrieben:Hi Blutrausch,

noch nie eine HVA gefahren und dann 570 und 510 beurteilen wollen.
Wann wurde die 570 zuletzt gebaut :?:
dein Beitrag kannste in den Karl Anal schieben ;-)

Ich bleibe dabei. Neuer ist Besser :meck:

Raddiman: Kauf eine und mache Deine Erfahrungen selbst.


wird noch lustig hier :D
hmm also des is schon bissel oberfläschlich gesagt,
aber im endeffekt ist neu auch besser !
alles ausgereifter, da es schon vorgänger modelle gibt und all so n quatsch!
also doch : NEUER is besser :twisted:
P.S Hart am Gas macht Spaß
Benutzeravatar
karl anal
HVA-Brenner
Beiträge: 307
Registriert: 19.09.09 - 13:51
Wohnort: croatien

Beitrag von karl anal »

falsch
also ich kaufe lieber das letzte baujahr vomm altem modell als das erste baujahr vomm neuem modell
ich wollte eine frau die kocht wie meine mutter, gekriegt habe ich eine frau die trinkt wie mein vater
Raddimann
HVA-Gott
Beiträge: 1262
Registriert: 13.05.09 - 19:47
Wohnort: Waltrop

Beitrag von Raddimann »

@Karl: Richtig! So würde ich das auch machen.
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
Benutzeravatar
Dennis sm570
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.09 - 12:58
Wohnort: Hesselhurst

SMR570 E-Teile

Beitrag von Dennis sm570 »

Hallo Jungs,

also dieses BLA / BLA ist doch Käse, natürlich sind die 510er haltbarer als die 570er Modelle. Denn die 510er gibts ja bereits seit 2005.
Kaputt kriegt man alles, aber wie einfach / kostengünstig kriegt mans wieder ganz. Für die Dinos kriegst du ja nich mal mehr Plastics beim Zubehörhandel, sondern nur noch beim freundlichen Husky Händler für nen Spotpreis :shock: .
Neue Motorenteile werden auch immer weniger oder du sucht im Forum nach guten gebrauchten Teilen.
Also überlege gut was am Ende günstiger ist, denn du wirst nicht immer sofort jedes E-Teil für die 570er im Forum finden.
Ce la vie.
Gruss
Dennis
Husi
HVA-Ersttäter
Beiträge: 54
Registriert: 06.06.09 - 15:14
Wohnort: Roth

Beitrag von Husi »

Die 570r ist die mutter aller hunde!
sespri
HVA-Urgestein
Beiträge: 4402
Registriert: 17.04.04 - 21:43

Re: SMR570 E-Teile

Beitrag von sespri »

Dennis sm570 hat geschrieben: natürlich sind die 510er haltbarer als die 570er Modelle. Denn die 510er gibts ja bereits seit 2005.
Was ist das für eine Logik.... :kratz:

Sespri
Benutzeravatar
DHX_77
Moderator
Beiträge: 12408
Registriert: 04.09.08 - 12:41

Re: SMR570 E-Teile

Beitrag von DHX_77 »

Dennis sm570 hat geschrieben: also dieses BLA / BLA ist doch Käse, natürlich sind die 510er haltbarer als die 570er Modelle. Denn die 510er gibts ja bereits seit 2005.
Mit der Aussage hast Du bewiesen, dass Du keine Ahnung hast....und selber nur bla bla bla ...... Bild
Benutzeravatar
Dennis sm570
HVA-Ersttäter
Beiträge: 61
Registriert: 06.06.09 - 12:58
Wohnort: Hesselhurst

Wer weiter lesen kann, hat Vorteile!

Beitrag von Dennis sm570 »

Habt ihr Tomaten auf den Augen? Hängt euch an einem Satz auf und geilt euch dran auf.
Ne 570er ist echt top, hätte ja sonst nicht selber eine gefahren. Aber für jemanden ohne Supermoto Fahr- und Schrauber-Erfahrung ist ne Dino nichts.
Darum habe ich zur 510er geraten mit nem E-Starter, längere Serviceintervalle und nem Standfesteren Motor (Weniger Vibrationen usw.). Und die Kinderkrankheiten der ersten 510er Vergaser Modelle sind auch ausgemärzt.
Oder wollt ihr mir was anderes erzählen?
Benutzeravatar
mimimimi
HVA-Orakel
Beiträge: 2393
Registriert: 24.09.05 - 17:55
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mimimimi »

man könnte jetzt argumentieren:

die technik des motors ist die nahezu die gleiche in beiden, allerdings hat die 510ner deutlich mehr elektrik an board. und wenn uns die autoindustrie eins gelehrt hat, dann dass technik nicht alles ist.

von daher ist eine 570 wohl standpunktbezogen einfacher zu pflegen ;)
Antworten