Seite 2 von 10
Verfasst: 26.03.09 - 19:33
von Master_of_Rolex
So siehts aus, Gnarly gibts für die 125er keine.
Und ob die Fatty jetzt so extrem die Spitzenleistung nach oben verlegt, wage ich zu bezweifeln. Ich glaub, das ist eher so ne Allrounder-Birne.
Mensch, wenn ich nur jemand kennen würde, der ne CRD-Anlage an der 125er Husky fährt ^^
@ emti
So siehts aus. Würde keinen Spaß machen, wenn man den Hobel nicht drehen müsste ^^
Aber ich wills halt noch extremer wie original *g* Eventuell noch extremer wie HGS. Dass das mehr Verschleiss bedeutet, ist mir klar. Aber vielleicht auch mehr Spitzenleistung und noch mehr Adrenalin
EDIT: @ Don
Nö, will schon ne Komplettanlage.
Verfasst: 26.03.09 - 19:42
von pat
crd und co sind halte alle nicht vernickelt oder verchromt,also unbehandelt natur und sieht schnell abgefuckt aus,brauchen viel lieber und pflege wie neverdull und co.grüße
Verfasst: 26.03.09 - 19:43
von Don
Naja, mit Nevrdull kennt sich der langjährige Husqvarna-Treiber ja aus.

Verfasst: 26.03.09 - 21:12
von 125tobi
Master_of_Rolex hat geschrieben:So siehts aus, Gnarly gibts für die 125er keine.
Und ob die Fatty jetzt so extrem die Spitzenleistung nach oben verlegt, wage ich zu bezweifeln. Ich glaub, das ist eher so ne Allrounder-Birne.
Mensch, wenn ich nur jemand kennen würde, der ne CRD-Anlage an der 125er Husky fährt ^^
@ emti
So siehts aus. Würde keinen Spaß machen, wenn man den Hobel nicht drehen müsste ^^
Aber ich wills halt noch extremer wie original *g* Eventuell noch extremer wie HGS. Dass das mehr Verschleiss bedeutet, ist mir klar. Aber vielleicht auch mehr Spitzenleistung und noch mehr Adrenalin
EDIT: @ Don
Nö, will schon ne Komplettanlage.
38er mikuni oder 39er kehin
Verfasst: 26.03.09 - 21:24
von Don
Vielleicht hat jemand im Forum Erfahrung mit der Jollymoto Komplettanlage für unseren
Master. Die ist mit ca. 500€ zwar sackteuer, aber dafür bekommst du etwas passend zur Husqvarna: Ein exklusives italienisches Meisterwerk. Vom Sound her sind Jollymotoanlagen allgemein top, gefahren bin ich allerdings noch keine. Und sie wird offiziell als passend zur SM/WRE angeboten.
Von der Leistung her würde ich mir da auch keine Sorgen machen, denn Jollymoto kennt sich mit dem Bau von 2-Takt Anlagen aus wie nur wenige. Schon damals waren Jollymoto Anlagen auf 500er Gammas legendär!
Gruß,

Don
Verfasst: 26.03.09 - 22:29
von Master_of_Rolex
Don hat geschrieben:Vielleicht hat jemand im Forum Erfahrung mit der Jollymoto Komplettanlage für unseren
Master. Die ist mit ca. 500€ zwar sackteuer, aber dafür bekommst du etwas passend zur Husqvarna: Ein exklusives italienisches Meisterwerk. Vom Sound her sind Jollymotoanlagen allgemein top, gefahren bin ich allerdings noch keine. Und sie wird offiziell als passend zur SM/WRE angeboten.
Von der Leistung her würde ich mir da auch keine Sorgen machen, denn Jollymoto kennt sich mit dem Bau von 2-Takt Anlagen aus wie nur wenige. Schon damals waren Jollymoto Anlagen auf 500er Gammas legendär!
Gruß,

Don
Jetzt ernsthaft?
Wusste ich gar nicht... Dachte bisher, das ist eher so ein Rotz wie Gianelli (auch wenn ich über Jolly direkt noch nix schlechtes gehört hab).
Mich wundert nur eines: Wieso kann man solche Anlagen wie Gianelli oder Jolly Moto nicht bei renommierten Motocross-Online-Shops erwerben? WIESO?
Das ist für mich ein Anzeichen, dass diese Anlagen scheisse sind und keiner die Teile haben will (zumindest nicht solche, die Wert auf ein gut laufendes Moped setzen, wie z.B. halt die meisten Hobby-Crosser oder sonst was. Ich glaub ihr wisst schon, was ich damit meine). Ist halt so eine Modeerscheinung unter den 125er-Treibern, die von den DT-Fahrern abgefärbt hat... Oder wie?
Also zumindest hab ich solche Anlagen noch nirgends gesehen. Weder in deutschen Motocross-Onlineshops noch in amerikanischen.
Außer bei ebay und so Rollertuning-Shops wie Götz Motorsport oder sonstwas...
Und WIESO werden solche Anlagen im MX nirgends gefahren? Ich hab zumindest noch keinen Crosser oder Enduristen mit ner Gianelli-Anlage gesehen.
Diese Anlagen werden doch echt nur von den 125er-Fahrern gekauft.
So, das war zwar jetzt total Offtopic, aber das muss mir jetzt mal jemand beantworten.
500 Euro für ne Jolly ist mir zu teuer. Mir würden schon die 400 Euro für die CRD schmerzen. Deshalb bin ich noch am Überlegen. Naja, hab ja noch Zeit. Wetter ist eh fürn Arsch und TÜV hab ich auch noch keinen ^^
EDIT: @ pat
Mit ner "rohen" Anlage hab ich null Probleme. Meine HGS, die ich zwei Jahre lang gefahren bin, war immer roh und hatte beim Verkauf nicht einen einzigen Rostfleck

