verbesserungsvorschläge an husqvarna

Hier kann im Rahmen der Netiquette nach Herzenslust geschwafelt werden! Hier kann alles eingetragen werden, was in keines der anderen Foren passt, aber irgendwie mit HVA und Zweiradsport zu tun hat.

Moderator: Moderatoren

Eberhard
HVA-Orakel
Beiträge: 2278
Registriert: 25.09.05 - 22:05
Wohnort: 71522 Backnang

Beitrag von Eberhard »

Ich bin insgesamt sehr zufrieden mit meinem Bike, 10PS mehr wären ok :lol: :lol:, aber solange der Motor hält stört mich der italientypische Kleinkram nicht wirklich - die "Bella" braucht eben etwas Zuneigung.

Andere Marken haben bzw. hatten wohl auch so ihre Probleme, bin heute zufällig hierüber gestolpert:


http://mitglied.lycos.de/jrehhahn/sm/niektm.htm

Gruß,
Eberhard
Ex-SM610 Vollstrecker, jetzt Morini Corsaro 1200
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

510er TE

kabelbaum wird durch einlenken stark belastet. hatte schon einen kabelbruch vorn am steuerkopf...

kerzenstecker geht hyper schlecht vonner kerze ab weil man mega schlecht ran kommt...

für einen motorwechsel muss man ein absolutes tetris-genie sein. das teil da raus und wieder rein zu fummeln... hmmmm...
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

Kickstarter und Kupplungskörbe sollten aus STAHL sein !!!

Den Rest finde ich OK. 8-)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
mark250

Beitrag von mark250 »

Die Ersatzteilpreise sind lächerlich !
Viel zu teuer !
Benutzeravatar
Jani06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 959
Registriert: 26.07.07 - 20:12
Wohnort: Hülben
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani06 »

Moin.
Finde, dass das Zubehör auch recht teuer ist.
Alu Tankdeckel um die 90 euro.
Bei Zap bekommst ein für 30.
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
Benutzeravatar
Dual-Sport
Moderator
Beiträge: 3185
Registriert: 20.07.02 - 20:41
Motorrad: TE610E 2001
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Dual-Sport »

mark250 hat geschrieben:Die Ersatzteilpreise sind lächerlich !
Viel zu teuer !
Als ich damals von einer Honda XL350R auf meine TE350 '93 umgestiegen bin, war ich positiv überrscht, was die Ersatzteilpreise betraf.
Beispiel Honda--->Husqvarna:
Benzinhahn: 115DM--->20DM
Kotflügel: 100DM--->30DM
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

Jani06 hat geschrieben:Moin.
Finde, dass das Zubehör auch recht teuer ist.
Alu Tankdeckel um die 90 euro.
Bei Zap bekommst ein für 30.
und warum kaufst du dann nicht den bei zap :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Jani06
HVA-Driftkönig
Beiträge: 959
Registriert: 26.07.07 - 20:12
Wohnort: Hülben
Kontaktdaten:

Beitrag von Jani06 »

sinisalo hat geschrieben:
Jani06 hat geschrieben:Moin.
Finde, dass das Zubehör auch recht teuer ist.
Alu Tankdeckel um die 90 euro.
Bei Zap bekommst ein für 30.
und warum kaufst du dann nicht den bei zap :?: :?: :?:

Habe gemesen und der HansWiso hat bei seinem Zap Händler gefragt obs nen passenden gibt.
Der meinte nein.
Wenn jm vom Forum sagt der und der passt für ne Sm 125 bj 09 bin ich zufrieden:)
:h: Höre auf dein Herz und du hörst :h:
Benutzeravatar
regulatedpower
HVA-Driftkönig
Beiträge: 598
Registriert: 12.09.02 - 19:01
Wohnort: südharz, jena

Beitrag von regulatedpower »

benötigte den tag eine mikuni vergaserdichtung...

preis bei husqvarna: 28 euro

preis bei mikuni: 7 euro

noch fragen?
s51->s51->kr50->sr80->husqvarna wre->250er mz etz->husqvarna te 510 supermotard
Benutzeravatar
sinisalo
HVA-Orakel
Beiträge: 2026
Registriert: 13.01.07 - 12:35
Motorrad: WR 250, 08
Wohnort: 96352 Wilhelmsthal

Beitrag von sinisalo »

das ist doch überall und mit jedem so....

das sollte hier eigentlich keine reine MECKERECKE werden, sondern eher konstruktive kritik , das evtl. bei nachfolgenden modellen ärgerliche details einfach besser gelöst werden, was in den meisten fällen ohne viel aufwand möglich wäre.
wer am gesamtkonzept zu meckern hat , sollte sich trotzdem einen markenwechsel überlegen und über ersatzteile müssen wir uns hier auch nicht unterhalten ;-)
mark250

Beitrag von mark250 »

MARKENWECHSEL,sags nicht zu laut, letztendlich is daß dann HUSQVARNAS PROBLEM u.NICHT MEINS wenn die Kunden wo anders hin gehen !!
Also wenn ich bedenke daß ein original Federbein von ner TE Bj.2004 um die 1000€ kostet u. ne Kurbelwelle um die 700€ dann frag ich mich schon ,ob bei denen alles klar in der Birne ist !

