570 oder 510
Moderator: Moderatoren
-
- HVA-Driftkönig
- Beiträge: 770
- Registriert: 22.12.09 - 20:47
- Motorrad: sm610(660)
- Wohnort: Terrorzelle "Zwickau"
Hat keiner hier Meinungen zum Thema oder ist das gesamte schon erschöpft? Ich kann mir also vorbehaltlos eine SMR 570 kaufen und muss keine Angst haben, in den nächsten Jahren das Ding wegen Ersatzteilmangel einzustampfen?
1. DT80LC2, 2. XR600R (Großewächterumbau), 3. GSF1200VaterStage2, SMR570 "Evo"
- Huskytuller
- ...playin' different!
- Beiträge: 8459
- Registriert: 13.03.06 - 14:12
- Wohnort: Augsburg
- Pastrana199
- HVA-Mitglied
- Beiträge: 123
- Registriert: 09.12.09 - 11:09
- Wohnort: Berlin
nur mal soooo als Frage.....werden hier auch fragen beantwortet oder ist das hier ein Forum zum abreagieren und Sprüche klopfen
wenn de Strecke fahren willst dann kauf ne 450 rr wie ich se habe. Für Strasse ist die 510 denke ich die bessere Wahl. Ausgereifter und Haltbarer denke ich.
Wer ein Fehler findet darf ihn behalten

Wer ein Fehler findet darf ihn behalten

SvenA110 hat geschrieben:Hi Blutrausch,
noch nie eine HVA gefahren und dann 570 und 510 beurteilen wollen.
Wann wurde die 570 zuletzt gebaut![]()
dein Beitrag kannste in den Karl Anal schieben![]()
Ich bleibe dabei. Neuer ist Besser
Raddiman: Kauf eine und mache Deine Erfahrungen selbst.
wird noch lustig hier

hmm also des is schon bissel oberfläschlich gesagt,
aber im endeffekt ist neu auch besser !
alles ausgereifter, da es schon vorgänger modelle gibt und all so n quatsch!
also doch : NEUER is besser

P.S Hart am Gas macht Spaß
- Dennis sm570
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.06.09 - 12:58
- Wohnort: Hesselhurst
SMR570 E-Teile
Hallo Jungs,
also dieses BLA / BLA ist doch Käse, natürlich sind die 510er haltbarer als die 570er Modelle. Denn die 510er gibts ja bereits seit 2005.
Kaputt kriegt man alles, aber wie einfach / kostengünstig kriegt mans wieder ganz. Für die Dinos kriegst du ja nich mal mehr Plastics beim Zubehörhandel, sondern nur noch beim freundlichen Husky Händler für nen Spotpreis
.
Neue Motorenteile werden auch immer weniger oder du sucht im Forum nach guten gebrauchten Teilen.
Also überlege gut was am Ende günstiger ist, denn du wirst nicht immer sofort jedes E-Teil für die 570er im Forum finden.
Ce la vie.
Gruss
Dennis
also dieses BLA / BLA ist doch Käse, natürlich sind die 510er haltbarer als die 570er Modelle. Denn die 510er gibts ja bereits seit 2005.
Kaputt kriegt man alles, aber wie einfach / kostengünstig kriegt mans wieder ganz. Für die Dinos kriegst du ja nich mal mehr Plastics beim Zubehörhandel, sondern nur noch beim freundlichen Husky Händler für nen Spotpreis

Neue Motorenteile werden auch immer weniger oder du sucht im Forum nach guten gebrauchten Teilen.
Also überlege gut was am Ende günstiger ist, denn du wirst nicht immer sofort jedes E-Teil für die 570er im Forum finden.
Ce la vie.
Gruss
Dennis
Re: SMR570 E-Teile
Was ist das für eine Logik....Dennis sm570 hat geschrieben: natürlich sind die 510er haltbarer als die 570er Modelle. Denn die 510er gibts ja bereits seit 2005.

Sespri
Re: SMR570 E-Teile
Mit der Aussage hast Du bewiesen, dass Du keine Ahnung hast....und selber nur bla bla bla ......Dennis sm570 hat geschrieben: also dieses BLA / BLA ist doch Käse, natürlich sind die 510er haltbarer als die 570er Modelle. Denn die 510er gibts ja bereits seit 2005.

- Dennis sm570
- HVA-Ersttäter
- Beiträge: 61
- Registriert: 06.06.09 - 12:58
- Wohnort: Hesselhurst
Wer weiter lesen kann, hat Vorteile!
Habt ihr Tomaten auf den Augen? Hängt euch an einem Satz auf und geilt euch dran auf.
Ne 570er ist echt top, hätte ja sonst nicht selber eine gefahren. Aber für jemanden ohne Supermoto Fahr- und Schrauber-Erfahrung ist ne Dino nichts.
Darum habe ich zur 510er geraten mit nem E-Starter, längere Serviceintervalle und nem Standfesteren Motor (Weniger Vibrationen usw.). Und die Kinderkrankheiten der ersten 510er Vergaser Modelle sind auch ausgemärzt.
Oder wollt ihr mir was anderes erzählen?
Ne 570er ist echt top, hätte ja sonst nicht selber eine gefahren. Aber für jemanden ohne Supermoto Fahr- und Schrauber-Erfahrung ist ne Dino nichts.
Darum habe ich zur 510er geraten mit nem E-Starter, längere Serviceintervalle und nem Standfesteren Motor (Weniger Vibrationen usw.). Und die Kinderkrankheiten der ersten 510er Vergaser Modelle sind auch ausgemärzt.
Oder wollt ihr mir was anderes erzählen?
man könnte jetzt argumentieren:
die technik des motors ist die nahezu die gleiche in beiden, allerdings hat die 510ner deutlich mehr elektrik an board. und wenn uns die autoindustrie eins gelehrt hat, dann dass technik nicht alles ist.
von daher ist eine 570 wohl standpunktbezogen einfacher zu pflegen ;)
die technik des motors ist die nahezu die gleiche in beiden, allerdings hat die 510ner deutlich mehr elektrik an board. und wenn uns die autoindustrie eins gelehrt hat, dann dass technik nicht alles ist.
von daher ist eine 570 wohl standpunktbezogen einfacher zu pflegen ;)