Wurde halt stets mit WD40 gepflegt.
@ tobi125
38er Mikuni TMX ist bereits in meiner 125er "installiert".
Verfasst: 26.03.09 - 22:33
von Don
Bloß nichts falsches denken.
Ein Ferrari ist ja auch kein Gelump, weil ihn so wenige fahren!
Es ist einfach das bei 125er Fahrern, egal ob Straßen- oder Wettbewerbsfahrern, meistens eng geschnürte Budget. Und wenn eine Auspuffanlage doppelt so viel kostet wie eine, die praktisch genauso viel bringt, ist's ja logisch, dass sie nur wenige kaufen, die eben auf die Exklusivität stehen.
Jollymoto ist wie gesagt eine "alte" Manufaktur für v.a. 2-Takt Komplettanlagen.
Ach ja:
Hier gibt's sie: (ganz unten)
Verfasst: 26.03.09 - 22:35
von Master_of_Rolex
Don hat geschrieben:Bloß nichts falsches denken.
Ein Ferrari ist ja auch kein Gelump, weil ihn so wenige fahren!
Es ist einfach das bei 125er Fahrern, egal ob Straßen- oder Wettbewerbsfahrern, meistens eng geschnürte Budget. Und wenn eine Auspuffanlage doppelt so viel kostet wie eine, die praktisch genauso viel bringt, ist's ja logisch, dass sie nur wenige kaufen, die eben auf die Exklusivität stehen.
Jollymoto ist wie gesagt eine "alte" Manufaktur für v.a. 2-Takt Komplettanlagen.
Ja, gut, glaub ich dir schon.
Meine Aussage war eher auf Gianelli bezogen. Von den Jolly-Anlagen hab ich bisher nur Gutes gehört eigentlich (und das eher von den Aprilia-Fahrern).
Erklärt mir, wieso Gianelli nirgends zu finden ist, außer bei ebay und in den 125er Foren bei den pubertierenden Möchtegern-Rasern

Verfasst: 26.03.09 - 22:40
von Don
Ah, da kenne ich auch einen...
Egal, zum Thema:
Tja, das liegt wohl daran, dass die Anlage doch nicht sooo viel bringt. Es ist und bleibt halt eine legale Anlage, und die muss sich ja irgendwie von denen unterscheiden, die nicht mehr zulassungsfähig sind. Willst du Leistung ohne Kompromisse, dann führt kein Weg an einer Rennauspuffanlage à Doma, HGS, FMF oder je nachdem was du willst vorbei. Die Gianelli gefällt mir nicht. ich meine, man sieht doch schon an der Form, dass sie nicht soviel wie eine HGS, Doma, etc. bringt...
Verfasst: 26.03.09 - 22:49
von Master_of_Rolex
Don hat geschrieben:Ah, da kenne ich auch einen...
Egal, zum Thema:
Tja, das liegt wohl daran, dass die Anlage doch nicht sooo viel bringt. Es ist und bleibt halt eine legale Anlage, und die muss sich ja irgendwie von denen unterscheiden, die nicht mehr zulassungsfähig sind. Willst du Leistung ohne Kompromisse, dann führt kein Weg an einer Rennauspuffanlage à Doma, HGS, FMF oder je nachdem was du willst vorbei. Die Gianelli gefällt mir nicht. ich meine, man sieht doch schon an der Form, dass sie nicht soviel wie eine HGS, Doma, etc. bringt...
Genau das denke ich mir auch... Da sind wir einer Meinung
Mensch, wenn ich doch nur mal jemand hätte, der den Vergleich zwischen DEP und HGS erklären kann bzw. schon beide Anlagen gefahren ist. Auf Videos bei Youtube hört sich die DEP auch relativ gut an. Zwar nicht so geil wie HGS, aber naja... (
http://www.youtube.com/watch?v=9PyvOIuKLDI )
Mich würd nur mal interessieren, ob der auch die Spitzenleistung bringt, wie HGS.[/url]
Verfasst: 26.03.09 - 23:20
von Don
O ja, die hört sich verdammt gut an. Wenn man sich noch die Lautstärke dazu vorstellt