Klar sind andere Motorradhersteller noch teurer, aber trotzdem ist daß zu übertrieben ! Die sollen mal auf`m Teppich bleiben !
In den meisten Fällen sind die Preisdifferenzen zu stark !


BEISPIEL:
VENTILE:
TE250 09 TE310 09-10 ---39,48€
TE350 410 400 -01 ---136,10€
TE250 02-04 ---147,49€ (TITAN)

VENTILFÜHRUNG:
TE450 03-04 ---13,17€
TE610 98-07 ---69,28€ (+526%)

KOPFDICHTUNG:
TE310 09-10 ---114,81€ (+398%)
TE450 -04 ---28,82€

STEUERKETTE:
TE450 04 ---76,93€

SCHLEIFSCHUTZ STEUERKETTE:
TE450 04 ---43€ nur weils ein bisschen mit TEFLON beschichtet is!!!



JETZT MACH MAL NE VERNÜNFTIGE REPARATUR MIT ORIGINALTEILE BEIM HÄNDLER bei ner TE450 BJ.04 !!
SO JETZT MACHT MAN DEN MOTOR NUR 1x AUF U.GEHT AUF NR. SICHER u. WECHSELT Mal das WICHTIGSTE um in ZUKUNFT Ruhe zu haben:

VENTILE (4x) --- 589,96€
VENTILFÜHRUNGEN (4x) --- 52,68€
KOPFDICHTUNG --- 28,82€
STEUERKETTE --- 76,93€
SCHLEIFSCHUTZ STEUERKETTE --- 43,00€

NUR MATERIALKOSTEN GESAMT --- 791,39€


SOOOOOOOO WER SOLL DAß MAL SO NEBENBEI BEZAHLEN ????

Wobei ich ja über die gesamte QUALITÄT von HUSKY & den Preis von der KOPFDICHTUNG u. den VENTILFÜHRUNGEN nix sagen will ,aber die meisten ET sind einfach teuer !
Schließlich will der Kunde über die gesamte Laufbahn Spaß haben u.ein Kundenfreundliches Gesamtpacket an Qualität u. Preis Leistung mit dem Kauf einer Husky erwerben!

So nun weiter mit den anderen BAULICHEN Verbesserungsvorschlägen !!

MFG
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ja mei - leider, leider ist Husqvarna-Motorcycles nicht dem "Lichtenfelser-Samariter-Bund" beigetreten, sondern immer noch eine Firma. :cry:

Und macht halt seine Preise so, um damit Gewinn zu erwirtschaften. :roll:
So wie das jede Firma versucht ... :zzz:
Also auch die Mitbewerber.

Bei denen man freilich alles extrem billig, ja fast geschenkt, bekommt, is' klar. :-?
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
mark250

Beitrag von mark250 »

Genau darum geht es ja. LEBEN u. LEBEN LASSEN
Jeder soll sein Geld verdienen,nur es darf keine übermäßigen Formen annehmen, sonst schneidet sich die Firma ins eigene Fleisch u. die Kunden rennen früher oder später weg !
Würde mich auch gerne nen ASTON MARTIN kaufen, aber is zu teuer.
Verstehst jetzt was ich meine Mr.TULLER !
Es muss für den kleinen Mann bezahlbahr sein,ohne daß ich da erst nen KREDIT aufnehmen muss !
Damit Spreche ich im interesse vieler kleinen Bürger.
Husqvarna darf zumindest nicht noch teurer werden.
Mit attraktiven ET-Preisen, aber passender Qualität gewinnt man attraktivität am Markt.
die QUALITÄT is ja ok, darum geht es nicht, nur die €€€€

Oder sie könnten mal beim Kauf ner neuen Maschine Zusatzleistungen anbieten !
Volle Garantieübernahme 2 Jahre u. nicht nur Gewährleistung.
GEWÄHRLEISTUNG = nicht volle GARANTIE !!!!
Das sind schon so kleine Dinge die den Kunden froh machen würden.

BEISPIEL die TC450 für 5990€ wo ihr euch unterhalten habt, is ne super Sache !

Bei KTM gabs damals beim Kauf eines neuen SIX DAYS Modell z.B. vieeel Zubehör dazu,wie HELM, HOSE, STIEFEL usw.

sowas is anlockend !

MFG

:buh:
Benutzeravatar
guuuude
HVA-Brenner
Beiträge: 377
Registriert: 25.11.09 - 20:42
Wohnort: World, im moment Dubai

Beitrag von guuuude »

Mhhhh naja dein vergleich hinkt der arme mann fährt nämlich gar keine Supermoto oder Cross der ist froh das er was zu fressen hat!

Es ist doch so, wenn Dir Husqvarna zu teuer ist musst du halt was billigeres kaufen! Deswegen fahre ich keinen Super Seven mehr sondern nur noch (als hobby) Sumo.

Was nichts kost taugt auch nichts!
.
.
Cirumstances? I make circumstance!!!
.
.
Benutzeravatar
Huskybrenner
...playin' different!
Beiträge: 5388
Registriert: 30.01.02 - 10:42

Beitrag von Huskybrenner »

regulatedpower hat geschrieben:benötigte den tag eine mikuni vergaserdichtung...

preis bei husqvarna: 28 euro

preis bei mikuni: 7 euro

noch fragen?
Frag mal bei Honda. Wenn es überhaupt eine einzeln gibt, dann sauteuer, wenn nicht sagt man Dir das Du einen ganzen Vergaser kaufen mußt.
Noch Fragen ?

(Ein CB 250 RS / XL 350 / XL 600 R / XR 600 R Fahrer)
Ihr lacht über mich, weil ich anders bin,
ich lache über Euch, weil Ihr alle gleich seid.

Asphalt ist ein Gefängnis für fehlkonstruierte Fahrzeuge !
Jockel
...playin' different!
Beiträge: 5381
Registriert: 30.08.07 - 15:36
Wohnort: 35781 Weilburg

Beitrag von Jockel »

Hi,
es wäre besser mann fährt z.B. eine BMW. Da muß der Motor nicht alle paar tausend km auseinander. Aber wollt ihr das ??? Ich nett. Seit vom Gebrauchtteile Markt total verwöhnt, selbst bei Gebrauchtptreisen von einem 10tel wird geheult und das ist zu teuer. Gewisse Teile gibt es bei Husqvarna nicht mehr. Brenner hat von ebay eine neue Schwinge eingestellt, die vom Zupin war und schrieb das Sonderangebot ist zu teuer. Um die 600 öken, statt über 1.000 öken. Das sind leider Neupreise vom Importeuer. In einer kleinen Werkstatt und mit Zubehörteilen ist das anders. Klar tuht das bei einem Gebrauchtpreis von 1-2tausend eur. des Fahrzeuges echt weh. Aber Mofa fahren war schon immer billiger.


Gruß Jockel
Wer später bremst hat mehr vom Gas!!!
Benutzeravatar
Aesthetiker
HVA-Driftkönig
Beiträge: 649
Registriert: 03.08.08 - 13:23
Wohnort: nähe INgolstadt

Beitrag von Aesthetiker »

-Finde das man bei der SM610 beim Luftfilterkasten die Schrauben bzw die Buchsen nicht in das Plastik eingießen hätte sollen.

Wenn man die Schrauben fest anzieht und mal wieder aufmachen will drehen die Buchsen durch und man muss die Schrauben aufbohren!

Sowas wurde bei mir ab Werk geliefert....
Hann1bal
HVA-Driftkönig
Beiträge: 749
Registriert: 04.05.09 - 18:11
Wohnort: Boos

Beitrag von Hann1bal »

Aesthetiker hat geschrieben:-Finde das man bei der SM610 beim Luftfilterkasten die Schrauben bzw die Buchsen nicht in das Plastik eingießen hätte sollen.

Wenn man die Schrauben fest anzieht und mal wieder aufmachen will drehen die Buchsen durch und man muss die Schrauben aufbohren!

Sowas wurde bei mir ab Werk geliefert....
Bei der TE 450 Bj.06 sind die auch im LuFi-Kasten und reißen da sehr schnell aus, sobald man mal ins Gelände geht!
Benutzeravatar
Huskytuller
...playin' different!
Beiträge: 8459
Registriert: 13.03.06 - 14:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Huskytuller »

Ihr macht da definitiv 'was suboptimal ... :roll:
Mein Verbesserungsvorschlag:

Alle Husqvarna-Rookies beim Erstkauf zu einem gebührenpflichtigen einwöchigen Fachtheorie-Seminar verpflichten !
In the beginning Man created God. And in the image of Man created he him ...
Benutzeravatar
andigsxr
HVA-Gott
Beiträge: 1079
Registriert: 05.02.06 - 01:03
Motorrad: RMZ 450, TE 250
Wohnort: Korbach

Beitrag von andigsxr »

Jeder potenzielle Husky Käufer sollte vorher eine K-T-M besessen haben. Dann weiss man sich auf jeden Fall zu helfen und weiss sein Fahrzeug überdies sehr zu schätzen...
Antworten