.
Lustig der Italienerchen übrigens, wie er ständig mit gezogener Kupplung auf dem Mopped orgelt und orgelt.
Also mal ehrlich: Ich denke nicht, dass du einen merkbaren Unterschied zwischen zwei Auspuffanlagen merkst, die beide auf Leistung durch Spitzendrehzahl abgestimmt sind.
Eher bringt da Motortuning was, z.B. ein BUD Racing Zylinderkopf in Verbindung mit einer WR Zündeinheit. Die soll angeblich einen besseren Zündfunken, dadurch mehr Leistung bringen.
Dann ist aber entgültig das Ende der Achtelliterfahnenstange erreicht.
Verfasst: 27.03.09 - 11:07
von DHX_77
Hatte mal den
hier gefunden zum Thema HGS, bin zwar aus dem Alter raus....aber wenn's sowas zu meinen DT 80 LC 2 Zeiten gegeben hätte, musste mit der GIA vorlieb nehmen..

Verfasst: 27.03.09 - 12:33
von Sieger P
Man der Kennzeichenhalter des Typen sieht ja vieleicht scheisse aus

Verfasst: 27.03.09 - 13:13
von Master_of_Rolex
DHX_77 hat geschrieben:
Hatte mal den
hier gefunden zum Thema HGS, bin zwar aus dem Alter raus....aber wenn's sowas zu meinen DT 80 LC 2 Zeiten gegeben hätte, musste mit der GIA vorlieb nehmen..

Naja, ist nix neues für mich. Meine Husky hat sich bis vor kurzem genauso angehört
@ Don
Mag sein, dass man nicht wirklich nen Unterschied merkt.
Naja, mal gucken, was ich dann kaufe. Ich bezweifel, dass die CRD viel bringen wird und der Preis von 400 Euro nicht gerechtfertigt ist.
Verfasst: 27.03.09 - 13:31
von Sieger P
So ich hänge mich gleich mal an:
Ich will eine Anlage welche mehr Bass hat als die originale. Also dieses tiefe grollen
Von der Leistungsentfalltung her, wäre eine ausgeglichene ganz schön. Sollte unten rum Dampf haben, aber auch wenn man sie so richtig dreht ziemlich abgehen
Danke für eure Hilfe
Verfasst: 27.03.09 - 14:32
von acdc-rocker
1. Das tiefe Grollen kommt NUR aus dem Luftfilter, mit dem Auspuffsystem hat das nichts zu tun.
2. Dieses laute Ansauggeräusch ist höchstens bis 15PS vorhanden, wenn sie ganz offen ist wird alles deutlich heller und metallischer, der Krümmer scheppert dann deutlich lauter als dieses Grollen.
Verfasst: 27.03.09 - 14:38
von Sieger P
Dieses grollen beim schnellen, mit niedrigen touren, Gasanreisen kommt vom Luftfilter

Tja wieder was gelernt. Und wie kann ich dieses Grollen optimieren? Anderer Luftfilter?
Verfasst: 27.03.09 - 14:59
von Old Cracker
Pilzluftilter...( wenn man es ganz asso macht, sieht eig nur bei dem Roller einigermaßen gut aus und hat auf ner cross nix zu suchen) bringt deutlich Bass in die geschickte...
oder schlize in den Luftfilterkasten fräsen, so hab ich es gemacht...
auch deutlich mehr bass, allerdings kann es sein das du dann fetter bedüsen musst, je nach dem wie iel du weggnimmst
Verfasst: 27.03.09 - 15:04
von Sieger P
Schlitze tönen interessant. Kannst du mal Bilder machen?
Hat DHX nicht in seinen Luftfilterkasten Löcher gebohrt, soll ja angeblich nicht so gut sein. Zumindest ohne Sportanlage.
Achso ich werde die Ori anlage noch einige Zeit fahren (15 PS).
Ne fettere Düse und mehr Luft sollte doch ein kleines bischen Leistung bringen oder?
Verfasst: 27.03.09 - 16:45
von Don
Nee, an der Düse merkst du da keinen nennenswerten Unterschied, ganz im Gegenteil: Fetter abgestimmt heißt weniger Luft heißt schlechtere Verbrennung. Ergo weniger Leistung. Das habe ich mit einem Freund vor mehreren Jahren (natürlich nicht an meinem Mopped

) alles schon ausprobiert. Der Bock (Honda Rebel125) ist am Schluss gar nicht mehr gelaufen.
Eine kleinere Düse wiederum bringt zwar minimal spürlich Leistung wegen einer Abmagerung des Gemischs, aber für den Motor ist das wieder schlecht.
Manipulationen an den Vergaserdüsen sind Anpassung en Tuningmaßnahmen, keine Tuningmaßnahmen selber.